Trotz der zunehmenden Automatisierung industrieller Montageprozesse gibt es weiterhin zahlreiche Vorgänge in der Produktion, die manuell auszuführen sind – und dadurch werkerabhängig bleiben. Um auch diese Aufgaben zuverlässig und prozesssicher auszuführen, braucht es entsprechende Vorkehrungen und Maßnahmen.
Ihre Mitarbeiter sind schließlich Menschen und können einmal einen schlechten Tag haben. Durch den Einsatz von effizienten Schraubsystemen und Lösungen zur Fehlervermeidung unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter in der Produktion. Weil die Technik stets smarter, digitaler und vernetzter wird, müssen auch die Arbeitsabläufe für Ihre Mitarbeiter in der Fertigung immer intuitiver und zugleich anwenderfreundlicher werden.
Die Schaffung besserer Arbeitsbedingungen für Ihre Beschäftigten trägt dazu bei, dass sie ihre Arbeit erfolgreich ausführen können. Dies wiederum erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit, wovon alle profitieren. Und die Ergonomie spielt hier eine ebenso wichtige Rolle.
Atlas Copcos Ergonomieprogramm für die industrielle Fertigungwurde bereits 1958 ins Leben gerufen. Heute arbeiten engagierte Entwickler, Konstrukteure und Designer in enger Zusammenarbeit mit unserer Produktabteilung an dem Thema Ergonomie in der Montage.
`Operator Experience´ – Ob intuitive Bedienbarkeit, skalierbare Qualitätssicherung oder die eindeutige Werkerführung durch unsere Softwarelösung SQS mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche – es gibt eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten, Ihre Anwender in der täglichen Arbeit bestmöglich zu unterstützen und somit Fertigungsfehler im Voraus zu vermeiden.
- Beiträge
- Veranstaltungen und Online-Vorträge
Recommended
-
Articles
We are proud to introduce Industrial Location SpotPoint (ILS) 2.0
-
Articles
Wir stellen vor: Industrial Location SpotPoint (ILS) 2.0
-
Articles
Interview: "Wie können wir Fehler bei der manuellen Verschraubung auf ein Minimum reduzieren?“
Intelligente Lösungen von Atlas Copco im Bereich der Werkzeuglokalisierung verändern die Montagearbeiten in der Smart Factory – sowohl an Stop-and-Go- als auch an fließenden Linien. Lesen Sie in diesem Interview, an welchen Herausforderungen die smarte Werkzeuglokalisierung ansetzt, wie sie funktioniert und welche Branchen von ihr profitieren können.