• Atlas Copco Tools schließt erfolgreiche Roadshow mit mehr als 1000 Besuchern ab
• „Sechs Grundsätze der Wertschöpfung“ ermöglichen eine schlanke Fertigung und die konsequente Reduzierung von Verschwendung
• Produktivität steigern, die Ergonomie verbessern und Kosten senken: Atlas Copco Tools präsentiert intelligent vernetzte Montagelösungen
Die Digitalisierung von Fertigung und Montage schreitet schnell voran und stellt viele Unternehmen vor komplexe Herausforderungen. Um sich fit für die Zukunft zu machen, sollten insbesondere Montageprozesse und die Qualitätssicherung neu betrachtet – und idealerweise kombiniert – werden. Immer wichtiger wird zudem die digitale Vernetzung aller Systeme und die einfache Nutzung der gewonnenen Daten. Atlas Copco Tools präsentiert praktikable Lösungen und ging von April bis Oktober 2018 mit der „Smart-Connected-Assembly-Roadshow“ auf Tour.
Produktivität steigern, die Ergonomie verbessern und Kosten senken: Mehr als 1000 Fachbesucher informierten sich über die intelligent vernetzten Montagelösungen von Atlas Copco Tools.
Lösungen für die intelligent vernetzte Montage zum Ausprobieren bot die Smart-Connected- Assembly-Roadshow von Atlas Copco Tools von April bis Oktober. Im Internet können Sie sich auch weiterhin über die Industrie-4.0-Lösungen des Unternehmens informieren und Montageexperten von Atlas Copco Tools kommen auf Wunsch gerne zu Ihnen in den Betrieb.
Mit der Roadshow durch fünf europäische Länder wollte Atlas Copco Tools mit Montage-,Instandhaltungs- und Qualitätsverantwortlichen aus der Industrie über die Zukunft der digitalen Fertigung ins Gespräch kommen. Neben den intelligent vernetzten Montagelösungen (Atlas Copco spricht in puncto Industrie 4.0 auch von ‚Smart Connected Assembly‘) ging es um ein gemeinsames Verständnis von den sechs Grundsätzen der Wertschöpfung. Erik Felle: „Wenn Qualitätsverbesserungen, längere Betriebszeiten und höhere Produktivität bei geringerem Energie- und Kosteneinsatz mit vernetzten, datengetriebenen Lösungen erreicht werden sollen, sind diese sechs Kernpunkte das A und O:
1. Der Faktor Mensch
2. Fehlervermeidung
3. Höhere Maschinenverfügbarkeit
4. Einführung neuer Produkte
5. Gesteigerte Produktivität
6. Reduzierung des Energieverbrauchs
Virtual Reality (VR) machte die moderne Montage erlebbar und begeisterte die Besucher.
Was vor wenigen Jahren noch nach Science Fiction klang, ist heute dank der verbesserten Kapazitäten und Möglichkeiten für Big-Data-Analysen Fakt.
Wir verfügen über neue Technologien, die Menschen, Maschinen und Anlagen miteinander verbinden. Ganz neue Arten von Dienstleistungen für
Effizienzsteigerungen sind heute denkbar. Während wir früher `nur´ Werkzeuge anboten, halten wir heute maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Null-Fehler-Montage parat.
Der Manager ist überzeugt, dass der Informationsaustausch in Echtzeit eine intelligentere und stärker automatisierte Fertigung und Montage ermöglicht: „Wir können Ressourcen durch dynamische Zuweisung effizienter nutzen und die Produktqualität durch optimal kontrollierte Produktionsprozesse mit automatischer Überwachung noch weiter verbessern“.
Zahlreiche Praxisbeispiele zeigten den Roadshow-Besuchern wie die Atlas-Copco-Technik Betriebe weltweit bei dieser wichtigen Transformation unterstützt. Denn, so betont Felle:
„Wenn man die Potenziale dieser Lösungen konsequent nutzen möchte, müssen Prozesse, Technologien und die Organisation umgestellt werden. Das ist ein komplexer Change-Prozess, der vor allem von den Anwendern ein Umdenken und viel Flexibilität fordert.“
„Auch, wenn die eigentliche Roadshow im Oktober zu Ende ging, geht die Arbeit für uns natürlich weiter. Wir knüpfen an die vielen Kontakte aus den Veranstaltungen in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Deutschland an und unterstützen gerne alle Interessenten, die sich vielleicht gerade in den Startlöchern für die Transformation ihrer Fertigung befinden“, bekräftigt Geschäftsführer Erik Felle. Weitere Informationen finden Sie unter www.smart-connected-assembly.com
Verbessern, steigern, volle Kontrolle erlangen Atlas Copco bietet heute eine breite Palette an industriellen Produkten und Dienstleistungen an, die die Vision von Industrie 4.0 unterstützen. Unsere Produkte lassen sich vernetzen, sie sind flexibel und auf dem neuesten Stand der Technik. Wir betreuen unsere Kunden über ein globales Netzwerk, um eine vernetzte Lösung für höchste Produktivität und Qualitätsansprüche sicherzustellen.
Beachten Sie die Sicherheitsinformationen, die sich auf den Umgang mit chemischen Produkten beziehen
Langemarckstr. 35
D-45141 Essen
Telefon: +49 201 2177-0
Mail: atlascopco.deutschland@de.atlascopco.com