Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
FleetLink ist ein intelligentes Telematiksystem, das entwickelt wurde, um Ihre gesamte Flotte aus der Ferne zu überwachen und zu verwalten. Alles, was Sie über Ihre Flotte wissen müssen, steht Ihnen zur Verfügung, sodass Sie Ihre Maschinen auf der Grundlage intelligenter Systemempfehlungen verwalten können. Das Ergebnis ist eine echte Konnektivitätslösung, mit der eine produktivere Flotte geschaffen wird, die sogar proaktiv verwaltet werden kann. So sparen Sie wertvolle Zeit und Geld und erhalten wirklich die stärkste Verbindung.
Klicken Sie auf die folgenden Links, um mehr über die verschiedenen Aspekte von FleetLink zu erfahren
Schauen Sie auch beim Management über den Tellerrand mit unserer SmartBox
Die Hardware der FleetLink-Konnektivität ist in die Steuerung Ihres Kompressors, Generators oder der Pumpe eingebaut und mit ihr verbunden. Die Hardware (SmartBox oder CoreBox) ruft alle Daten vom Gerät ab und sendet sie direkt an Ihr Dashboard. Dort werden die Daten in umsetzbare Daten umgewandelt, die einfach zu verarbeiten und zu verwalten sind.
Alle Maschinendetails können nachverfolgt werden, sobald die Konnektivität hergestellt ist. Und alles andere kann an Ihre Situation angepasst werden: Mit verschiedenen Hardwarelösungen und verschiedenen Abonnementmodellen (Connect, Core oder Smart) (link to anchor Subscription) erhalten Sie nur die Daten, die Sie benötigen. Nach dem Abschluss des Abonnements können Sie für eine nahtlose Integration die Daten über unsere FleetLink-Plattform oder über API direkt in Ihre Systeme übertragen.
Mit der Hardware der SmartBox (und dem Smart-Abonnement) können Sie Folgendes erfassen:
Sie verwenden eine ältere Maschine? FleetLink sorgt dafür, dass sie eine Zukunft hat.
Die Hardware der SmartBox ist kompatibel mit allen Kompressoren mit neueren Steuerungen (nicht älter als 5 Jahre, sowohl Deif als auch DSE)
Was ist, wenn Ihre Stromerzeuger und/oder Kompressoren nicht brandneu sind? Oder nicht einmal annähernd neu? Keine Sorge. Mit dem FleetLink-Nachrüstsatz, der die SmartBox enthält, erhalten Sie dennoch Zugriff auf die FleetLink-Konnektivität! Die Verbindung lässt sich ganz einfach herstellen: Entweder senden wir Ihnen die Anweisungen zu, oder wir installieren den Satz für Sie.
Die Hardware der SmartBox ist kompatibel mit allen Maschinen mit neueren Steuerungen (nicht älter als 5 Jahre, sowohl Deif als auch DSE)
Wie sieht die FleetLink-Plattform aus?
Die verfügbaren Daten auf Ihrem Dashboard hängen von Ihren jeweiligen Geräten, Ihrer Hardware sowie Ihrem Abonnement ab. In jedem Fall erhalten Sie im FleetLink-Dashboard oder über die FleetLink-API einen Überblick über:
Welches Abonnementmodell passt zu Ihren Anforderungen?
Für dieses Modell ist die Hardware der CoreBox oder SmartBox erforderlich. Sie erhalten grundlegende Informationen zum Standort der Maschinen und zu den Betriebsstunden. Sie können auch eine E-Mail-Benachrichtigung einrichten, sobald eine Wartung fällig ist.
Für dieses Modell ist die Hardware der CoreBox oder SmartBox erforderlich. Es liefert Einblicke in das Connect-Modell mit zusätzlichen Daten zu Geo-Fencing, Karten und Akkustand. Sie haben Zugriff auf die Plattform des FleetLink-Portals, eine API, den Wartungsstatus und Berichte. Darüber hinaus erhalten Sie umfassenden Support für Plattform und API.
Für dieses Modell ist die Hardware der SmartBox erforderlich. Es liefert Einblicke in das Core-Modell mit noch mehr zusätzlichen Daten zu Alarmen, Warnungen, AdBlue-Füllstand, Fehlercodes, OEM-spezifischen Steuerungs- und Motorinformationen. Sie können auch E-Mail-Benachrichtigungen für fällige Wartungsarbeiten, Alarme, Kraftstoff- und AdBlue-Füllstand einrichten.
