Schließen

Mehr Effizienz und Konnektivität: Die Vorteile privater 5G-Netzwerke in der Fertigung

5 Minute(n) Lesedauer

Momentum Talks ist eine Show über Smart Factories. In dieser Folge ermitteln wir die Transformationskraft privater 5G-Netzwerke in der Fertigung und untersuchen, wie sie Konnektivität, Sicherheit und Flexibilität verbessern.

Öffentliches 5G gibt es schon seit Jahren in unseren Telefonen. Doch private 5G-Netzwerke werden mittlerweile in vielen Branchen zur bevorzugten Technologie für die drahtlose Kommunikation in Fabriken. Wie können Sie private 5G-Netzwerke in Ihrer Fabrik nutzen? Lesen Sie unsere Zusammenfassung von Momentum Talks, oder sehen Sie sich die Highlights unten an!

Momentum Talks wird von Amanda Teir moderiert. Die Gäste in dieser Folge sind:

  • Ola Arnup, Senior Global Product Manager 5G, Atlas Copco
  • Hakim Achouri, Telecom Expert for Digital Aviation, Airbus
  • Sebastian Elmgren, Head of Business Development 5G, Ericsson


Wie wichtig ist Konnektivität in einer modernen Fabrik?

Laut Branchendaten sind bis zu 30 % der Produktionsunterbrechungen auf Konnektivitätsprobleme zurückzuführen. Eine stabile Konnektivität ist daher ein entscheidender Vorteil für moderne Fabriken.

Ein wesentlicher Grund für diese Veränderung ist die Notwendigkeit, Daten in Echtzeit zu erfassen, zu analysieren und darauf zu reagieren. Flexible, zuverlässige Kommunikationssysteme tragen dazu bei, diese Aktivitäten nahtlos miteinander zu verknüpfen. 5G verbessert den Betriebsablauf, da die Werkzeuge durch Triangulation schnell lokalisiert werden können, wodurch Zeit eingespart und die Produktivität verbessert wird. Die Auswirkungen gehen über Effizienz hinaus – Qualität und Sicherheit sind entscheidend. In den Produktionslinien kann schon eine kurze Konnektivitätsunterbrechung zu einem vollständigen Stillstand führen, was sich negativ auf die Leistung und Sicherheit auswirken kann. Es ist wie bei der Befestigung von Schrauben an einem Sicherheitsgurt: Jeder Fehler kann schwerwiegende Folgen haben.

Viele Fabriken sind noch immer auf Stift und Papier angewiesen, was enorme Ressourcen und Zeit in Anspruch nimmt. 5G bietet den Weg zu einer effizienteren und datengesteuerten Fertigung.

Drücken Sie auf „Wiedergabe“. Das Video beginnt mit dem oben zusammengefassten Abschnitt


Was macht private 5G-Netzwerke sicher und welche Hindernisse entstehen bei ihrer Implementierung?

Mit privatem 5G werden Kommunikationskanäle und Sicherheit innerhalb von Sekunden eingerichtet, sodass eine zentrale Sicherheitsverwaltung aktiviert werden kann. Darüber hinaus können private 5G-Netzwerke die Konnektivität zu bestimmten Bereichen der Fabrik regulieren und so eine zusätzliche Kontrollebene hinzufügen.

Die Implementierung privater 5G-Netzwerke geht dagegen mit einigen Herausforderungen einher. Ein großes Hindernis ist die Navigation durch globale Spektren. Ein harmonisierter Ansatz ist für einen effektiven Einsatz von entscheidender Bedeutung, aber die Unterschiede zwischen den Ländern bleiben bestehen. Während in einigen Regionen beispielsweise 4G zum Einsatz kommt, verwenden andere eine Mischung aus geleasten Spektren von Telekommunikationsanbietern. Daher muss man sich an unterschiedliche regulatorische Anforderungen anpassen und sich dementsprechend auf unterschiedliche Geschäftsmodelle verlassen.

Der Wechsel zu einem für die Masse zugänglichen Spektrum mit Überwachung anstelle von strenger Regulierung wird als mögliche Lösung gesehen. Glücklicherweise werden die ersten Schritte mit privatem 5G einfacher. Das Ökosystem entwickelt sich weiter, durch Lieferanten und Systemintegratoren, die die Erstinstallationen leiten und Fachwissen in der Planung von 5G-Funkgeräten zur Verfügung stellen.

