Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

Das Bundesamt für Energie (BFE) stellt im Rahmen der Wettbewerblichen Ausschreibungen Fördermittel für ProKilowatt zur Verfügung.
Fördermöglichkeiten für den Bau oder die Sanierung einer Druckluftstation

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

Entdecken Sie unsere Lösungen für die Abwasserbehandlung

Wir bieten Ihnen saubere Lufttechnologie, die all Ihren Belüftungsanforderungen entspricht. Mit hoher Energieeffizienz und niedrigen Gesamtbetriebskosten.
Waste Water Treatment
Schließen

Umweltfreundliche Produktion

Zukunftsfähige Luftverdichtung: hocheffiziente Kompressoren

Wenn Ihr Unternehmen Kosten einsparen möchte und auf einen energieeffizienten Kompressor umsteigt, hat es bereits die wichtigste und beste Wahl getroffen. Um jedoch Ihre Energieeinsparungen zu maximieren und die Gesamtbetriebskosten zu minimieren, müssen noch viele Faktoren berücksichtigt werden.  
 

Nach dem Kauf des ersten Kompressors können zwar Anpassungen vorgenommen werden, doch sind diese rückwirkenden Änderungen in der Regel mit höheren Kosten verbunden. Also sollten Sie gleich beim ersten Mal einen Volltreffer landen.    

Senkung der Investitionskosten

Cost Calculation

Die Gesamtbetriebskosten eines Kompressors setzen sich aus den Anschaffungs- und Betriebskosten während der Lebensdauer zusammen. Energieeffiziente Kompressoren haben in der Regel einen höheren Preis, aber wesentlich niedrigere Betriebskosten, sodass Sie langfristig Geld sparen. Tatsächlich stellt die Erstinvestition nur einen Bruchteil der Gesamtbetriebskosten dar, während die Stromkosten den Großteil ausmachen.

Definieren des richtigen Kompressormodells

Bei energieeffizienten Kompressoren dreht sich alles um effiziente Energienutzung. Doch die Wahl des richtigen Modells ist trotzdem wichtig. Als Käufer müssen Sie zunächst wissen, was Ihre Druckluftanforderungen sind.

 

Stellen Sie sich die folgenden Fragen: 

  • Welcher Volumenstrom und Luftdruck wird für welche Anwendungen benötigt? 
  • Läuft der Kompressor ständig oder sporadisch? 
  • Wie wichtig ist die Druckluftqualität? 
  • Schwankt der Luftbedarf, oder bleibt er konstant? 

Definieren der richtigen Größe und Technologie des Kompressors

Die Antworten auf diese Fragen bestimmen die am besten geeignete Größe des Kompressors, unabhängig davon, ob Kompressoren mit fester Drehzahl oder Modelle mit variabler Drehzahlregelung (bei schwankendem Druckluftbedarf) die bessere Option sind.

Ist ein Kolbenkompressor ausreichend (für intermittierenden Betrieb und einen begrenzten Luftbedarf), oder wird ein Schraubenkompressor benötigt?
 

Falls die Luftqualität von Bedeutung ist, ist ein ölfrei verdichtender Kompressor die richtige Wahl. 
Wenn für die Anwendung trockene Luft erforderlich ist, sollte ein Trockner integriert werden.  


Diese Optionen verdeutlichen, warum es wichtig ist, die Antworten im Voraus zu kennen. Beispielsweise könnte ein Lufttrockner nachträglich installiert werden, was jedoch teurer wäre. 

Betriebskosten niedrig halten

Ihre Druckluftanforderungen

Atmende Frau

Nachdem Sie sich für den hocheffizienten Kompressor entschieden haben, der Ihren Anforderungen entspricht, besteht der nächste Schritt darin, die Betriebskosten noch weiter zu senken. Dafür stehen Ihnen eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Beachten Sie, dass nicht nur die Reinheit der abgehenden Luft, sondern auch die Qualität der Ansaugluft von Bedeutung ist. Je sauberer die Luft ist, desto besser ist sie auch. Wenn sich der Kompressor beispielsweise in einem Bereich befindet, in dem die Ansaugluft verschmutzt oder staubig ist, gelangen diese Partikel in die Anlage, und es werden Filter benötigt, um sie vom Druckluftstrom fernzuhalten. Jeder dieser Filter verursacht Wartungskosten und führt zu einem Druckabfall, d. h. zu zusätzlichen Energiekosten.

 

Der Kompressor muss also in einem Bereich platziert werden, in dem solche Luftverunreinigungen auf ein Minimum beschränkt sind. Auch die Umgebungstemperatur ist wichtig. Eine Erhöhung der Lufteinlasstemperatur um 5 °C verringert die Kompressorleistung um 2 %. Und diese Energieeffizienzverluste summieren sich im Laufe der Zeit. 

Ihre Druckanforderungen

Eine weitere Möglichkeit zur Optimierung der Energieeffizienz Ihres Kompressors besteht darin, den Druck im Verteilungssystem um 1 bar (14,5 psi) zu reduzieren, wodurch 7 % der Stromkosten eingespart werden. Wenn Ihre Anwendungen und Systeme mit einem niedrigeren Druck betrieben werden können, ist dies eine sehr einfache Maßnahme, um Energie einzusparen und die Stromrechnung weiter zu senken.

 

Eine effektive Möglichkeit ist die Verwendung einer zentralen Steuerung für alle Kompressoren und Trockner. Dieses System ermöglicht es dem Bediener, die ideale Maschinenkombination einzustellen und den Energie- und Stromverbrauch zu senken. Eine solche Steuerung kann auch durch Konnektivitätstechnologie erweitert werden, sodass Sie Ihr Druckluftsystem standortunabhängig überwachen und bei Bedarf optimieren können.

Abwärme nicht verschwenden

Energierückgewinnungsanlage

Kompressoren erzeugen Wärme. In den meisten Unternehmen wird diese Wärme so schnell wie möglich abgeleitet, um die Umgebungstemperatur niedrig zu halten. Es gibt jedoch eine andere Möglichkeit: Anstatt sie zu vergeuden, können Sie mit einem Energierückgewinnungssystem bis zu 90 % der für den Betrieb eines Kompressors nötigen Energie rückgewinnen und weiternutzen. 

Lassen Sie die Wärme sich nicht in Luft auflösen. Nutzen Sie sie, um Gebäude, Wasser oder Dampf zu erwärmen. 

Lassen Sie sich von einem Experten bei der Auswahl eines hocheffizienten Kompressors unterstützen

Klar, es gibt viel zu beachten. Aber wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, werden Sie schnell sehen, wie Ihre CO2-Bilanz und Ihre Energiekosten mit der Zeit gleichzeitig sinken.

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl eines hocheffizienten Kompressors oder bei dessen Optimierung benötigen, wenden Sie sich an unsere Experten, die Ihnen gerne weiterhelfen.