Mit der neuen App von Atlas Copco werden Vakuumpumpen intelligenter
27. November 2019
Köln, November 2019: – Innovation schafft Verbesserungen – Nach diesem Leitsatz haben die Ingenieure von Atlas Copco eine App entwickelt, mit der Vakuumpumpen in Echtzeit über ein Smartphone gesteuert und überwacht werden können. Pumpen können durch Eingabe weniger Sollwerte auch optional in Betrieb genommen werden.
Die ersten Modelle, in denen die kostenlose App eingesetzt wird, sind die neuen Klauenvakuumpumpen der DZS 100-, 200- und 400 VSD⁺-Reihe und die öleingespritzte Drehschieberpumpe GVS A VSD⁺.
Für Benutzer sorgen die Komfortfunktionen für mehr Benutzerfreundlichkeit und deutlich effizientere Bedienung.
Erhöhte Produktivität
Die Grobvakuumpumpen der DZS-Reihe mit integriertem Wechselrichterantrieb sind mit einem VSD⁺-Antrieb am Motor ausgestattet. Dazu gehören verschiedene Fernverbindungsoptionen, einschließlich der Atlas Copco VSD⁺-App. Mit der App kann die DZS-Klauenpumpe mit fester Drehzahl wie eine Pumpe mit Drehzahlregelung betrieben werden. Mit nur wenigen Klicks kann die Leistung der Pumpe genau an die jeweiligen Prozessanforderungen angepasst werden, um eine übermäßige Vakuumerzeugung zu vermeiden. Dadurch passt die App den Energieverbrauch individuell an und steigert letztendlich die Produktivität.
Wichtige Parameter auf einen Blick
Die intuitiven Bedienoptionen bieten dem Kunden ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit: Die App stellt automatisch eine Verbindung über eine integrierte Bluetooth-Schnittstelle her, sobald die Pumpe gestartet wird. Sobald die gewünschten Parameter in das Smartphone eingegeben wurden, kann die Pumpe sofort in Betrieb genommen werden. Zudem lassen sich Leistungsdaten und Einstellungen in Echtzeit visualisieren. Relevante Parameter wie Einlassdruck, Rotordrehzahl, Betriebsstunden und Wartungsintervalle können jederzeit auf einen Blick überprüft und bei Bedarf schnell angepasst werden.
Mindestanforderungen IOS 8.0 und Android 4.03
Die Anwendung lässt sich einfach und ohne Vorkenntnisse oder zusätzliche Ausrüstung ausführen: Interessierte können die VSD⁺-App von Atlas Copco aus dem App- oder Play Store herunterladen. Als Mindestanforderung sind die mobilen Betriebssysteme iOS 8.0 und Android 4.03 erforderlich. Für die gewünschte Sprachauswahl klicken Sie auf das entsprechende Flaggensymbol, um dann die bevorzugte Sprache sowie die gewünschten Einheiten, wie z. B. für Differenzstrom-, Druck- und Temperaturmessungen, auszuwählen. Die aktuellen Istwerte werden in zwei separaten Menüs angezeigt: Eingabe- und Ausgabedaten sowie die Prozessvariablen. Zusätzlich zu den DZS 100-, 200- und 400 VSD⁺-Reihen und der öleingespritzten Drehschieberpumpe GVS A VSD⁺ plant Atlas Copco, die App auch für andere Vakuumpumpenmodelle verfügbar zu machen.
Erfahren Sie mehr über unsere VSD⁺-App
- Download a PDF of the release 183.6 kB, PDF
Weitere Informationen erhalten Sie von:
- Ahmed Elshaffie, Produktmanager Trockenpumpen West, Atlas Copco Vacuum
E-Mail: ahmed.elshaffie@atlascopco.com - Christoph Angenendt, Communications Manager – Industrial Vacuum Division
Tel.-Nr. +49 (0)172 29 650 75, E-Mail: Christoph.Angenendt@de.atlascopco.com
DZS 200 VSD⁺ A sichert stabilen Produktionsprozess
18. März 2025
Elektronik- und Halbleiterindustrie Erfolgsgeschichten unserer Kunden 2025 Tag der angezeigten Artikel Holding, lifting, moving DZS VSD+
Kunde: Compugraphics Jena GmbH
Region: Deutschland
Bereich: Nestingverfahren, bei dem Fotoplatten bei der Bearbeitung durch Vakuum-Halteplatten fixiert werden
Vorteil: stabile Produktionsprozesse ohne Ausfälle durch Leckagen,...
Energieeinsparungen und niedrigere Betriebskosten für einen führenden Hersteller von Thermoformen
19. Juli 2024
Erfolgsgeschichten unserer Kunden 2024 Thermoformen GHS VSD+
Region: Irland
Sektor: Thermoformen
Erfolg: 70 % Energieeinsparungen