Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Seit der Gründung des Unternehmens Atlas im Jahr 1873 in Stockholm haben sich viele Dinge verändert, aber unser Innovationsbestreben nicht. Am Anfang haben wir die schwedische Eisenbahngesellschaft mit Geräten aller Art für den Bau und den Betrieb der neuen Eisenbahn des Landes versorgt. Mitte der 1880er Jahre begann jedoch eine strategische Umorientierung hin zur Produktion modernerer Produkte wie Dampfmotoren und Dampfkessel.
Nach der Vergrößerung unseres Angebots nahmen wir 1901 in unserer neu eingerichteten Pneumatikabteilung die industrielle Produktion von Druckluftwerkzeugen auf. 1917 fusionierten wir mit Diesels Motorer, einem Hersteller von Schiffsmotoren und stationären Dieselmotoren. Das neue Unternehmen wurde in Atlas Diesel umbenannt. In den 1920er Jahren wurden alle Betriebe nach Sickla verlegt, direkt vor den Toren Stockholms, wo auch heute noch unser Hauptsitz ist.
Auch wenn unsere Anstrengungen im Pneumatikbereich voranschritten, ging es mit dem Dieselmotorengeschäft steil bergab, sodass dieses 1948 aufgegeben werden musste. Nun suchten wir nach einem neuen Namen, der die Geschäftstätigkeit des Unternehmens widerspiegeln und die ausländischen Tochtergesellschaften einbeziehen sollte. Der neue Name Atlas Copco leitet sich vom Namen einer belgischen Tochtergesellschaft ab, der Compagnie Pneumatique Commerciale.
Heute sind wir ein weltweit führender Anbieter von industriellen Produktivitätslösungen und beliefern Kunden aus fast allen Branchen in über 180 Ländern.Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie die Meilensteine und unsere jahrzehntelange Entwicklung, indem Sie unsere Website zur Geschichte des Unternehmens besuchen (Sie werden auf die englischsprachige Website der Atlas Copco Group weitergeleitet).