Schließen

Atlas Copco stellt den Antrieb für die weltweit erste nationale vollelektrische Tourenwagen-Meisterschaft

Praktische Energielösungen

26. Oktober 2023

Bisher wurden Tourenwagen-Rennen immer mit Benzinmotoren gefahren. Das wird sich 2024 jedoch ändern, da die Skandinavische Tourenwagen-Meisterschaft die erste nationale Rennserie der Welt sein wird, in der elektrische Tourenwagen gegeneinander antreten. Der Schlüssel zu diesem Antriebswechsel sind die batteriebasierten ZBC-Energiespeichersysteme von Atlas Copco, die zum Aufladen der Elektrofahrzeuge verwendet werden.

Skandinavien ist für das Engagement zur Bekämpfung des Klimawandels bekannt. Die Länder in der Region haben strenge Vorschriften zur Reduzierung von Emissionen festgelegt, insbesondere in Stadtzentren. Durch den Umstieg der STCC auf vollelektrische Autos wird der Rennsport nachhaltiger und die Rennen können auch in Städten stattfinden. All das eröffnet eine aufregende Perspektive für den Sport und seine Zuschauer.

Energiespeichersysteme ZBC 250-575 von Atlas Copco zum Antrieb elektrischer Rennwagen

Energiespeichersysteme ZBC 250-575 von Atlas Copco zum Antrieb elektrischer Rennwagen

Weltweit schreitet die Energiewende und damit der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf elektrische Energie in großen Schritten voran. Die Motorsportbranche ist da keine Ausnahme. Allerdings unterscheidet sich das Fahren von elektrischen Tourenwagen stark von herkömmlichen Elektroautos. Eine große Herausforderung bei der Elektrifizierung der STCC war, dass es kein passendes Konzept gab. Wir brauchten neue Fahrzeuge und neue Antriebe. Und wir mussten vertrauenswürdige Partner finden, mit denen wir unsere Vorstellungen umsetzen konnten.

Micke Bern , CEO der STCC

Atlas Copco blickt auf eine lange Geschichte im Bereich der effizienten und zuverlässigen Stromversorgung zurück und ist weltweit für die Kompetenz auf dem Gebiet fortschrittlicher Energielösungen bekannt. Die STCC wusste um die innovativen Energiespeichersysteme des Unternehmens und wandte sich daher zur Unterstützung an Atlas Copco. Das ambitionierte Projekt umfasste die Entwicklung mobiler Stromspeichereinheiten, mit denen die neuen Rennwagen aufgeladen werden können. Dabei wird kein Kraftstoff verbraucht und die Umweltbelastung verringert.

Der Weg zur Elektrifizierung

Ein zentraler Aspekt bei Elektroautorennen ist es, die Fahrzeuge mit Energie zu versorgen, die Batterien schnell und effizient aufzuladen und gleichzeitig die Emissionsvorschriften einzuhalten.

 

„Wir wollten den Übergang so nachhaltig wie möglich gestalten und batteriebasierte Einheiten statt dieselbetriebener Stromerzeuger verwenden“, erklärt Micke. „Das ausgewählte Energiesystem musste Energie aus verschiedenen Quellen wie erneuerbaren Energien handhaben können, und nach Bedarf liefern, um sicherzustellen, dass die Tourenwagen genug Leistung für die Rennen aufbringen können.“

Elektrische Rennwagen der STCC während des Finales 2023

Elektrische Rennwagen der STCC während des Finales 2023

„Die STCC hat sich verschiedene Lösungen angeschaut, aber nur Atlas Copco hat das passende Gesamtpaket angeboten im Hinblick auf sowohl Kapazität als auch Mobilität“, so Torbjörn Håkansson, Eigentümer und CEO von SMT Sweden, dem Vertriebspartner von Atlas Copco in der Region.

 

Bei Tourenwagen-Rennen wird eine große Menge Energie benötigt. Daher müssen die Powerbanks in der Lage sein, viel Energie aufzunehmen und an die Ladestation für die Fahrzeuge abzugeben.

