Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Wenn eine Stromquelle benötigt wird, gibt es mehrere Optionen. Stromerzeugern wird dabei oft nicht die erforderliche Beachtung geschenkt. Es kann jedoch einige Aspekte geben, die vor einer Entscheidung beachtet werden müssen, vor allem in Bezug auf vergleichbare Leistungen und Größen der Geräte. Hier helfen wir Ihnen, alles rund um das Thema Leistung besser zu verstehen.
Batterieenergiespeichersysteme sind eine Untergruppe von Energiespeichersystemen, die eine elektrochemische Lösung verwenden. Mit anderen Worten: Ein Batterieenergiespeichersystem ist eine einfache Möglichkeit, Energie aufzunehmen und zu speichern, um sie später zu nutzen, z. B. um Strom für eine netzexterne Anwendung zu liefern oder bei Spitzenbelastungen auszuhelfen.
Die ZenergiZe-Serie von Atlas Copco ist ein gutes Beispiel dafür, wie Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Dichte eingesetzt werden können, um ein neuartiges Niveau an Nachhaltigkeit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit zu erreichen, ohne Kompromisse bei der Stromversorgung einzugehen. Aufgrund ihrer modularen Struktur sind sie die ideale Lösung für kleinere Unternehmen, die ein vielseitiges Energiemanagement benötigen, sowie für große Anwendungen mit mehreren Einheiten, bei denen sie die Flotteneffizienz revolutionieren können.
Je nach Anwendung und verfügbarer Stromquelle kann das Gerät entweder als alleinige Stromquelle oder zur Aktivierung eines intelligenten Lastmanagementsystems genutzt werden, um den Stromverbrauch bei anspruchsvollen Anwendungen anzupassen.
Der Blick auf zwei Anwendungsbeispiele hilft dabei, das volle Potenzial von Batteriespeichersystemen wie ZenergiZe zu verdeutlichen.
Bei der Bemessung eines Stromerzeugers ist vor allem der hohe Einschaltstrom beim Starten von Elektromotoren und Transformatoren zu berücksichtigen, der in der Regel sechsmal so hoch ist wie der Volllaststrom.
Selbst wenn Sie mit nur einem Gerät beginnen, sollten Sie den Gerätehersteller fragen, welche Schritte unternommen werden können, um einen Einzelstromerzeuger zur Bildung eines modularen Kraftwerks mit anderen zu synchronisieren.
Starting from 2019, Stage V emission regulation will be rolled out in Europe. This will have an impact on all diesel power generators. Atlas Copco is gradually updating all diesel engines offered in Europe to be compatible with Stage V.
Bei dieser Anwendung handelt es sich um ein Programm zur Auslegung von Stromerzeugern und Lichtmasten, das Benutzern mit verschiedenen technischen Anforderungen dabei hilft, die beste Atlas Copco-Lösung für ihre Anforderungen zu wählen. Sie umfasst: Generatoren und Lichtmasten in verschiedenen Größen, modulare Kraftwerke, Kabelbemessung uvm.
Viele Kunden vertrauen auf unsere Energielösungen, um ihre Ziele zu erreichen und ihre Projekte termingerecht zu liefern.
Im Herzen von Brüssel, Belgien, baut das Bauunternehmen Jan De Nul eine neue U-Bahn-Strecke und einen neue Station. Ein komplexes Projekt mit unterirdischen Bauarbeiten mitten in einer pulsierenden Stadt. Nachhaltigkeit hat bei Jan De Nul hohe Priorität. Als Atlas Copco dem Unternehmen die Möglichkeit gab, einen mobilen Elektrokompressor mit dem Energiespeichersystem von Atlas Copco auszuprobieren, wurden sie sich sofort der Möglichkeiten bewusst.
Ski Portillo in Chile hat kürzlich vier QAS-Generatoren von Atlas Copco installiert, die 25 Schneekanonen antreiben. Das Skigebiet kann nun fünf Mal mehr Schnee erzeugen und für optimale Pistenbedingungen sorgen. Der für die Saison unüblich dünnen Schneedecke ist damit der Kampf angesagt.
Als Raylex – ein Spezialist für hochkomplexe schlüsselfertige Projekte im Stromsektor, in der Telekommunikationsbranche, im staatlichen Sektor und im Bergbau – im Rahmen eines Wasserkraftprojekts mit der Entwicklung eines autonomen Funkkommunikationssystems beauftragt wurde, wandte sich das Unternehmen an die Atlas Copco Power Technique.
Zwei Atlas Copco QAS 5-Generatoren der Stufe V und ein ZenergiZe-Energiespeichersystem versorgen ein Covid-Impfzentrum in Deutschland, das Impfzentrum Münster. Diese Lösung stellte sicher, dass Impfungen rechtzeitig durchgeführt wurden.