Jede ergriffene Maßnahme kann die Qualität verbessern, aber es gibt einige gute Gründe, mit Qualitätsprüfungen an den Verbindungen zu beginnen. Im Folgenden finden Sie die Hauptgründe dafür.
1. Optimierung der Produktion
Man sagt, Unwissenheit sei Glückseligkeit. Das ist jedoch nicht der Fall, wenn es um eine Produktionsstätte geht.
Daten und KPIs sind unerlässlich, damit alles reibungslos läuft. Das Wissen darüber, wie viel Drehmoment nach der Erzeugung in einer Verbindung ankommt, ist entscheidend für die Feinabstimmung des Produktionsprozesses.
Wenn sie richtig durchgeführt werden, können Restdrehmomentprüfungen den Produktionsleitern dabei helfen, zu verstehen, ob das dynamische Drehmoment an ihren Schraubwerkzeugen angehoben oder gesenkt werden muss.
2. Erkennung von Problemen vor der Auslieferung von Produkten
Hatten Sie schon einmal ein Produkt, das schlecht gebaut war und nach ein paar Anwendungen auseinander fiel? Es ist wahrscheinlich, dass sich der Hersteller nicht einmal dessen bewusst war, dass es ein Problem gab.
Sie können ein Produkt visuell auf Fehler prüfen, aber was können Sie bei der Sichtprüfung an einer Schraube erkennen? Eine Verbindung mag korrekt aussehen, aber sie könnte zu wenig Drehmoment haben, um dem normalen Gebrauch standzuhalten. Eine Prüfung des Restdrehmoments erkennt diese fehlerhaften Verbindungen, bevor sie beim Kunden ankommen.
Laden Sie das Atlas Copco-Dokument zur Qualitätssicherung von Verbindungen herunter:
3. Lieferung höchster Produktqualität
Während der Konstruktions- und Prototypenphase eines Produkts legen die Ingenieure die Vorspannkraft für jede Verbindung fest. Aber wie stellt man die Produktionslinie so ein, dass die richtige Vorspannkraft auch wirklich eingesetzt wird?
Die Prüfung des Restmoments am Prototyp hilft dabei, das Verhältnis zwischen Vorspannkraft und dynamischem Drehmoment zu ermitteln. Dieses Verhältnis hilft bei der Einstellung der Produktionslinie und der Auswahl der erforderlichen Werkzeuge.
Glücklicherweise verfügt der STwrench über einen patentierten Algorithmus für die Prüfung des Restdrehmoments. Bei der Echtzeitanalyse der Verbindungswerte wird der Bediener mit einer Schwingung informiert, sobald der Restdrehmomentpunkt gefunden wird, um Überlastungen zu vermeiden.
Wenn Sie mehr erfahren oder eine „Walk the Line“-Tour durch Ihre Anlage vereinbaren möchten, wenden Sie sich noch heute an Ihren Atlas Copco-Vertreter.
Entdecken Sie mehr
Laden Sie noch heute die Atlas Copco-Broschüre zu Verbindungsprüfungen herunter, um mehr zu erfahren: