Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Die mechanischen ZRS-Boosterpumpen verfügen über einen hydrokinetischen Antrieb für eine effiziente Kraftübertragung mit positiver Auswirkung auf Wirtschaftlichkeit, Leistung und Kompaktheit. Diese Verstärkerpumpen eignen sich für den Einsatz bei hohen Differenzdrücken, die einen gleichzeitigen Start mit der Vorpumpe ermöglichen, wodurch die Gesamtausfallzeiten der Pumpen reduziert werden.
Die mechanischen ZRS-Boosterpumpen verfügen über einen hydrokinetischen Antrieb für eine effiziente Kraftübertragung mit positiver Auswirkung auf Wirtschaftlichkeit, Leistung und Kompaktheit. Diese Verstärkerpumpen eignen sich für den Einsatz bei hohen Differenzdrücken, die einen gleichzeitigen Start mit der Vorpumpe ermöglichen, wodurch die Gesamtausfallzeiten der Pumpen reduziert werden.
Die Boosterpumpen ZRS haben einen einzigartigen und patentierten hydrokinetischen Flüssigkeitsantrieb, der den Motor mit dem Pumpenmechanismus koppelt; keine Drucksensoren, Bypass-Leitungen oder Ventile.
Der hydrokinetische Antrieb ermöglicht, dass die Boosterpumpe zur selben Zeit wie die Hauptpumpe gestartet werden kann, da er eine Überlastung des Motors verhindert und aus diesem Grund den Pumpprozess von Beginn der Evakuierung an unterstützt.
Der hydrokinetische Antrieb variiert automatisch die Drehzahl der Pumpe. Dadurch wird der Motor vor Überlastung geschützt, Überhitzen wird verhindert, und die Pumpe kann mit hohen Druckdifferenzen betrieben werden
Sparen Sie Geld bei Installation und beim Betrieb. Ihre Investitionskosten werden reduziert, da Sie keine Ventile, Bypass-Leitungen und Druckschalter benötigen.
Die mechanische Boosterpumpe ZRS basiert auf dem einfachen Roots-Prinzip und ist die ideale Pumpe für Anwendungen, bei denen ein hohes Saugvermögen für Drücke im Bereich von 0,01 bis 50 mbar erforderlich ist.
Dieser Pumpe muss immer durch eine weitere Pumpe abgesichert werden, die auch bei einem hohen Differenzdruck zum Atmosphärendruck funktioniert. Die mechanische Druckerhöhungspumpe arbeitet bei relativ geringem Druck und ist nicht der gleichen Konzentration an korrosiven Prozessmedien ausgesetzt wie die Vorpumpe, wodurch sie sehr zuverlässig ist.
Diese Pumpen verfügen über einen hochwertigen, ölfreien Pumpenmechanismus und bieten einen leisen, schwingungsfreien Betrieb, eine robuste und korrosionsbeständige Ausführung sowie eine fortschrittliche Wellendichtungstechnik ohne Ölkontamination der Prozesskammer.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Metrisch | Imperial | |
---|---|---|
Verdrängung (Hubraum): | 310/375 – 4140/4985 m3/h | 185/220 – 2440/2935 cfm |
Maximale Druckdifferenz: | 180/150 – 60/50 mbar | 140/115 – 45/38 Torr |
Motorleistung: | 2,2 – 11 kW | 3 – 15 PS |
Der hydrokinetische Antrieb ist ab ZRS 1200 und größer wassergekühlt.Die Motoren erfüllen die EN 60034 und sind energiesparend.Spannungsoptionen:
Am häufigsten werden DRB-Roots-Vakuumpumpen zur Unterstützung kleinerer primärer Vakuumpumpen eingesetzt. Sie wurden entwickelt, um die anspruchsvollsten Anforderungen moderner vakuumbasierter Produktionsprozesse zu erfüllen.
Einfachheit, Robustheit, Wirkungsgrad und Fremdstoffverträglichkeit machen diese Pumpen zur cleveren Wahl für Ihre Anwendung. Die trockenlaufende Klauenpumpe richtet sich nach den exakten Qualitätsanforderungen unserer Kunden und ist die problemfreie, kosteneffektive Lösung für Ihren Bedarf.
Ein Mehrklauenvakuumpumpensystem im Komplettpaket. Eine Lösung, die perfekt auf Ihre größeren Prozessanforderungen abgestimmt ist.
Wir stellen die trockenlaufende Schraubenvakuumpumpe DHS 065 – 200 VSD⁺ vor: Sie bietet niedrigere Lebenszykluskosten, höhere Produktivität, geringeren Energieverbrauch, einfache Wartung und sicheren Betrieb.
Die DSS-Vakuumpumpe ist ideal für die Vakuumerzeugung im Grobvakuumbereich geeignet. Dank ihres schlichten und eleganten Designs passt sie zudem in jede Produktionsstätte.