Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Nachhaltigkeit steht in vielen Branchen mit industriellen Maschinen im Mittelpunkt. Die Vorzüge umweltfreundlicherer Technologien für die Natur sind offensichtlich. Doch sie können auch erhebliche geschäftliche Vorteile für die Betreiber bieten. Bei Atlas Copco entwickeln wir innovative Konzepte, um unseren Partnern dabei zu helfen, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen und gleichzeitig ihre Prozesse zu optimieren.
Wir können bereits heute ein umfassendes Portfolio an Lösungen aufweisen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen können und gleichzeitig mehr Effizienz und geringere Gesamtbetriebskosten (TCO) bieten als herkömmliche Alternativen.
Neben CO2 liegt international das Hauptaugenmerk zur Emissionsreduzierung auf Feinstaub sowie auf ozonschädlichen Stoffen wie Stickoxiden (NOx) und Kohlenwasserstoffen.
Es ist unser Ziel, die direkten Betriebsemissionen bis zum Jahr 2030 verglichen mit unseren Werten aus 2019 um 46 % zu reduzieren. Wir möchten auch die Emissionen der gesamten Wertschöpfungskette um 28 % reduzieren, mit Hauptaugenmerk auf den CO2-Auswirkungen der im Einsatz befindlichen Produkte.
Der Einsatz erneuerbarer Energiequellen kann Betriebskosten, Emissionen und Kraftstoffverbrauch um bis zu 100 % reduzieren. Unsere umweltfreundlichen Produkte arbeiten Hand in Hand mit erneuerbaren Energien!
Die jüngsten Entwicklungen bei Lithium-Ionen-Akkus mit hoher Dichte bieten Herstellern eine alternative Möglichkeit, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen. Diese Technologie ermöglicht den Betrieb an Orten mit Emissions- oder Lärmbeschränkungen.
Entwässerungspumpen leisten einen großen Beitrag zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Es sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Reduzierung von Stillstandzeiten, die Verbesserung der Wartungsfreundlichkeit, die Reduzierung von Emissionen, gesetzliche Vorschriften und die Sicherstellung, dass die Pumpe für den effizientesten Betrieb geeignet ist.
Der effizienteste Weg, um Energie aus erneuerbaren Quellen zu speichern und bereitzustellen, sind batteriebasierte Energiespeichersysteme. Je mehr Batteriespeicher für erneuerbare Energien zur Verfügung stehen, desto geringer ist der Bedarf an konventionellen Energiequellen.
Ein wesentlicher Faktor beim Übergang zu emissionsarmer Energie ist die Einführung erneuerbarer Energiequellen. Hierbei sollte ein besonderes Augenmerk auf der Solarenergie liegen. Nun besteht das Problem jedoch darin, diese Energie effektiv zu nutzen. Das Speichern von Solarenergie ist die einzig praktikable Option zur Gewinnung und Nutzung der maximalen Energiemenge.
Entdecken Sie unsere umweltfreundlichen Lösungen, ihre wichtigsten Funktionen und empfohlene Anwendungen.
Wann und wo sind sie am effizientesten? Welche geschäftlichen Vorteile können sie Ihnen bieten? Wie können sie Ihnen beim Erreichen Ihrer strategischen Ziele helfen?
Atlas Copco Power and Flow hat 75 seiner neuesten, benutzerfreundlichen, solarbetriebenen LED-Lichtmasten, den HiLight S2+, an Dayim Equipment Rental Co in Saudi-Arabien und Katar verkauft.
Im Herzen von Brüssel, Belgien, baut das Bauunternehmen Jan De Nul eine neue U-Bahn-Strecke und einen neue Station. Ein komplexes Projekt mit unterirdischen Bauarbeiten mitten in einer pulsierenden Stadt. Nachhaltigkeit hat bei Jan De Nul hohe Priorität. Als Atlas Copco dem Unternehmen die Möglichkeit gab, einen mobilen Elektrokompressor mit dem Energiespeichersystem von Atlas Copco auszuprobieren, wurden sie sich sofort der Möglichkeiten bewusst.
Zwei Atlas Copco QAS 5-Generatoren der Stufe V und ein ZenergiZe-Energiespeichersystem versorgen ein Covid-Impfzentrum in Deutschland, das Impfzentrum Münster. Diese Lösung stellte sicher, dass Impfungen rechtzeitig durchgeführt wurden.
Als Atlas Copco seinen ersten mobilen Elektrokompressor auf den Markt brachte, nahm Arentis, ein Vermietungsunternehmen von Industrieanlagen in den Niederlanden, den Kompressor sofort in seine Flotte auf. Arentis und seine Kunden erklären, wie die Elektrifizierung ihrer Kompressorflotte zu einem sauberen und kostengünstigen Betrieb beiträgt.