Werkzeuginspektionen oder Werkzeugvalidierungen sind an mindestens drei Punkten eines Werkzeuglebens wichtig:
- Wenn ein neues Werkzeug gekauft wird
- Wenn ein Werkzeug online eingesetzt wird
- Nachdem ein Werkzeug repariert wurde
Wenn ein Werkzeug gekauft wird, kann mittels einer Cm/Cmk-Prüfung die Leistung des Werkzeugs bewertet werden. So können Sie ermitteln, welcher Anwendung Sie das Werkzeug zuweisen können. Hohe Cm/Cmk-Werte machen ein Werkzeug perfekt für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Niedrigere Cm/Cmk-Werte hingegen weisen darauf hin, dass es besser ist, das Werkzeug einer nicht kritischen Anwendung zuzuweisen.
Sobald das Werkzeug in der Produktionslinie verwendet wird, wird es zu einem wichtigen Bestandteil des Produktionsprozesses. Eine Fehlfunktion oder ein Problem können die Qualität des Schraubvorgangs beeinflussen.
Solche Probleme können durch einePrüfung der Verbindungen erkannt, aber häufig auch verhindert werden. Regelmäßige SPC-Prüfungen des Werkzeugs können Entwicklungen aufzeigen und Ihnen dabei helfen, ein Werkzeug zu ersetzen, bevor es außer Kontrolle gerät.
Wenn ein Problem erkannt und das Werkzeug aus der entsprechenden Produktionslinie entfernt wurde, ist es wichtig, dass Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um es zu überprüfen. Mit einer weiteren Cm/Cmk-Prüfung kann die Qualität der daran vorgenommenen Anpassungen bewertet werden, sodass Sie entscheiden können, für welche Anwendung das Werkzeug nun noch geeignet ist.
Wenn Sie mehr über Qualitätssicherungsprozesse erfahren möchten, sehen Sie sich unser Webinar zu QA Global Best Practices an.
Haben Sie eine Frage? Möchten Sie eine „Walk The Line“-Führung durch Ihre Anlage vereinbaren? Wenden Sie sich noch heute an Atlas Copco.