Der Staub vieler Materialien ist harmlos und verursacht keine dauerhaften Schäden. Dennoch kann dieser Staub die Arbeitsbedingungen erschweren und unangenehm werden, was sich auf die Produktivität auswirken kann. Der Staub einiger Materialien kann jedoch schädlich sein und zu Erkrankungen wie Lungenkrebs, Staublunge, Nierenerkrankungen und Vergiftungen führen.Es ist hauptsächlich die Größe der Partikel, die am meisten Sorge bereitet. Dies liegt daran, dass sie das Abwehrsystem des Körpers durchdringen und die Sauerstofftransferbereiche der Lunge erreichen können. Ein effizientes allgemeines Belüftungssystem reduziert die Anzahl der Partikel in der Luft, aber es gibt mehr, was wir tun können, um eine gesündere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Staubbeseitigung am Entstehungsort
Es gibt mehrere Methoden, um sicherzustellen, dass der Bediener bei der Verwendung von handgeführten Werkzeugen, z. B. beim Schleifen, Schneiden, Bohren und Meißeln, keinen Staub einatmet.- Eine Werkbank kann über Absaugöffnungen verfügen, die mit einer starken Vakuumquelle verbunden sind.- Eine bewegliche Absaughaube kann verwendet werden, und das Werkzeug selbst kann mit einem Absaugsystem ausgestattet werden.- In extremen Fällen kann der Bediener als zusätzlichen Schutz ein Atemschutzgerät tragen.Von allen Staubauffangmethoden ist die Staubabsaugung am Werkzeug selbst bei Weitem die effizienteste, da der Staub am Punkt der Staubentstehung selbst aufgefangen wird. Dies gewährleistet nicht nur eine sehr effiziente Absaugung, sondern erfordert auch einen geringeren Luftstrom. Fast jedes Werkzeug kann mit dieser Art von Sammelrohr ausgestattet werden.