Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Wenden Sie sich an unsere Experten für Data Driven Services, und beginnen Sie jetzt!
Bislang konzentrierten sich technische Services hauptsächlich auf Anlagenverfügbarkeit. Mit unseren Fügesystemen, einschließlich Klebeverbindungen, Stanznieten und Fließlochschrauben, gehen wir einen Schritt weiter und fokussieren auf die Optimierung des gesamten Betriebsaufwands. Zu diesem Zweck sammeln und visualisieren unsere Software-Tools Daten von Ihren Fügesystemen. Da wir intelligente Algorithmen mit dem Know-how unserer Experten für Verbindungstechnik kombinieren, können wir Empfehlungen für die nachhaltige, kontinuierliche Optimierung Ihrer Produktionsprozesse entwickeln. Wir nennen diesen Ansatz Data Driven Services (DDS). Warum sollten Sie jetzt mit unseren Data Driven Services beginnen? Wir geben Ihnen fünf triftige Gründe.
Fernwartung durch unsere Experten ist für einen reibungslosen, störungsfreien Betrieb ausschlaggebend. Atlas Copco hat zu diesem Zweck ein zertifiziertes Sicherheitskonzept entwickelt, das bei Auftreten von Störungen und Problemen einen schnellen und vor allem sicheren Support rund um die Uhr ermöglicht. Mit einem einzigen Mausklick auf das Service Portal initiiert der Kunde ein Ticket mit Ereignisbeschreibungs-, System- und Protokolldaten. Im „Conference Center“ können Linienmanager oder Anlagenbetreiber dann über Chats, Videokonferenzen und File-Sharing mit unseren Service-Experten Informationen austauschen und gemeinsam an der Lösung des Problems arbeiten. Wenn einer unserer Experten eine Verbindung zur Anlage herstellen muss, kann der Kunde einen sicheren VPN-Tunnel öffnen, um eine präzise Analyse und geeignete Abhilfemaßnahmen zu ermöglichen. All diese Aktivitäten werden im Anlagenprotokoll dokumentiert.
Das Service Portal für Data Driven Services von Atlas Copco: Mit individuell konfigurierten Dashboards können Kunden die Effizienzkennzahlen ihrer Fügesysteme stets im Auge behalten
Unser Service Portal legt den Grundstein für die Überwachung des Produktionsprozesses. Die Software wird auf dem Netzwerk des Kunden installiert und mit unserem System verknüpft. Bei Bedarf analysieren wir Ereignisdaten wie Alarme und Service-Tickets, um die Ursachen von Problemen zu ermitteln und potenzielle Verbesserungen aufzuzeigen. Wenn wir beispielsweise feststellen, das übermäßiger Verschleiß der Pumpe im Verklebungssystem feststellen und dies zu häufigen Ausfällen führt, prüfen wir, ob Parameter wie Druck und Temperatur richtig eingestellt sind, und empfehlen angemessene Änderungen an den Systemeinstellungen. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kosten von Stillstandzeiten und der dadurch entstehenden Arbeiten um bis zu 30 Prozent gesenkt werden können.
Ist die Spindel Ihres Stanznietwerkzeugs trotz Durchführung der planmäßigen Wartung gebrochen? Zeitbasierte Wartungspläne sind manchmal nicht hinreichend präzise. Unsere Software „Maintenance Manager“ bietet Support für nutzungsbasierte Wartung durch das Wartungsteam. Diese Software umfasst Meldungen und Prognosen in Bezug auf fällig werdende Wartungsarbeiten auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung der Ausrüstung. Das Wartungsteam kann Rückmeldungen zu Wartungsarbeiten eingeben – unabhängig davon, ob diese zu früh oder zu spät durchgeführt wurden. Auf diese Weise werden Prognosen zunehmend präziser. Wenn eine Komponente demontiert, gewartet und wieder eingebaut wird, zeichnet der Maintenance Manager den Zustand der Ausrüstung auf, damit Sie stets vollständig über den Status aller relevanten Komponenten informiert bleiben. Mit dem Maintenance Manager können Sie den diesbezüglichen Arbeitsaufwand sowie die Kosten von Ersatzteilen und die Lagerung von Komponenten um bis zu 20 Prozent senken.