Sind Sie ein Atlas Copco-Händler und möchten mehr über FleetLink erfahren, und darüber, wie Konnektivität Ihnen und Ihren Kunden beim Umsetzen eines proaktiven Ansatzes helfen kann? Oder darüber, wie Sie die Bestandsverwaltung verbessern und Wartungen noch genauer planen können? FleetLink hilft Ihnen dabei, solch ein Potenzial zu erkennen!
Sind Sie ein Vermietungsunternehmen, das mehrere mobile Maschinen von Atlas Copco besitzt? Beginnen Sie noch heute mit einem verbesserten Flottenmanagement, basierend auf Konnektivitätsdaten. Denken Sie an Geo- und Time-Fencing, laufzeitenbasierte Wartung, Follow-Up von Parametern wie Niedriglast und Einrichten von Parametern für proaktive Warnungen.
Fast alles, was Sie schon immer über FleetLink wissen wollten!
Wenn Ihr Gerät bereits über eine eingebaute SmartBox oder CoreBox verfügt, ist es ganz einfach: Wenden Sie sich an Ihr Service Center, um Ihr Abonnement zu aktivieren. Für ältere Geräte können Sie einen Nachrüstsatz mit SmartBox oder CoreBox bestellen. Dieses können Sie selbst installieren oder von einem unserer Techniker installiert lassen. Prüfen Sie auch die „Nachrüstungsoptionen“ auf dieser Seite.
Ihre Daten hängen von drei Parametern ab: Ihren Gerätesensoren und Ihrer Steuerung, Ihrer Hardware für Konnektivität (CoreBox oder SmartBox) sowie Ihrem Abonnementtyp (Connect, Core oder Smart).
Mit der Hardware der SmartBox können wir die folgenden Parameter erfassen, sofern dieser über die Steuerung verfügbar sind:
• GPS-Position
• Motorlast
• Druck: Behälter-, Regel-, Verdichtungs-, Netz- und Reglerdruck
• Temperatur: ND-Elementauslass und Umgebungsluft
• Motordruck: Kraftstoffförder- und Motoröldruck
• Motortemperatur: Motorkühlmittel, Kraftstoff, DEF-Tank
• Kraftstoffverbrauch und Gesamtkraftstoffmenge
• Drehzahlen in U/min: Motordrehzahl und Sollwert Motordrehzahl
• Gesamtbetriebsstunden und Betriebsstunden unter Last
• Batteriespannung
• Rußlevel des Dieselpartikelfilters
• Außerdem wurden Zähler, Alarme und Warnungen hinzugefügt und die Datenempfangsrate verbessert.
Die Informationen auf Ihrem Dashboard hängen zudem von Ihrem Abonnement ab.
Eine SmartBox kommuniziert mit Ihrer Gerätesteuerung und kann daher viele Sensorwerte und -status Ihrer Geräte auslesen. Die SmartBox liest auch die GPS-Position Ihrer Geräte.
Der Hauptunterschied zwischen CoreBox und SmartBox besteht darin, dass CoreBox nicht mit der Steuerung der Maschine interagiert, um ihre Daten abzurufen. Es handelt sich um eine festverdrahtete Lösung, die Spannungswerte und digitalen Input zur Überwachung der Betriebsstunden sowie für grundlegende Alarmsignale verwendet. Das Modul der CoreBox selbst verfügt über eine GPS-Komponente, über die auch Standortdaten gesendet werden können. Die SmartBox interagiert dagegen mit der Steuerung und kann daher wesentlich mehr Informationen zum Status der Maschine liefern.
Eine CoreBox ist nicht mit der Gerätesteuerung verbunden und erfasst die Betriebsstunden (die Zeit, während der die CoreBox mit Spannung versorgt wird) und die GPS-Position.
Wenn Sie FleetLink entweder mit Core oder mit Smart abonnieren, können Sie einen API-Dienst aktivieren. Auf diese Weise können Sie die Informationen von FleetLink in Ihr eigenes System oder Portal übernehmen. FleetLink unterstützt zwei API-Typen, die Sie abrufen können, um den neuesten Status Ihrer Maschinen zu erhalten. Der erste ist AEMP Version 2.0 (ISO-konform), der oft als Industriestandard für Telematik gilt. Darüber hinaus bieten wir eine „erweiterte API“, die dasselbe Format und dieselbe Logik verwendet, aber Ihnen noch mehr Informationen bietet.
