Vor einigen Jahren hat Atlas Copco Werkzeuge mit der TurboTight-Funktion eingeführt, die zur Verringerung der Drehmomentreaktion für Bediener bei Montagearbeiten eingesetzt werden können, und die besonders hilfreich bei festen Verbindungen sind.
Diese neuen Werkzeuge verfügen über Zusatzfunktionen, durch die der Bediener geringeren Reaktionskräften ausgesetzt ist. Die Verbesserung der Bedienerergonomie verringert nachweislich nicht nur die Kosten im Zusammenhang mit Verletzungen des Bedieners und die medizinischen Kosten, sondern verbessert auch die Arbeitsmoral und Produktivität der Mitarbeiter.
Lernen Sie das batteriebetriebene Impulswerkzeug TBP kennen
Unser batteriebetriebenes Impulswerkzeug TBP nutzt die unerreichte technische Innovationsfähigkeit von Atlas Copco, indem es ein herkömmliches hydraulisches Impulswerkzeug aus dem Angebot unserer pneumatischen Impulswerkzeuge mit einem Hochgeschwindigkeitselektromotor kombiniert, wodurch ein einzigartiges und produktives Werkzeug entsteht, mit dem die Bediener ohne Drehmomentreaktionskräfte arbeiten können.
Obwohl es wie ein herkömmliches Impulswerkzeug funktioniert, lässt sich das Werkzeug auch an unsere Steuerung Power Focus 6000 anschließen und bietet alle Datenerfassungs- und Fehlersicherungsfunktionen, die auch ein herkömmliches elektrisches Montagewerkzeug bietet. Während es derzeit noch ein Drehmoment von bis zu 55 Nm erreichen kann – wobei stärkere Modelle noch in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen –, bietet das TBP eine völlig neue Mischung aus Produktivität, Ergonomie und Fehlersicherheit.
Lernen Sie das SRB kennen
Zeitgleich stellt Atlas Copco unter der Bezeichnung SRB ein kleineres Pistolengriffwerkzeug vor, das ebenfalls den Vorteil geringerer Reaktionskräfte anbietet. Das SRB ist ein sehr kleines und kompaktes, batteriebetriebenes Werkzeug.
Wo Werkzeuge mit Pistolengriff früher aus Furcht vor zu hohen Drehmomentreaktionen auf 12 Nm begrenzt waren, hat das SRB jetzt aufgrund seiner neuen TensorPulse-Technologie ein Drehmoment von bis zu 25 Nm.
Die TensorPulse-Technologie nutzt Motorimpulse, um die vom Bediener wahrgenommene Drehmomentreaktion zu reduzieren, und gestattet es dem Werkzeug, mit höheren Drehmomenten zu arbeiten, als dies bisher mit einem einhändig geführten Pistolenwerkzeug möglich war. Wie das TBP bietet auch das SRB die gleiche Fehlersicherheit wie ein herkömmliches Elektrowerkzeug, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es einhändig mit höheren Drehmomenten betrieben werden kann.
Möchten Sie mehr erfahren? Möchten Sie eine Produktdemonstration für beide neuen Werkzeuge vereinbaren? Dann wenden Sie sich noch heute an Atlas Copco.