Arbeiten alle Ihre Fügesysteme gemäß Plan? Dann ist es an der Zeit, Ihre Systeme noch effizienter zu machen. Hier kommt das OEE Cockpit zum Zuge, denn es bietet kritische Effizienzanzeiger wie mittlere Reparaturdauer (Mean Time To Repair, MTTR), Stillstandzeit, Materialverbrauch und Anwendungsqualität, bewertet die Ursachen von Defekten und zeigt Schwachstellen und Optimierungspotenzial an. Bei einem Klebe- und Dosiersystem beispielsweise vergleicht die Software die Menge des aufgetragenen Klebstoffs mit dem Spülvolumen. Dadurch können Sie erkennen, wenn zu viel Material beim Spülen der Ausrüstung verschwendet wird. Auf Wunsch können unsere Experten die Daten über einen aussagekräftigen Zeitraum analysieren und Sie beraten, wie Sie die Effizienz Ihrer Ausrüstung weiter steigern können.
Holen Sie weitere Informationen zu Data Driven Services mit erläuternden Videos und FAQs ein. Dies alles steht auf unserer Seite „Get Digital“ zur Verfügung!
Das Service Portal ist eine Einsteigerlösung. Funktionen umfassen allgemeine Anlagenverwaltung, grundlegende Alarmsignale und -meldungen sowie Dashboards mit den wichtigsten Anzeigern. Schnelle, sichere Fernwartung durch Experten kann mit einem einzigen Mausklick angefordert werden.
Maintenance Manager kann dem Service Portal als ein Modul hinzugefügt werden, das Support für die Wartungsplanung auf Grundlage tatsächlicher Systemauslastung und Prognosen bietet. Erkennen Sie erforderliche Wartungsarbeiten, legen Sie Arbeitsaufträge fest, und optimieren Sie die Planung durch Bereitstellung von Feedback.
OEE Cockpit ist eine weitere Option für das Service Portal, die zur Überwachung der Gesamteffizienz Ihrer Anlage genutzt werden kann und Informationen über KPIs wie mittlere Reparaturdauer (MTTR), Anwendungsqualität oder Material- und Energieverbrauch liefert. OEE Cockpit zeigt Ihnen, wo möglicherweise noch Optimierungspotenzial besteht.
✔ Legen Sie im Hinblick auf Ihre Produktion und insbesondere für Ihre Fügesysteme klar umrissene Ziele fest.
✔ Ohne Unterstützung und Zusammenarbeit sind DDS nicht möglich. Beziehen Sie von Anfang an Ihre IT-Abteilung und Produktion, Ihr Qualitätsmanagement und Ihr Wartungsteam mit ein.
✔ Stellen Sie sicher, dass Ihre Produktionssysteme innerhalb Ihrer IT-Umgebung vernetzt sind und dass Sie Daten systematisch erfassen können.
✔ Treffen Sie Vorbereitungen zur Übertragung von Rückinformationen an die Systeme, um den größtmöglichen Vorteil aus einem selbstlernenden Prozess zu ziehen.
✔ Sorgen Sie dafür, dass Ihre Teams dafür gerüstet sind, schnell auf datenbasierte Systemmeldungen und Empfehlungen zu reagieren und die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten.
Atlas Copco Tools Central Europe GmbH
Langemarckstraße 35
45141 Essen
Atlas Copco IAS GmbH
Produktlinien SCA, Henrob, K-Flow, Quiss
Gewerbestr. 52
75015 Bretten
Mühelos Ihre Atlas Copco-Aufträge und -Besorgungen erledigen, wann es Ihnen passt. Hinweis: Dies ist nur für eingetragene Partner verfügbar. Um weitere Informationen zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte.