Schließen

Intelligente Verschraubungsstrategien und die Umstellung auf das Klemmdrehmoment

4 Minute(n) Lesedauer Oktober 23, 2024

Herkömmliche Verschraubungsstrategien wie Zieldrehmoment und Winkelsteuerung sind seit langem der Branchenstandard beim Verschrauben konsistenter Werkstoffe. Doch die Komplexität der realen, dynamischen Produktionsumgebungen verlangt sicherlich einen zuverlässigeren und flexibleren Ansatz. Um die Prozesskonsistenz in solchen Produktionsumgebungen zu gewährleisten, ist ein Wechsel zum Klemmdrehmoment unerlässlich.

Elektronik-Universum
Die Fertigung von Komponenten auf Miniaturebene, insbesondere bei Anwendungen mit niedrigem Drehmoment, stellt einzigartige Herausforderungen dar. Die Erhaltung der mechanischen und Maßkonsistenz im Herstellungsprozess ist schwierig. Dieses Problem ist besonders für die Elektronikindustrie von Bedeutung, die Halbleiter, Unterhaltungselektronik, Fahrzeugelektronik und medizinische Geräte produziert, bei denen Präzision von größter Bedeutung ist.

Das Klemmdrehmoment ist ein kritischer Wert für den Anziehprozess. In der Vergangenheit lag der Schwerpunkt primär auf dem Erreichen des Ziel- oder Enddrehmoments.

Allerdings müssen Fabriken aufgrund moderner, komplexer Produktionsanforderungen Komponenten von mehreren Lieferanten beziehen, was zu Unterschieden in der Reibung führt, die sich auf das Drehmoment und die Klemmkraft des Endprodukts auswirken kann. Daher ist es nicht gewährleistet, dass die Schraube ordnungsgemäß angezogen wird, wenn lediglich das Ziel- oder Enddrehmoment angewendet wird. Im Gegensatz zum Zieldrehmoment bietet das Klemmdrehmoment eine präzisere und zuverlässigere Vorgabe zum Verschrauben. Im Wesentlichen misst das Klemmdrehmoment die Kraft zwischen dem Schraubenkopf und der Komponente, auf der er sitzt, um die Vorspannung der Verbindung ersichtlich zu machen und Qualitätsprobleme zu vermeiden. 

Allerdings müssen Fabriken aufgrund moderner, komplexer Produktionsanforderungen Komponenten von mehreren Lieferanten beziehen, was zu Unterschieden in der Reibung führt, was sich auf das Drehmoment und die Klemmkraft des Endprodukts auswirken kann. Daher ist es nicht gewährleistet, dass die Schraube ordnungsgemäß angezogen wird, wenn lediglich das Ziel- oder Enddrehmoment angewendet wird. Im Gegensatz zum Zieldrehmoment bietet das Klemmdrehmoment eine präzisere und zuverlässigere Vorgabe zum Verschrauben. Im Wesentlichen misst das Klemmdrehmoment die Kraft zwischen dem Schraubenkopf und der Komponente, auf der er sitzt, um die Vorspannung der Verbindung ersichtlich zu machen und Qualitätsprobleme zu vermeiden. 

MicroTorque: Was ist das Klemmdrehmoment?


Herausforderungen beim Verschrauben

Die Präzision, die durch das Klemmdrehmoment erzielt wird, erhöht die Kosteneffizienz und Qualität, da weniger Nacharbeiten und Rückrufe erforderlich sind. Dadurch wird bereits mit der ersten Umdrehung der Schraube Genauigkeit gewährleistet. Ohne Messen des Klemmdrehmoments können Hersteller mit zahlreichen Herausforderungen bei ihren Verschraubungsprozessen konfrontiert werden. Falsches Verschrauben kann die Produktion erheblich beeinträchtigen, wenn es nicht nachgebessert wird. Das kann wiederum zu Problemen wie Fehlausrichtung, Maßabweichungen und fehlerhaft sitzenden Schrauben führen, was ein ordnungsgemäßes Verschrauben verhindert. Diese Probleme verringern die Produktivität, verursachen mehr Nacharbeiten und Ausschussquoten und beeinträchtigen die Qualität, was letztendlich die Kosten erhöht und den Ruf des Unternehmens negativ beeinflusst.

Microtorque challenges


Intelligente Sitzsteuerungstechnik

Um diese Herausforderungen zu meistern, bieten intelligente Sitzsteuerungstechniken eine innovative Lösung, die über den traditionellen Ansatz mit Zieldrehmoment hinausgeht. Durch den Fokus auf die Messung und Steuerung des Klemmdrehmoments gewährleisten diese Strategien ein gleichmäßiges und hochwertiges Verschrauben selbst bei Unterschieden in der Reibung. 


