Batterieenergiespeichersysteme sind eine Untergruppe von Energiespeichersystemen, die eine elektrochemische Lösung verwenden. Mit anderen Worten: Ein Batterieenergiespeichersystem ist eine einfache Möglichkeit, Energie aufzunehmen und zu speichern, um sie später zu nutzen, z. B. um Strom für eine netzexterne Anwendung zu liefern oder bei Spitzenbelastung auszuhelfen. Es wird in der Regel nicht verwendet, um den Netzstrom vollständig zu ersetzen, sondern um kurzfristige Lösungen für Anwendungen anzubieten, wenn kein kontinuierlicher Zugang zum Netzstrom besteht oder die Verwendung eines Stromerzeugers aufgrund von Lärm oder Verschmutzung ungeeignet ist. Energiespeichersysteme werden auch häufig zum Ausgleich bei Energie aus schwankenden Energiequellen, wie Solarmodulen, verwendet.
Für den Einsatz in Batteriespeichersystemen steht eine Vielzahl unterschiedlicher Batterietechnologien zur Verfügung. In den letzten Jahren sind jedoch Lösungen mit Lithium-Ionen-Batterien immer beliebter geworden, da sie eine lange Lebensdauer, einen großen Betriebsbereich, ein geringes Gewicht, eine hohe Energieeffizienz und vor allem sinkende Kosten für diese Technologie aufweisen. Zusammen mit den niedrigen Gesamtbetriebskosten und einer großen Nachhaltigkeit steigern diese Eigenschaften ihre Attraktivität für den Einsatz in den unterschiedlichsten Anwendungen.