Um zukunftsfähig zu bleiben, fordert die industrielle Produktion immer präziser arbeitende Fertigungsanlagen. Die Automatisierung ist eine Antwort hierauf, weil sie ein Höchstmaß an Kontrolle bietet und schnellere Produktionsschritte ermöglicht. Durch mehr Effizienz in der Montagelinie amortisieren sich die Investitionskosten schnell und etliche weitere Vorteile liegen auf der Hand:
Eine fortschrittliche Automatisierungstechnik senkt Ausfallzeiten, steigert die Leistung, minimiert Fehler, verbessert die Qualität und verringert Verletzungsgefahren für das Personal. Drehmomentarme (Articulated Arms), die belastende Drehmomente im Schraubprozess vom Werker fernhalten, Mehrfachschraubspindeln, die vollautomatisiert Räder montieren, oder kollaborative Roboter (Cobots), die in verschiedenste Produktionsprozesse eingebunden sind: Diese innovativen Lösungen, ob teil- oder vollautomatisiert, sind für die moderne Industrie unverzichtbar.
Lösungen von Atlas Copco berücksichtigen von vornherein die Integration automatisierter technischer Systeme. Hierüber hinaus ermöglichen die meisten von ihnen eine zuverlässige Absicherung gegen Fehler und die Erfassung wertvoller Daten sowie effizientere und flexiblere Produktionsprozesse.
Unsere Automatisierungsangebote sind auf die Anforderungen bestehender und zukünftiger Montageprozesse zugeschnitten und bieten höchste Wirtschaftlichkeit, umfassende Flexibilität und größte Effizienz für jede Anwendung.
- Beiträge
- Veranstaltungen und Online-Vorträge
Recommended
-
Articles
We are proud to introduce Industrial Location SpotPoint (ILS) 2.0
-
Articles
Wir stellen vor: Industrial Location SpotPoint (ILS) 2.0
-
Articles
Interview: "Wie können wir Fehler bei der manuellen Verschraubung auf ein Minimum reduzieren?“
Intelligente Lösungen von Atlas Copco im Bereich der Werkzeuglokalisierung verändern die Montagearbeiten in der Smart Factory – sowohl an Stop-and-Go- als auch an fließenden Linien. Lesen Sie in diesem Interview, an welchen Herausforderungen die smarte Werkzeuglokalisierung ansetzt, wie sie funktioniert und welche Branchen von ihr profitieren können.