Intelligente Kopfauflageerkennung

Die intelligente Kopfauflageerkennung ist ideal für Anwendungen, die präzise Spitzen-Zieldrehmomentwerte mit kontinuierlicher Überwachung des Klemmdrehmoments erfordern. Durch die Verwendung von Grenzwerten für „Bestanden“ und „Nicht bestanden“ für das Klemmmoment bietet sie eine robuste Produktionssteuerung, die sicherstellt, dass die Komponenten exakt den Spezifikationen entsprechen. Hier profitiert man davon, dass man mehr Kontrolle über den Verschraubungsvorgang hat und dabei die Enddrehmomentanforderungen erfüllt. Sie erfordert jedoch gelegentliche Nachbesserungen, um festgestellte Inkonsistenzen zu beheben. Obwohl sie hervorragend darin ist, Abweichungen des Klemmdrehmoments zu erkennen, korrigiert sie diese Abweichungen nicht automatisch.

Smart torque seating monitoring nut 1 Unknown clamp torque
Smart torque seating monitoring nut 2 Accurate clamp torque monitoring


Anwenden: Spitzendrehmoment
Überwachen: Klemmdrehmoment

Graph showing the Smart torque seating monitoring strategy


Intelligente Sitzsteuerung

Die intelligente Sitzsteuerung ist ein fortschrittlicherer Ansatz, bei dem während des Verschraubens in Echtzeit Anpassungen vorgenommen werden, wodurch keine Nacharbeiten erforderlich sind. Bei diesem Ansatz wird kontinuierlich überwacht, an welcher Stelle die Schraube sitzt, und proaktiv das endgültige Drehmoment angepasst, um das gewünschte Klemmdrehmoment zu erreichenUnterschiede in der Reibung werden automatisch kompensiert, wodurch die Schrauben mit korrektem Klemmdrehmoment vollständig und ordnungsgemäß eingesetzt werden. So werden makellose Ergebnisse ohne Nacharbeiten gewährleistet.

Dieser Ansatz garantiert nicht nur ein konsistentes Klemmdrehmoment, sondern bietet auch die Erfassung der Spitzendrehmomentergebnisse, was von Herstellern und Endkunden erwartet wird. Die intelligente Sitzsteuerung verbessert somit die Gesamtqualität und Zuverlässigkeit des Verschraubungsprozesses, minimiert Fehler und gewährleistet hohe Produktionsstandards.

Smart seating control strategy nut 2 Inconsistent components
Smart seating control strategy nut 1 Automatic adjustment when tightening


Anwenden: Klemmdrehmoment
Überprüfen: Spitzendrehmoment

Smart seating control strategy graph


Intelligente Verschraubungsstrategien für Sie

Die MicroTorque-Lösungen von Atlas Copco verwenden die neuesten intelligenten Algorithmen für die intelligente Kopfauflageerkennung und die intelligente Sitzsteuerung, die erhebliche Verbesserungen bewirken. Sie sind einfacher einzurichten, erfordern weniger Eingabewerte und bieten eine höhere Genauigkeit. Durch die Sicherstellung einheitlicher Verschraubungsprozesse möchten wir Ihre Erfahrung bei der Fertigung reibungsloser und effizienter gestalten.

 

 

Lösungen für die Elektronikindustrie
Lösungen für die Elektronikindustrie
Wenn es sich um ein elektronisches Gerät handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass eines unserer Werkzeuge an der Herstellung beteiligt war
 
Wenn es sich um ein elektronisches Gerät handelt, ist es sehr wahrscheinlich, dass eines unserer Werkzeuge an der Herstellung beteiligt war
Laden Sie unsere Broschüre zu MicroTorque Smart Integrated Electronics herunter
Images for Smart tightening strategies in the electronics universe
Laden Sie unsere Broschüre zu MicroTorque Smart Integrated Electronics herunter
Holen Sie sich intelligente, vernetzte und effiziente Lösungen
 
Holen Sie sich intelligente, vernetzte und effiziente Lösungen
Holen Sie sich intelligente, vernetzte und effiziente Lösungen
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie, wie die intelligenten Verschraubungsstrategien von Atlas Copco die Präzision und Konsistenz in Ihrem Montageprozess mit fortschrittlichen MicroTorque-Lösungen verbessern können.
 
Erfahren Sie, wie die intelligenten Verschraubungsstrategien von Atlas Copco die Präzision und Konsistenz in Ihrem Montageprozess mit fortschrittlichen MicroTorque-Lösungen verbessern können.

Das könnte Sie auch interessieren