Intelligente Vakuumpumpenserie für robuste Prozesse
27 November, 2019
Mit den Klauenpumpen der Serien DZS 100 - 400 VSD⁺ bringt Atlas Copco eine neue luftgekühlte, ölfreie Klauenpumpe für besonders raue Anwendungen auf den Markt.
Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Die Vakuumpumpen von Atlas Copco haben schon immer niedrigere Lebenszykluskosten, eine höhere Leistung, einen geringeren Energieverbrauch und eine einfache Wartung geboten. Mit der intelligenten Vakuumpumpe DZS VSD⁺ erhalten Sie nicht nur diese Vorteile, sondern weitaus mehr! Dabei spielen Punkte wie Intelligenz, Optimierung, Plug-and-Play-Pumpe, Digitalisierung und eine App für Mobilgeräte eine Rolle.
Die Vakuumpumpen von Atlas Copco haben schon immer niedrigere Lebenszykluskosten, eine höhere Leistung, einen geringeren Energieverbrauch und eine einfache Wartung geboten. Mit der intelligenten Vakuumpumpe DZS VSD⁺ erhalten Sie nicht nur diese Vorteile, sondern weitaus mehr! Dabei spielen Punkte wie Intelligenz, Optimierung, Plug-and-Play-Pumpe, Digitalisierung und eine App für Mobilgeräte eine Rolle.
Als unbedenklich zertifiziert für die Qualität der Abluft, wodurch das Risiko ölbedingter Schäden an empfindlichen Anwendungen, Produkten beseitigt und potenzielle Schaden für Mensch und Umwelt ausgeschlossen werden.
Ausgestattet mit einem VSD⁺-Antrieb am Motor, der PI-Loop-Funktionalität sowie mehrere Optionen für Remote-Verbindungen – HMI über Smartphone oder PC, Auslesen und Steuern des Feldbusses und Mk5s-Steuerungen
Mit der für iOS- und Android-Geräte erhältlichen VSD⁺-App können Sie eine Vakuumpumpe mit Ihrem Smartphone steuern und überwachen. Sie müssen nur drei Parameter eingeben: Zieldruck, Start-/Stoppverzögerung und Einstellwert für Stopp.
Das Vakuumelement ist vom Rest der Pumpe isoliert und bietet schnellen Zugriff für Wartungsarbeiten sowie langlebigere Lager und Dichtungen.
DZS 100 VSD⁺, DZS 200 VSD⁺, DZS 400 VSD⁺, DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ sind eine Baureihe einstufiger, ölfreier und luftgekühlter trockenlaufender Klauenvakuumpumpen mit integrierter VSD⁺-Wechselrichter-Antriebstechnologie. Die Baureihe DZS VSD⁺ umfasst langlebige und robuste Pumpen mit sehr geringem Wartungsaufwand für Grobvakuumanwendungen. Diese kompakten Maschinen mit kleiner Stellfläche bieten dank ihrer robusten Bauweise hohe Zuverlässigkeit.
Diese Pumpen werden der Kompressor-Bauweise von Atlas Copco entsprechend gefertigt und verfügen über einige innovative Werkstoffe und Beschichtungen. Dadurch weisen sie eine lange Lebensdauer bei zuverlässigem Betrieb selbst unter anspruchsvollen Bedingungen auf.Alle Pumpen verfügen über korrosionsbeständige Edelstahlklauen, die die DZS VSD⁺ zu einem Kraftpaket für anspruchsvolle Anwendungen machen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Typ | Minimale Pumpleistung | Maximale Pumpleistung | Endvakuum | Motorleistung |
m3h/cfm | m3h/cfm | mbar/”HgV | kW/hp | |
DZS 100 VSD⁺ | 6/4 | 105/62 | 50/28,4 | 3/5 |
DZS 200 VSD⁺ | 3/2 | 189/111 | 50/28,4 | 5,5/7 |
DZS 400 VSD⁺ | 44/26 | 398/234 | 140/25,4 | 11/15 |
Einheit | DZS 600 VSD⁺ | DZS 1200 VSD⁺ | ||
Leistung | Maximaler Volumenstrom (60 Hz) | m3h-1/CFM | 600/353 | 1140/670 |
Maximaler Volumenstrom (50 Hz) | m3h-1/CFM | |||
Dauerhaftes Endvakuum | mbar/Torr | 200/150 | ||
Motornennleistung | bei 60 Hz | kW/PS | 11/14,7 | 22/30 |
bei 50 Hz | kW/PS | |||
bei U/min | 60 Hz/50 Hz | 3450 |
27 November, 2019
Mit den Klauenpumpen der Serien DZS 100 - 400 VSD⁺ bringt Atlas Copco eine neue luftgekühlte, ölfreie Klauenpumpe für besonders raue Anwendungen auf den Markt.
27 November, 2019
Atlas Copco's engineers have developed an app - VSD⁺ App that allows vacuum pumps to be controlled and monitored in real time from a smartphone.
15 Februar, 2019
Atlas Copco ist der erste Hersteller, der seine Vakuumpumpen vom TÜV Rheinland gemäß der Norm ISO 8573-1 auf Ölrückstände überprüfen ließ.
Unsere mechanischen Boosterpumpen basieren auf dem einfachen Roots-Prinzip und sind die bevorzugten Pumpen für Anwendungen, bei denen hohe Pumpleistungen für Drücke im Bereich von 0,01 bis 50 mbar erforderlich sind. Diese Pumpen müssen stets durch eine weitere Pumpe (Vorpumpe) unterstützt werden, die auch bei einer hohen Druckdifferenz gegenüber dem atmosphärischen Druck funktioniert.