17. Dezember 2023
Entdecken Sie die Transformation der Transporttechnologie! Im Mittelpunkt stehen der Einsatz digitaler Tools, die Elektrifizierung des Antriebsstrangs und autonomes Fahren. Da für diese Fortschritte mehr elektronische Teile benötigt werden, ist es extrem wichtig, dass diese sicher und gut funktionieren. Die Zuverlässigkeit elektronischer Bauteile hängt von der präzisen Anwendung wichtiger Dichtmittel, Klebstoffe, Vergussmassen und Materialien für das Wärmemanagement ab. Diese Elemente sind für den Schutz elektronischer Systeme von entscheidender Bedeutung.

“Es ist wichtig, empfindliche Bauteile, Assistenzsysteme, Sensoren und Baugruppen im Bereich der E-Mobilität vor Umwelteinflüssen zu schützen. Dazu gehören beispielsweise hohe Temperaturen, Schmutz, Feuchtigkeit und starke Schwingungen. Die richtige Dosier- und Vergusstechnik kann kostspielige Defekte und Ausfälle verhindern, was den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann.”
Marc Heiter Experte für E-Mobilität von Scheugenpflug Electronics Dispensing, Teil der Atlas Copco Group
Bedeutung von Sensoren in Pkw, insbesondere in Elektrofahrzeugen
Elektrofahrzeuge verfügen über eine Vielzahl von Sensoren, z. B. für Radar, Einparkhilfe, TMap (Test Management Approach), Ultraschall und Bildgebung. Der Schutz dieser elektronischen Systeme ist äußerst wichtig, um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb von Elektrofahrzeugen zu gewährleisten. Sensoren werden durch Kleben, Abdichten oder Vergießen mit Hilfe unterschiedlicher Viskositäten geschützt. Die Gehäusekontakte sind mit geeigneten Klebe- oder Vergussmaterialien vor schädlichen Auswirkungen abgeschirmt. Angesichts der vielfältigen Anforderungen an Sensortyp, Position, Geometrie und Funktion gibt es kein universelles Material, das sich für alle Anwendungen eignet.
Drei Bereiche, auf die Sie zum Schutz empfindlicher Sensoren und elektronischer Geräte achten sollten
- 1. Kühlung
- 2. Verguss
- 3. Ausfallsicherheit
Kühlung:
Zur Vermeidung von Defekten und Ausfällen in elektronischen Geräten muss die erzeugte Wärme zuverlässig abgeleitet werden. Die Dosiergenauigkeit, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und der Verschleiß der Dosiersysteme spielen hier eine wichtige Rolle. Dies gilt insbesondere für die Dosierung in Bezug auf induktive Ladestationen, HV-Batterien, Steuergeräte, Onboard-Ladegeräte und Fahrerassistenzsysteme. Auch für die Leistungselektronik ist das Wärmemanagement von entscheidender Bedeutung, da diese Bauteile Wärme erzeugen. Die Ableitung hoher Temperaturen ermöglicht den sicheren Betrieb der Komponenten.
So kontrollieren Sie die Luftdichtheit elektronischer Geräte
Gehäuse für elektronische Komponenten müssen vollkommen luftdicht sein!
Dies ist der letzte und wichtigste Schritt vor dem Einbau der Elektronik in das Fahrzeug. Bildverarbeitungssysteme unterstützen die umfassende Kontrolle der Dichtheit der Komponenten und untersuchen diese kritischen Dichtungsanwendungen. Unsere Bildverarbeitungssysteme gewährleisten eine außergewöhnliche, überprüfbare und nachvollziehbare Qualität der Dichtkontur.
E-Mobilität trifft auf Nachhaltigkeit
Zweifelsohne wird die weltweite Produktion von Elektrofahrzeugen mit rund 35,7 Millionen Einheiten bis 2030 auf einen Höchstwert ansteigen, was den Bedarf an Sensoren erhöhen wird. Der Fokus liegt dann auf Innovation, Gewichtseinsparungen, effiziente Lieferketten und Minimierung der CO2-Bilanz. Stakeholder möchten zunehmend häufiger transparente Nachweise für die Umweltauswirkungen sehen.
Die verbesserte Dosiergenauigkeit verringert den Materialbedarf, während die fortschrittliche Zufuhrtechnologie Rückstände verringert. Ein verbesserter Schutz verlängert die Lebensdauer der Elektronik und trägt zu Nachhaltigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit bei.
Unsere globalen Innovationszentren sind der ideale Ort, um den optimalen Prozess für Ihre Anforderungen zu testen und zu entwickeln. Unsere Experten für Verbindungslösungen unterstützen Sie dabei, den richtigen Prozess, die richtige Systemanordnung sowie das richtige Zubehör zu finden.