Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Gießereien und Metallverarbeitung Energieeffizienz Regierung und Verteidigung Allgemeine Industrie Produkte Artikel Druckluftzubehör Erstausrüster (OEMs) Luft- und Raumfahrt Zubehör Automobilindustrie Industrial Tools & Solutions Schwermaschinen- und Anlagenbau Schiffbau Energie Eisenbahnindustrie
Was ist Ihrer Meinung nach wichtig, um bei einem Druckluftwerkzeug eine hohe Produktivität und eine optimale Funktion zu erzielen? Richtig, es ist die Installation einer optimierten Druckluft-Infrastruktur. Nachdem Sie das richtige Werkzeug für Ihre Aufgabe ausgewählt haben, müssen Sie sich noch um die Druckluft-Infrastruktur kümmern. Bei Druckluftsystemen sind zwei der am häufigsten gebrauchten Begriffe Luftdruck und Luftstrom. Zunächst sollten Sie verstehen, was diese bedeuten und wie sie gemessen werden:
Luftdruck |
Luftstrom |
Bestimmt die Fähigkeit des Kompressors, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine bestimmte Arbeitsleistung auszuführen. Der Kompressor muss den richtigen Druck bzw. die richtige Kraft bereitstellen, der/die für die Durchführung des Vorgangs erforderlich ist. Ein zu geringer Druck bedeutet, dass die Arbeit nicht erledigt werden kann. Zu viel Druck kann dagegen die Anlage beschädigen und unerwartete Störungen verursachen. | Er ermöglicht es dem Kompressor, eine bestimmte Aufgabe weiter auszuführen. Der erforderliche Fluss hängt vom Zeitaufwand der Aufgabe ab. Bei unzureichendem Fluss benötigt der Kompressor Pausen, um den Druck im Reservebehälter wieder aufzubauen. Der Fluss ist das Fluidvolumen, das pro Zeiteinheit durch eine Fläche fließt. |
Maß: Krafteinheiten pro Flächeneinheit. Bar ist eine metrische Einheit und psi ist eine britische Einheit. |
Maß: l/s (Liter pro Sekunde) oder cfm (Kubikfuß pro Minute) bei einem bestimmten Druck. |
✔Schmierung kann die Lebensdauer verlängern: Verwenden Sie einen Filter und einen Regler, um saubere, trockene, geölte Druckluft zu erhalten und zu überwachen.
✔Entfernung – halten Sie sie so kurz wie möglich: Verwenden Sie die richtige Art von Schlauch, max. 3–5 m.
✔Größe des Gewindes am Lufteinlass: Verwenden Sie den richtigen Nippel für jedes Werkzeug. Kupplungen für vollen Durchfluss sorgen für die optimale Leistung.
✔Luftverbrauch: Erwägen Sie, größere Rohre und Kupplungen zu verwenden, um den richtigen Luftdruck für die Werkzeuge zu gewährleisten.
✔Zulässiger Druckabfall: Vermeiden Sie Leckagen; Halten Sie die Ohren nach ihnen offen!
✔Arbeitsumgebung: Installieren Sie ein widerstandsfähigeres Druckluftleitungssystem, wenn Sie im Freien oder in rauen Umgebungen arbeiten.