Dies hängt vom gewählten Abonnementmodell ab. Es gibt drei verschiedene Abonnementmodelle: Connect, Core oder Smart. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. Connect- und Core-Abonnements können für jede Telematikhardware angeboten werden. Ein Smart-Abonnement ist auf Geräte beschränkt, bei denen die SmartBox-Hardware installiert ist. Wenden Sie sich an das nächstgelegene Service Center, um ein Angebot zu erhalten.
Es gibt drei verschiedene Abonnementmodelle: Connect, Core oder Smart. Das Connect-Abonnement ist kostenlos und ermöglicht es dem Gerät, in begrenztem Umfang Updates zu senden, die in Ihrem PowerConnect-Tool visualisiert werden können. Dieses Abonnement bietet keinen Zugriff auf die FleetLink-Plattform.
Mit Core- und Smart-Abonnements erhalten Sie Zugriff auf das FleetLink-Portal samt all seiner Funktionen:
☑ Visualisierung und Überwachung Ihrer Maschinen
☑ Überprüfung der gesamten Flottenauslastung
☑ Follow-Up bei Wartungsbedarf
☑ Einrichtung von Geofences
☑ Einrichtung von Benachrichtigungen für bestimmte Geräte oder Ereignisse
☑ API-Aktivierung
☑ Erstellen von Unterkonten oder Hinzufügen neuer Benutzer
Der Unterschied zwischen Smart und Core besteht in der Verfügbarkeit der bereitgestellten Daten. Mit Core werden Informationen zu GPS-Standort, Batteriespannung und Betriebsstunden versandt und es kann ein allgemeinen Alarm verfolgt werden. Das Smart-Abonnement ermöglicht das Follow-Up vieler weiterer Datenpunkte:
☑ GPS-Position
☑ Motorlast
☑ Messungen von Behälter-, Regel-, Verdichtungs-, Netz- und Reglerdruck
☑ Temperaturmessungen: ND-Elementauslass und Umgebungsluft
☑ Druckmessungen am Motor: Kraftstoffförder- und Motoröldruck
☑ Temperaturmessungen am Motor: Motorkühlmittel, Kraftstoff, DEF-Tank
☑ Kraftstoffverbrauch und Gesamtkraftstoffmenge
☑ Drehzahlen in U/min: Motordrehzahl und Sollwert Motordrehzahl
☑ Gesamtbetriebsstunden und Arbeitsstunden unter Last
☑ Batteriespannung
☑ Rußlevel des Dieselpartikelfilters
Die Verfügbarkeit dieser Daten hängt vom Maschinentyp ab und davon, ob Ihr Gerät mit den erforderlichen Sensoren zur Erfassung dieser Daten ausgestattet ist oder nicht. Wenn Sie eine spezifische Übersicht über die verfügbaren Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Das Abonnement wird ab Verlängerungsdatum automatisch um 12 Monate verlängert, es sei denn, der Kunde teilt Atlas Copco mit, dass er das Abonnement nicht verlängern möchte. Das Verlängerungsdatum ist definiert als der Tag nach dem letzten Tag des laufenden Abonnements.
CoreBox und SmartBox sind über Mobilfunknetze verbunden und können weltweit betrieben werden. Es ist jedoch wichtig, dass dort, wo die Maschine betrieben wird, ein Netz verfügbar ist. Die CoreBox kann 4G (LTE-M1), Nb IoT oder 2G verwenden, während die SmartBox 3G- oder 2G-Netze verwendet.
Selbstverständlich gibt es einen Nachrüstsatz für die SmartBox. Nachrüstpakete umfassen die Hardware mit einer SIM-Karte, Kabeln und Antennen. Der Nachrüstsatz beinhaltet ein Abonnement für das erste Jahr (Datenzugriff über das FleetLink-Portal und/oder API). Dieses Abonnement kann nach einem Jahr verlängert werden (nicht im Nachrüstpaket enthalten).
FleetLink für Entwässerungspumpen