Große Energiespeichersysteme
Von 10 bis 1000 kVA
ZenergiZe, große Energiespeichersysteme
Die saubere und leise Energiequelle
Von 10 bis 1000 kVA
Die saubere und leise Energiequelle
Mit einer Stellfläche von nur 10 oder 20 Fuß (je nach Modell) sind diese Energiespeichersysteme einfach zu nutzen, zu skalieren und zu installieren. Wie die Modelle der mittleren Modellreihe können auch die ZBC-Einheiten als eigenständige Quelle verwendet werden. Sie können mit Stromerzeugern kombiniert werden, um eine hybride Energielösung oder erneuerbare Energiequellen sowie Mikronetze aufzubauen. Diese großen Energiespeichersysteme sind die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, die einen konstanten und starken Strom an elektrischer Energie erfordern.
Die ZBC-Modelle können mit erneuerbaren Energiequellen für den sofortigen oder späteren Verbrauch kombiniert werden. Sie speichern beispielsweise Energie aus Solarmodulen für die Abgabe zu einem beliebigen Zeitpunkt. Sie können auch als „Gehirn“ eines Mikronetzes fungieren und den Strom aus verschiedenen Quellen speichern und verwalten, um so die Last für jede der Anwendungen im Zusammenhang mit dem Mikronetz zu regulieren.
Die große Auswahl an Energiespeichersystemen von Atlas Copco erfüllt außerdem die Betriebs- und Sicherheitsvorgaben in geräuschempfindlichen Umgebungen. Darüber hinaus ermöglichen diese Maschinen es den Benutzern, die Umweltauswirkungen ihres Betriebs durch Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen zu minimieren.
Allgemeine technische Daten | ZBC 100–500 | ZBC 150–500 | ZBC 250–500 | ZBC 500–250 | |
Nennstromleistung | KW/kVA | 100/100 | 150/150 | 250/250 | 500/500 |
Nennenergiespeicherkapazität | kWh | 537 | 537 | 537 | 250 |
Nennspannung (50 Hz)* | V AC | 400/230 | 400/230 | 400/230 | 400/230 |
Batteriesystemsspannung | V DC | 716,8 | 716,8 | 716,8 | 768 |
Nennstrom | A | 144 | 216 | 360 | 720 |
Betriebstemperatur (1) | °C | -20 bis 60 | -20 bis 60 | -20 bis 60 | -20 bis 60 |
Schallleistungspegel | dB(A) | <70 | <70 | <70 | <70 |
Leistung (2) | |||||
Entladungsautonomie 100 %/75 % Nennleistung | h | 5/6,6 | 3,3/4,4 | 2/2,6 | 0,4/0,6 |
Entladungsautonomie 50 %/25 % Nennleistung | h | 10/20 | 6,6/13,3 | 4/8 | 0,9/1,8 |
Aufladezeit/Parkmodus Aufladen (bei DoD in %) | h | n.z. | n.z. | n.z. | n.z. |
Empfohlene Generatorgröße | kVA | >20 | >30 | >50 | >50 |
Max. Ausgang Hybridsystem | A | Parallellauffunktion | Parallellauffunktion | Parallellauffunktion | Parallellauffunktion |
Abmessungen und Gewicht | |||||
Abmessungen (L x B x H) | mm | 2991 x 2438 x 2896 | 2991 x 2438 x 2896 | 2991 x 2438 x 2896 | 2991 x 2438 x 2896 |
Gewicht | kg | 9460 | 9650 | 9900 | 8.000 |