Ab dem 1. März wird dieser Browser nicht mehr unterstützt. Bitte verwenden Sie einen der folgenden unterstützten Browser, um unsere Website zu besuchen
Die heutige Fertigungsbranche erfordert ein hohes Maß an Flexibilität. Neue Produkte werden ständig mit mehreren Varianten entwickelt, was die Komplexität der Montagevorgänge erheblich steigert.
Einige Fragen, die dabei in Betracht gezogen werden sollten:
Das herkömmliche kabelgebundene Montagewerkzeugsystem besteht aus einer Steuerung, dem Kabel und dem Werkzeug selbst. Bei Montageanwendungen mit hohem Durchsatz ist jedes Werkzeug auf der Montagelinie normalerweise nur für einen einzigen Vorgang vorgesehen.
Wenn die Anzahl der Produktvarianten, die auf der Linie montiert werden, zu groß für ein einziges Werkzeug wird, dann wäre auf der Station normalerweise ein weiteres Werkzeugsystem erforderlich.
Mit dem Power Focus 6000 kann eine Steuerung mehrere kabellose Werkzeuge steuern, von denen dank unseres proprietären Virtual Station-Konzepts jedes seine eigenen Schraubvorgänge gleichzeitig auf einer einzigen Steuerung ausführt.
Sehen wir uns nun die tatsächlichen Kosten für ein weiteres System an. Neben den Investitionskosten für das Werkzeug, die Steuerung und die Verkabelung fallen einige „versteckte“ Integrationskosten an, die nicht immer im Voraus berücksichtigt werden. Dazu gehören:
- Arbeiten zur physischen Montage der Steuerungshardware an der Montagelinie
- Einrichtung der elektrischen Verbindungen und der Netzwerkverbindungen
- Manuelle Konfiguration des Systems für die Ausführung des gewünschten Vorgangs.
Das ist aber nicht alles.
Atlas Copco steht bereit, um die Neuausrichtung mit unserem kompletten Sortiment an Verschraubungssystemhardware und -software einfacher und effizienter zu gestalten. Mit dem Power Focus 6000 kann eine Steuerung mehrere kabellose Werkzeuge steuern, von denen dank unseres proprietären Virtual Station-Konzepts jedes seine eigenen Schraubvorgänge gleichzeitig auf einer einzigen Steuerung ausführt.
Das bedeutet, dass weniger Hardware für den Betrieb der Werkzeuge erforderlich ist und dass die angeschlossenen kabellosen Werkzeuge vielseitig an mehreren Standorten eingesetzt werden können. Virtuelle Stationen können den Installationsbedarf erheblich senken und Kosten sparen, wenn ein Werkzeug an anderer Stelle hinzugefügt oder umgestellt werden muss.
Wie sieht es mit Konfigurationsaktualisierungen aus, wenn sich Baugruppenanforderungen ändern? Die Fernprogrammierung über die integrierte Steuerungs-HMI Power Focus 6000 gibt Ihnen die Kontrolle über alle Werkzeuge im Netzwerk, ohne direkt am System zu arbeiten.
Für eine erweiterte Verwaltung von Einstellungen und Softwareversionen bietet die Software ToolsTalk 2 Offline-Programmierungen und eine benutzerverwaltete Konfigurationsbibliothek an, mit der Änderungen schnell und effizient mit einem einzigen Tastendruck von überall im Anlagennetzwerk vorgenommen werden können.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, was Atlas Copco für Ihre Neuausrichtung von Hardware und Software tun kann? Haben Sie Fragen zum Power Focus 6000? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Vorführung.
Tools (Druckluft- und Elektrowerkzeuge)
Verkauf +41 (0)32 374 16 33
Kundendienst +41 (0)32 374 16 54
tools.ch@ch.atlascopco.com