Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
E-Pumpen-Baureihe – elektrisch, effizient, energiesparend
Der Betrieb der E-Pumpe verbraucht keinen Kraftstoff und verursacht keine CO2-Emissionen.
Die variable Drehzahlregelung (VSD) und das automatische Ansaugsystem sorgen für Betriebseffizienz und Energieeinsparungen
Energieeinsparungen und geringere Betriebs- und Wartungskosten sorgen für einen höheren ROI
Der verzinkte Rahmen mit den Führungszapfen an der Oberseite ermöglicht das Stapeln von Pumpen in einer platzsparenden 2+1-Konfiguration. Dank der kompakten Größe passen bis zu 20 Einheiten in einer 1+1-Stapelung perfekt in einen Euro-Lkw, wodurch die Transportkosten gesenkt werden.
Die patentierte Scharniertür erleichtert den Zugang und verkürzt so die Wartungszeit. FleetLink ermöglicht ein effizientes Flottenmanagement.
Niedrige Dezibelwerte, um Geräuschemissionsnormen in städtischen und lärmempfindlichen Bereichen zu erfüllen (für Modelle mit Schallschutzhaube)
Am Einsatzort von Pumpen werden mittlerweile immer niedrigere Emissionswerte gefordert. Mit der neuen Baureihe vollelektrischer selbstansaugender Oberflächenentwässerungspumpen treibt Atlas Copco diesen Wandel weiter voran zu einem emissionsfreien Pumpbetrieb. Dank jahrzehntelanger Erfahrung in bewährter Pumpentechnologie hat Atlas Copco große Fortschritte von der herkömmlichen Pumpe hin zu dieser hochentwickelten und zuverlässigen elektrischen Membranvakuumpumpe gemacht.
Hätten Sie gedacht, dass anspruchsvolle Volumenströme mit großen Feststoffpartikeln so sauber zu bewältigen sein könnten?
Die E PAS gehört zum E-Pumpen-Sortiment und ist mit erweiterten Fähigkeiten zur Handhabung von Feststoffpartikeln bis zu 76 mm ausgestattet. Sie verfügt über ein automatisches Selbstansaugsystem für intelligentes, problemloses Pumpen mit fortschrittlichen Funktionen für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mit bis zu 40 % Energieeinsparung und bis zu 40 % geringeren Gesamtbetriebskosten bietet diese kompakte E-Pumpen-Serie große Einsparungen und eine verbesserte Rentabilität bei der Oberflächenentwässerung. Pumpen von Atlas Copco sind auf die Erfüllung der Pumpenanforderungen vor Ort und für die rauesten Umgebungen mit geringem Geräuschpegel, CO2-Emissionsfreiheit beim Pumpen und langlebiger Leistung ausgelegt. Der Pumpenbetrieb verfügt über einen hohen Servicequotienten für ununterbrochenes Pumpen.
Technische Daten | E PAS 80MF | E PAS 100MF | E PAS 150MF | |
Max. Förderhöhe | m | 18 | 30 | 30 |
Max. Förderleistung | m3/h | 140 | 240 | 480 |
Saug-/Druckflansche | mm (Zoll) | 75 (3")/75 (3") | 100 (4")/100(4") | 150 (6")/150(6") |
Max. Feststoffgröße | mm (Zoll) | 40 (1,5") | 50 (2") | 76 (3") |
Punkt optimaler Effizienz | % | 68 % | 70 % | 73 % |
Pumpenmotor | kW (PS) | 7,5 (10) | 15 (20) | 22 (30) |
Drehzahlbereich | U/min | 900–1800 | 900–1800 | 900–1800 |
Installierter VFD | kW | 11 | 37 | 37 |
Versorgungsspannung | V | 380–460 | 380–460 | 380–460 |
Max. Strom | A | 16 | 32 | 63 |
Ansaugsystem | ||||
Vakuumpumpentyp | Membran | Membran | Membran | |
Nominale Luftkapazität | m3/h | 85 | 85 | 85 |
Max. Nennvakuum | bar | -0,9 | -0,9 | -0,9 |
Vakuumpumpenmotor (bei 50 Hz) | kW (PS) | 1,5 (2) | 1,5 (2) | 1,5 (2) |
Gewicht und Abmessungen | ||||
Gewicht | kg | 1000 | 1.100 | 1150 |
Länge | mm | 2000 | 2000 | 2000 |
Breite | mm | 1.280 | 1.280 | 1.280 |
Höhe | mm | 1.280 | 1.280 | 1.280 |
Elektrische selbstansaugende Pumpe E-PAS von Atlas Copco auf der Baustelle