Wir präsentieren das Portfolio an mobilen Solarcontainern und mobilen Solarladegeräten. Mit einem hohen Solarertrag bietet diese leistungsstarke Reihe an mobilen Solarstromanlagen alternative Stromversorgungslösungen für temporäre Energieversorger.
Die Modelle ZSC und ZSP sind sofort einsatzbereite, eigenständige Einheiten, die entwickelt wurden, um effiziente erneuerbare Energie zur Deckung des Strombedarfs vor Ort zu erzeugen. Die mobilen Solarcontainer und mobilen Solarladegeräte sind mit einfach zusammenklappbaren Solarmodulen ausgestattet, wodurch sie sich ideal für abgelegene Gebiete und vielseitige Anwendungen wie Bergbau, Bauwesen, Veranstaltungen und Notfalleinsätze eignen.
Mobile Solarcontainer – FAQs
Warum haben die mobilen ZSC-Solarcontainer eine Ost-West-Ausrichtung?
- Bessere Energieverteilung während des Tages.
- Bis zu 25 % höhere Energieerzeugung für die jeweilige Fläche.
- Mehr Watt Peak mit leistungsstarken Solarmodulen pro Container erreichen
- Weniger anfällig für Wind.
Was bedeutet die 100-400 im ZSC?
Die Modellbezeichnung ZSC 100-400 weist auf insgesamt 100 Kilowattspitzen an Solarmodulen und eine durchschnittliche Produktion von 400 Kilowattstunden pro Tag hin. Dies entspricht ca. 135 MWh kostenloser Energie pro Jahr.
Warum ist der mobile ZSC-Solarcontainer auf Baustellen wichtig?
- Unterstützung der Kunden bei ihren ESG-Zielen.
- Hilft bei der Einhaltung von Emissionsvorschriften.
- Länder mit einem guten Solarertrag können kostenlose Energie für den direkten Verbrauch oder die Speicherung in einem Energiespeichersystem erzeugen.
- Entlastet das Geschäftsergebnis, das durch hohe Kraftstoffkosten beeinflusst wird.
Wie viele Solarmodule hat der mobile ZSC-Solarcontainer?
Der ZSC 100-400 ist eine kompakte Einheit, die 184 Solarmodule in einem 20-Fuß-Container fasst.