Schließen
Abwasseraufbereitung

Vakuumpumpen für die Steinherstellung

Ermöglicht die effektive Herstellung von Marmorplatten und Steinprodukten.

Marmor-Küchenplatten, Steinböden, Fliesen und dekorative Steintische – in der kommerziellen Welt von Stein und Kunststeinprodukten hängt das Endergebnis von einwandfreier Qualität, hoher Haltbarkeit und Ästhetik ab.

Während des Herstellungsprozesses stehen Präzision und Effizienz an erster Stelle. Eine der wichtigsten Technologien, die dies unterstützen, sind Vakuumpumpen. Vakuum spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen Phasen der Steinverarbeitung, von der Handhabung bis zum Formen und mehr. Und so funktioniert es:

 

Prozesse, in denen Vakuum verwendet wird

Pressen und Formen

Marmorplatten werden aus einer Mischung aus Pulver und Harzen hergestellt. Diese Mischung wird in Formen gesetzt, um die gewünschte Form zu erhalten, und unter Vakuum vibriert, um eine einheitliche kompakte Platte zu erhalten. Zum Schluss wird die Platte im Ofen getrocknet und poliert. Vakuumpumpen sind auch integraler Bestandteil der Schneid- und Formprozesse, da sie durch schnelle Zyklusevakuierung Luft aus der Presse entfernen. Vakuum beseitigt Defekte und Risse. Während des Schneidens wird Vakuum auch verwendet, um den Stein auf dem Schneidtisch zu halten und so Stabilität und Präzision zu gewährleisten.

Handling und Heben

Eine der Hauptanwendungen von Vakuumpumpen in der Steinherstellung ist das Handling und Heben schwerer Steinplatten. Herkömmliche Methoden zum Heben von Steinen, wie der Einsatz von Kranen oder manuelle Arbeit, können umständlich sein und Sicherheitsrisiken bergen. Heber, die von Vakuumpumpen angetrieben werden, bieten eine sicherere und effizientere Alternative. Diese Heber verwenden eine Absaugung, um den Stein sicher zu greifen, was eine einfache und präzise Bewegung ohne Beschädigung des Werkstücks ermöglicht.

Polieren und Veredeln

Nachdem der Stein geschliffen und geformt wurde, wird er poliert und veredelt, um die gewünschte Oberflächenstruktur und das gewünschte Aussehen zu erzielen. In dieser Phase können Vakuumpumpen verwendet werden, um den Stein während des Polierens sicher zu halten. Dadurch wird sichergestellt, dass sich der Stein während des Polierprozesses nicht verschiebt oder bewegt, was zu unebenen Oberflächen oder Schäden führen kann. Auf diese Weise erhält man eine hochwertige Oberfläche mit minimalen Fehlern. 

 

 

Vorteile von Vakuumpumpen

Der Einsatz von Vakuumpumpen in der Steinherstellung bietet mehrere Vorteile:

Höhere Sicherheit:

Durch die Reduzierung des Bedarfs an manuellem Handling und Heben minimieren Vakuumpumpen das Verletzungsrisiko am Arbeitsplatz. Dies schafft ein sichereres Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter.

Verbesserte Präzision

Vakuumsysteme sorgen für Effizienz und einen sicheren Halt des Steins und gewährleisten Stabilität beim Trennen und Polieren. Dies führt zu einer höheren Präzision und einer besseren Qualität der Endprodukte.

Energiesparende Lösungen

Vakuumpumpen von Atlas Copco wurden speziell entwickelt, um die Produktivität zu steigern und den Energieverbrauch und die Verschwendung zu reduzieren.

Polieren der Marmorarbeitsplatte in der Werkstatt mit Elektrowerkzeug

Polieren der Marmorarbeitsplatte in der Werkstatt mit Elektrowerkzeug

Sicherer, einfacher und intelligenter – Vakuumpumpen sind zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Steinindustrie geworden. Ihre Fähigkeit, Steine präzise und effizient zu handhaben, zu formen und zu polieren, hat die Art und Weise verändert, wie Steinprodukte hergestellt werden. Bei Atlas Copco Vacuum gehen wir mit bewährter Vakuumtechnologie noch einen Schritt weiter, indem wir sicherstellen, dass Ihre Pumpe nicht nur im Hinblick auf das Druckniveau, sondern auch im Hinblick auf die Energieeffizienz arbeitet. Gemeinsam können wir Ihnen helfen, eine höhere Produktivität, verbesserte Sicherheit und hochwertige Qualität Ihrer Produkte zu erreichen.

Atlas Copco empfiehlt

Zu den Herausforderungen bei der Herstellung von Steinen gehören die Verunreinigung von Vakuummaschinen durch chemische Verbindungen wie Styrol (eine entflammbare Flüssigkeit), hohe Wartungskosten und eine geringere Abpumpleistung. Die Drehzahlanforderungen bei unterschiedlichen Drücken und anderen lokalen prozessbezogenen Problemen erfordern daher eine Vakuumpumpe, die sowohl zuverlässig als auch tolerant gegenüber Verunreinigungen ist.

Um diese Anforderungen zu erfüllen, empfehlen wir unsere öleingespritzte Drehschieber-Vakuumpumpe – GHS VSD+. Ob alleinstehend oder in Kombination mit einem Booster (je nach Ihren spezifischen Produktionsanforderungen), die GHS bietet eine bessere Abpumpleistung, konsistente Produktionszyklen, energiesparende Funktionen, eine einfache Wartung während ihrer gesamten Lebensdauer sowie einen Antrieb mit variabler Drehzahl (VSD) der Pumpe. Die Pumpe ist auch toleranter gegenüber Verunreinigungen wie Styrol im Steinherstellungsprozess, was sie zu einer äußerst robusten und zuverlässigen Lösung macht.