 

„Der Faktor Kapazität war für uns von entscheidender Bedeutung“, erklärt Micke. „Die Fahrzeuge sind mit Batterien mit 45 kWh und 800 V ausgestattet, und in jeder Session werden etwa 360 kWh verbraucht. In der Regel gibt es zwei Sessions pro Tag und vier Sessions an einem regulären Rennwochenende. Bei Head-to-Head-Rennen in der Stadt ist das Format etwas anders, und es wird weniger Energie verbraucht. In Ballungsräumen ist es jedoch besonders wichtig, Treibhausgasemissionen während der Rennen zu vermeiden.“

 

Außerdem mussten die Energiespeichersysteme leicht zwischen den einzelnen Rennen bewegt werden können und bei der Ankunft direkt einsatzbereit sein.

Ganz vorne mit der passenden Lösung

Die ZBC-Energiespeichersysteme bieten hohe Leistung für Anwendungen, die einen erheblichen Stromfluss erfordern. Diese Einheiten sind mit innovativen Lithium-Ionen-Akkus mit hoher Dichte ausgestattet. Sie können je nach Anwendung mit einer einzigen Ladung mehr als 12 Stunden lang Strom liefern und in nur drei Stunden vollständig aufgeladen werden. Darüber hinaus sind sie dank der fortschrittlichen Batterietechnologie kompakter und leichter als herkömmliche Alternativen und äußerst mobil. Sie können daher problemlos zwischen Rennorten transportiert werden.

 

Zudem bieten diese Energiespeichersysteme im Inselmodus einen emissionsfreien Betrieb (grundlegend für den Einsatz in Innenstädten), was eine robuste und nachhaltige Energieversorgung ermöglicht und erhebliche Einsparungen mit sich bringt. 

Wir haben eng mit der STCC zusammengearbeitet und uns die Anforderungen erläutern lassen. Schließlich haben wir ihnen das Modell ZBC 250-575 empfohlen. Es hat eine Nennleistung von 250 kVA und eine Speicherkapazität von 575 kWh und ist einfach zu bedienen und zu installieren. Wir haben eine mobile Energiestation entwickelt, zwei Einheiten auf einen Anhänger gesetzt und sie auf die Besonderheiten beim Laden von Rennwagen abgestimmt.

Fredrik Alund , Business Line Manager bei Atlas Copco

Die Technologie in der Praxis

STCC-Elektroauto-Vorführung

STCC-Elektroauto-Vorführung

2023 gab es verschiedene Vorführungen, bei denen die STCC die neue Technologie praxisnah an den neuen Elektroautos vorgestellt und getestet hat. Zwei mobile Energiestationen mit je zwei Energiespeichersystemen ZBC 250-575 wurden verwendet, um die bei diesen Vorführungen eingesetzten elektrischen Rennwagen aufzuladen. Die letzte Demonstration fand während der Abschlussveranstaltung der STCC in diesem Jahr in Mantorp statt, wo der neue CUPRA Born und der Tesla Model 3 vor über 11.000 Teilnehmern vorgestellt wurden.

 

„Wir haben das System bis an seine Grenzen getestet und es funktioniert ausgezeichnet“, erklärt Torbjörn. „Ein weiterer Vorteil ist, dass die STCC auch die ZBC-Systeme nutzen konnte, um die Lader aufzuladen, die bei Rennveranstaltungen verwendet werden.“

Eine aufregende Zukunft

2024 wird die Saison nachhaltiger und auch aufregender sein als in den Vorjahren. Die leistungsstarken Fahrzeuge mit Hinterradantrieb haben eine Leistung von mehr als 500 PS, bestehen aus handelsüblichen Teilen, sind aerodynamisch für enge Rennen und verfügen über keinerlei Fahrerassistenzsysteme, wie ABS oder Stabilitätskontrolle, wodurch es bei einem Rennen viel mehr auf das Können des Fahrers ankommt.

 

„Ohne das Know-how von Atlas Copco wären wir nicht in der Lage, mit elektrischen Tourenwagen Rennen zu fahren und dabei Geschichte zu schreiben“, so Micke. „Dank ihrer Technologie ist unsere neue elektrische Meisterschaft Wirklichkeit geworden, und die Zukunft von elektrischen Tourenwagen-Rennen sieht vielversprechend aus. Auch international haben wir großes Interesse geweckt.“

 

„Wir haben die Zusammenarbeit mit der STCC auf ihrem zukunftsweisenden Weg sehr genossen und freuen uns, dass wir ihnen beim Erreichen ihrer Ziele helfen konnten“, fasst Frederick zusammen. „Wir freuen uns auf das erste Rennen in Göteborg und bleiben gespannt an der Saison 2024 dran.“

Möchten Sie mehr über unser Sortiment an Energiespeichersystemen erfahren?

contact icon