Präzisionswerkzeughersteller senkt Energieverbrauch mit drehzahlgeregelten Kompressoren von Atlas Copco um ein Drittel
„Es ist doch unsere Verantwortung, mit den Ressourcen sparsam umzugehen“, sagt Inovatools-Geschäftsführer Georg Eckerle. Das Unternehmen stellt deshalb seine Druckluftversorgung an allen Standorten weltweit auf Atlas-Copco-Kompressoren um – mit Drehzahlregelung in jeder Station. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik)
Der Hersteller hochwertiger Hartmetall-Fräs- und Bohrwerkzeuge hat seinen Hauptsitz in Kinding-Haunstetten im Altmühltal. 1990 in Beilngries gegründet und 1992 mit acht Mitarbeitern nach Haunstetten in einen Neubau umgezogen, beschäftigt das Unternehmen heute 160 Mitarbeiter im Altmühltal, weltweit insgesamt 220 an neun Standorten. Vom Hauptwerk aus steuert Eckerle auch die anderen Niederlassungen. Gefertigt wird noch in Weimar, im österreichischen Mieming, in Portugal und in der Türkei. Weil ihm die Verantwortung für die Umwelt am Herzen liegt und „Luft teurer als Strom“ ist, wie er betont, hat Georg Eckerle die Druckluftversorgung an allen Standorten unter die Lupe genommen. „Ich gehe dafür auch selbst auf Leckagesuche, und zwar am Wochenende, wenn die Fertigung leise ist“, berichtet der Inhaber. „Mir ist es einfach ein Bedürfnis, diese Leckagen sofort zu beheben. Und wenn es nur eine Schlauchklemme ist, die nicht richtig sitzt oder Druckluftverluste verursacht!“ Von ineffizienten Drucklufterzeugern gar nicht erst zu reden.
Das Ergebnis der Untersuchungen und Effizienz-Überlegungen: Nach und nach werden alle Standorte auf Atlas-Copco-Kompressoren umgestellt. „Unsere Vorgabe lautet, dass in jeder Station mindestens eine drehzahlgeregelte Maschine stehen muss, damit wir keine Energie verschwenden“, sagt Eckerle. Messungen hätten ergeben, dass reine Volllast-Leerlauf-Stationen zu hohe Anlauf- und Leerlaufverluste mit sich bringen. „Wir haben dann ein Energiekonzept erarbeitet: Überall soll mit Drehzahlregelung und auch Wärmerückgewinnung gearbeitet werden.“
Sehr viel Druckluft wird von den Nassstrahlanlagen benötigt. Die Luft wird über die blauen Düsen ausgestoßen. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH)
Kältetrockner und Druckluftfilter sind in die FF-Modelle der GA-Kompressoren schon eingebaut. Durch die automatische Regulierung der Motordrehzahl stimmt der GA 18 VSD+ FF seine Drucklufterzeugung stetig auf den Bedarf der angeschlossenen Verbraucher ab. Damit entfallen teure Anlauf- und Leerlaufphasen. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH)
Der größte Kompressor in Kinding-Haunstetten ist ein sparsamer drehzahlgeregelter GA 45 VSD+ FF von Atlas Copco, dessen Wärme im Winter zur Unterstützung der Heizung genutzt wird (links im Bild der Wärmespeicher). Allein mit dieser Station spart Inovatools 15.000 Euro im Jahr. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik)
Präzisions-Bohr- und Fräswerkzeuge aus Hartmetall sind die Spezialität von Inovatools. Das Unternehmen sieht sich deutschlandweit unter den Top 20 seiner Branche. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH)
Auf dem Bedienfeld der Steuerung ist die Vor- und Rücklauftemperatur des vom Kompressor kommenden Kühlwassers abzulesen. Auch die Ersparnis, die sich aus der Wärmerückgewinnung seit der Installation ergeben hat, wird auf dem Display in Megawattstunden sowie schon in Euro umgerechnet angezeigt. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH)
Der Wärmespeicher sammelt die Verdichtungswärme des GA 45 VSD+ FF und gibt sie im Winter in das Heizungsnetz ab. (Bild: Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH)
Über Inovatools
Die Inovatools Eckerle & Ertel GmbH mit Hauptsitz in Kinding-Haunstetten setzte 2016 mit weltweit 220 Mitarbeitern rund 42 Millionen Euro um. Das Unternehmen fertigt hochwertige Fräs- und Bohrwerkzeuge aus erstklassigem Hartmetall für die zerspanende Industrie. Neben der Entwicklung und Fertigung von Sonderwerkzeugen bietet Inovatools auch einen Nachschleifservice sowie Beschichtungen an. Zu den weiteren Leistungen zählen Flach- und Rundschleifen, Dreh- und Fräsarbeiten. Das Unternehmen sieht sich unter den Top 20 der Werkzeughersteller in Deutschland. Inovatools hat weitere Standorte in Weimar, Wien und Mieming (Österreich), Spanien, Italien, Portugal, in der Türkei sowie in den USA.
Beachten Sie die Sicherheitsinformationen, die sich auf den Umgang mit chemischen Produkten beziehen
Langemarckstr. 35
D-45141 Essen
Telefon: +49 201 2177-0
Mail: atlascopco.deutschland@de.atlascopco.com