Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
23. April 2020
Zahlreiche komplexe Testphasen erforderten wichtige Geräte, und zwar zeitgenau und an abgelegenen Standorten. Atlas Copco hat diese Herausforderung gemeistert, so dass die Pipeline pünktlich in Betrieb gehen konnte.
Das Surerus Murphy Joint Venture (SMJV) bringt zwei führende Infrastrukturunternehmen zusammen: Surerus Pipeline Inc. aus Fort St. John, Kanada, und J. Murphy & Sons Ltd. mit Hauptsitz in London. Als vollständig integriertes Joint Venture hat sich Surerus Murphy dazu verpflichtet, höchste Standards in den Bereichen Qualität, Gesundheit und Sicherheit sowie Umwelt zu erfüllen.
Das Projekt der North Montney Mainline umfasst 206 Kilometer Pipeline mit 42 Zoll Durchmesser, einschließlich Messeinrichtungen, Ventilstationen und Kompressionsanlagen. Die Pipeline transportiert Erdgas für ganz Kanada und die USA und schafft so Arbeitsplätze und Steuerumsätze, die Krankenhäuser, Schulen und mehr in abgelegenen Gebieten zugutekommen.
Pink Mountain mit seinen 100 Einwohnern liegt bei Meile 143 des Alaska Highways. Die Stadt befindet sich in den Ausläufern der Rocky Mountains 180 Kilometer nordwestlich von Fort St. John und ist nach ihren rosafarbenen Gesteinsschichten benannt. Diese sind ein Nationalpark zum Schutz der größten Ichthyosaurier-Überreste, die je gefunden wurden.
Die Herausforderungen für das Projekt waren erheblich. In einer so abgelegenen Region mit unwegsamen Gelände war die Geräteverfügbarkeit schwierig. Die Bauunternehmen benötigten Hochdruckluft vor Ort für die Entwässerung, bei der Wasser aus Sedimentgestein und Abraummaterial entfernt werden musste.
Für das Projekt wurden ölfrei verdichtende Kompressoren und Trockner benötigt. Ölfrei verdichtende Druckluftkompressoren benötigen keine Schmierung der Zylinderwände, was den Wartungsaufwand verringert. Im Endeffekt waren die Gerätezuverlässigkeit und der fachkundige Service die entscheidenden Faktoren. In jeder Testphase waren weitere Geräte erforderlich, sodass die Erfahrung von Atlas Copco bei derartigen Projekten eine wichtige Rolle spielte.
Da Atlas Copco mit den beteiligten Unternehmen bereits bei einer Reihe von Projekten zusammengearbeitet hatte, war man sich der zeitlichen Beschränkungen bewusst, denen das Testprogramm für die Pipeline unterlag. Zeit ist ein wichtiger Faktor. In einer der letzten Phasen müssen die Ingenieure die Leitung testen. Das heißt, dass ein Kalibrierungssystem vor Ort implementiert wird, um sicherzustellen, dass die Durchflussmessgeräte eine nachhaltige Messleistung liefern. Außerdem muss die Leitung den Branchennormen entsprechen.
Dies erforderte persönliche Treffen zwischen Atlas Copco und Vertretern von Surerus Murphy JV. Atlas Copco führte zahlreiche Gespräche mit Testspezialist Matt Revington. So standen durchgehend wichtige Geräte bereit, die zu jeder Phase des Testprogramms ohne Verzögerung geliefert werden konnten.
Kundenanforderungen für dieses Joint Venture:
Das Ergebnis: Pünktliche Bereitstellung der Pipeline zur Inbetriebnahme durch den Auftraggeber.
Für jedes Pipeline-Projekt kann Atlas Copco ein umfassendes Lösungspaket erarbeiten. Dazu gehört:
In den letzten sechs Jahren habe ich mit Atlas Copco Rental und Mark Bilton bei allen Anmietungen von großen Kompressoren und Adsorptionstrocknern für Pipeline-Projekte in Alberta und im Norden von British Columbia zusammengearbeitet. Atlas Copco liefert erstklassige Geräte und Dienstleistungen, die all meine Bedürfnisse als Mietkunde erfüllen. Mark ist sehr entgegenkommend bei Zeitplanänderungen, die in meinem Arbeitsbereich häufig vorkommen, und findet immer eine Möglichkeit, die Geräte dann bereitzustellen, wenn ich sie brauche. Ich habe vor, bei zukünftigen Projekten weiterhin mit Mark und Atlas Copco zusammenzuarbeiten, wenn es um die Anmietung von Kompressoren geht.
Surerus Murphy JV
Wir bei Atlas Copco wandeln seit 1873 Industrieinnovationen in entscheidende Geschäftsvorteile um. Da wir unseren Kunden zuhören und deren Anforderungen kennen, können wir Werte schaffen und zukunftsorientierte Produkte entwickeln.Großartige Ideen stärken die nachhaltige Entwicklung. Wir bei Atlas Copco Specialty Rental schließen uns mit unseren Kunden zusammen, um hochmoderne temporäre Druckluft-, Strömungs-, Dampf- und Stickstofflösungen zu schaffen. Unsere sachkundigen Experten verfügen über umfassende Anwendungs- und Gerätekenntnisse. Wir verstehen die Anforderungen unserer Kunden und können eine Komplettlösung für alle Branchen liefern, ganz gleich, ob es sich um Notfälle oder geplante Projekte handelt. Wir fungieren als Abteilung des Geschäftsbereichs „Power Technique“, mit Hauptsitz in Boom, Belgien, und bieten weltweit spezielle Vermietungslösungen unter mehreren Marken an.