Trotzdem gibt es noch Hürden zu überwinden. Die Integration von 5G in verschiedene Systeme kann komplex sein, insbesondere da noch nicht alles 5G-nativ ist. Das bedeutet, dass Hersteller auch bei ihren Beschaffungsprozessen die 5G-Kompatibilität vorantreiben müssen. Dies unterstreicht Notwendigkeit einer strategischen Vorausplanung bei der Einführung von privatem 5G, um die Vorteile von Flexibilität, Zuverlässigkeit und verbesserter Sicherheit vollständig zu nutzen.

Drücken Sie auf „Wiedergabe“. Das Video beginnt mit dem oben zusammengefassten Abschnitt


Besteht das Risiko, dass 5G redundant wird, wenn 6G-Technologie entwickelt wird?

Bedenken, dass 5G durch 6G ersetzt und so obsolet wird, sind verständlich, aber in Wirklichkeit werden diese Technologien parallel existieren und jeweils unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Moderne Netzwerke unterstützen neben 5G auch 4G und nutzen damit die Stärken beider Technologien. Für Aufgaben, bei denen grundlegende Konnektivität ausreicht, ist 4G eine kostengünstigere Option. Wenn erweiterte Funktionen erforderlich sind, wird 5G eingesetzt, um eine höhere Leistung zu erzielen.

In ähnlicher Weise wird 6G die vorhandene Infrastruktur ergänzen und nicht ersetzen. Diese Koexistenz stellt sicher, dass die Investitionen in 5G zukunftssicher sind und über ausreichende Funktionen verfügen, um in der Branche in den nächsten 20 bis 30 Jahren zum Einsatz zu kommen.

Es wird immer neue Innovationen geben, mit neuen Technologien, die neue Funktionen einführen und neue Anwendungsfälle abdecken. Während sich die Branche schließlich weiterentwickeln wird, um 6G für diese Anwendungen einzusetzen, bleibt 5G von zentraler Bedeutung, um neue Möglichkeiten zu erschließen und den Fortschritt bis dahin aufrechtzuerhalten.

Drücken Sie auf „Wiedergabe“. Das Video beginnt mit dem oben zusammengefassten Abschnitt


Vorteile von privatem 5G in Smart Factories

  • Zuverlässig in allen Umgebungen
  • Flexibel für alle Anforderungen
  • Sicherheit ganz einfach

 


Die Zukunft ist da – die 5G-Technologie wird bereits in der Fertigung eingesetzt, die nahtlose Integration ermöglicht neue Effizienzsteigerungen und steigert die Produktivität, wodurch die Voraussetzungen für eine vernetztere und intelligentere Fertigung geschaffen werden.


Nutzen Sie das Potenzial von Industrie 4.0 mit Smart Integrated Assembly

Smart Integrated Assembly ist das Konzept von Atlas Copco für industrielle Hersteller, die intelligentere Produktionsprozesse implementieren und ihre Werke so zu Smart Factories weiterentwickeln möchten. Das Angebot umfasst intelligente vernetzte Montagewerkzeuge für Fabriken und Arbeiten im Außeneinsatz, vollständig integrierte Montagelinienlösungen von der Entwicklung bis zur Produktion sowie einzigartige datengesteuerte Services.

Dieser ganzheitliche Ansatz unterstützt Sie bei der Entwicklung einer qualitätsgesicherten, ergonomischen und bedienerfreundlichen Produktion. Gleichzeitig können sie Abfall und den Verbrauch von Material und Energie minimieren. So lassen sich Kosten senken bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen, die sich auf den Klimawandel auswirken.

Sehen Sie sich hier unsere anderen Folgen von Momentum Talks an
Momentum Talks introduction video banner with small logo
Sehen Sie sich hier unsere anderen Folgen von Momentum Talks an
Erfahren Sie mehr über Smart Integrated Assembly
Erfahren Sie mehr über Smart Integrated Assembly
 
Kontaktieren Sie uns
Kontaktieren Sie uns
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Copco Sie bei Ihrer Smart Factory unterstützen kann
 
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Copco Sie bei Ihrer Smart Factory unterstützen kann