Sie suchen bestimmte Informationen?
Hier finden Sie Informationen zu Ersatzteilen, Handbüchern, Gewährleistung, Kalibrierungen, FAQs und vieles mehr.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist!
Unsere präventiven Servicelösungen, die auf Datenanalysen und technischem Know-how basieren, verbessern proaktiv die Effizienz und Qualität Ihrer Produktion.
Was ist vorbeugende Wartung?
Vorbeugende Wartung ist jede vorbeugende Maßnahme, die an einem Werkzeug oder an der damit verbundenen Ausrüstung durchgeführt wird. Dazu gehört im Allgemeinen der Austausch von Verschleißteilen oder die Schmierung, z. B. mithilfe eines Wartungskits. Nach der vorbeugenden Wartung muss ein Funktionstest durchgeführt werden. Wenn Sie mit einem Montagewerkzeug arbeiten, ist außerdem eine Kalibrierung erforderlich. Um Tests und Werkzeugkalibrierungen durchzuführen, benötigen Sie eine Werkstatt mit Handwerkzeugen, spezieller Ausrüstung und erfahrenen Technikern.
Was ist ein Tool Management Center?
Ein Tool Management Center (TMC) ist Teil unserer ToolCover-Wartungsverträge. Es ist ein einzigartiges Servicemodell von Atlas Copco, bei dem unsere Mitarbeiter nach festen Zeitplänen in einem bestimmten Bereich direkt an der Anlage des Kunden arbeiten. In diesem Bereich sind sie mit allen notwendigen Werkzeugen ausgestattet, um Atlas-Copco-Werkzeuge oder andere Marken von Schraubwerkzeugen, Schleifmaschinen, Schlagwerkzeugen, Hebezeugen usw. zu reparieren oder zu warten sowie die installierte Grundausstattung zu verwalten.
In einem Tool Management Center von Atlas Copco führen unsere zertifizierten Servicetechniker und -ingenieure bestimmte vorbeugende Wartungsarbeiten und Kalibrierungen durch. Sie übernehmen die Verantwortung für Reliability Centered Maintenance (RCM), Line Support, Setups und das Dokumentenmanagement nach ISO. Wir streben möglichst niedrige Durchlaufzeiten an, um die Produktivität unserer Kunden zu steigern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, und wir helfen Ihnen gerne weiter!
Wie oft sollte ich Werkzeuge auf Fähigkeit prüfen?
Gemäß der internationalen Richtlinie der ILAC (International Laboratory Accreditation Cooperation) hängt das Kalibrierungsintervall von mehreren Faktoren ab, darunter die Häufigkeit der Verwendung, die erforderliche Genauigkeit und die internen Qualitätsanforderungen Ihres Unternehmens. Das Qualitätsmanagementsystem des Kunden sollte das Kalibrierungsintervall festlegen, z. B. gemäß ISO 9001. Wenn es jedoch keine Qualitäts- oder gesetzlichen Anforderungen gibt, empfehlen wir für Werkzeuge und Messgeräte eine Kalibrierung alle 12 Monate. Bei vielen sicherheitskritischen oder medizinischen Anwendungen verlangen die Richtlinien ein Intervall von 3 bis 6 Monaten.
Die Kalibrierung ist in unseren vorbeugenden Wartungsprogrammen mit der Bezeichnung ToolCover enthalten.
Wie können Sie unsere Dosier-, Niet- und Befestigungswerkzeuge am schnellsten reparieren lassen?
Testen Sie unser Repair Center! Hier bieten wir Ihnen hochwertige Reparaturen mit Originalersatzteilen an. Wählen Sie die Reparaturstrategie, die am besten zu Ihnen passt. Senken Sie Ihre Gesamtbetriebskosten, und behalten Sie die Kontrolle über Ihr Budget. Erfahren Sie mehr über unser Reparaturzentrum für Dosier-, Niet- und Befestigungswerkzeuge!