Bei einer Verbindungsprüfung wird festgestellt, ob die hergestellten Befestigungen den Qualitätsstandards des Produktionsprozesses entsprechen. Beispielsweise müssen die Schrauben an den Rädern eines Fahrzeugs das richtige Drehmoment haben, um die Sicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Auch wenn einige argumentieren, dass dies ausreicht, um die Qualität des Schraubvorgangs zu prüfen, sind wir der Meinung, dass die Qualitätssicherung noch einen Schritt weiter gehen kann, um mögliche Probleme während des Fertigungsprozesses zu vermeiden. Eine Prüfung der Werkzeuge kann dazu beitragen, diesen Prozess abzurunden, da so gewährleistet werden kann, dass die Werkzeuge während jeder Schicht einwandfrei funktionieren.
Die Überwachung der Werkzeugleistung kann den Austausch eines Werkzeugs zur Folge haben, bevor es nicht mehr die erforderliche Genauigkeit liefert und dadurch die Produktion beeinträchtigt.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer QA Platform 4.0. Dort können Sie sich auch an uns wenden, um eine Vorführung zu erhalten oder eine Industrie 4.0-Evaluierung anzufordern, um mit Ihrer Umstellung auf eine moderne Fertigung zu beginnen.