Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Ihre Druckluftwerkzeuge haben ein schweres Leben. Aber das ist in Ordnung: Sie wurden dafür gebaut. Ein schweres Leben muss allerdings nicht kurz sein. Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihrer Druckluftwerkzeuge verlängern. Hier finden Sie fünf wichtige Tipps, um Ihre Investition optimal zu nutzen.
Alle unsere Werkzeuge wurden unter Berücksichtigung der gleichen Qualitätsstandards von Atlas Copco-Hämmern hergestellt. Dies verlängert die Lebensdauer und schützt ihr Druckluftwerkzeug gleichzeitig vor Folgeschäden (z. B. am Kolben).
Die Druckluft, die Druckluftwerkzeuge antreibt, erzeugt Kondensat am Werkzeugauslass. Die Menge hängt von der Kompressorgröße, der Nutzungsdauer und den Umgebungsbedingungen ab. Ein großes mobiles Bohrgerät kann pro Schicht bis zu einen Eimer Wasser erzeugen.
Wenn man sich nicht um das Wasser kümmert, kann es zu Eispartikeln werden, die das Werkzeug beschädigen können. Um dies zu vermeiden, bringt man einen Wasserabscheider so weit wie möglich vom Kompressor entfernt an. So können das Risiko von Wasserschäden und Korrosion minimiert und Probleme durch Gefrieren unterbunden werden. Es ist auch wichtig, das Wasser aus dem Auffangbehälter des Kompressors abzulassen und Restwasser in den Schläuchen auszublasen.
VAM-Wasserabscheider von Atlas Copco verwenden das Zentrifugalprinzip zur automatischen Entfernung von Kondensat.
Öl in der Druckluftleitung schmiert die beweglichen Teile im Inneren der Druckluftwerkzeuge. Das kühlt und verringert die Reibung, was letztendlich den Verschleiß mindert. Mit anderen Worten: Schmierung verbessert nicht nur die Leistung (jetzt), sondern verlängert auch die Lebensdauer (auf lange Sicht).
Kein Wunder also, dass die Wahl des Schmiermittels eine spürbare Auswirkung auf die Leistung Ihres Werkzeugs hat. Original-Schmiermittel (einschließlich Breaker & Hammer AIR-OIL und Rock Drill AIR-OIL) sind für den besten Schutz Ihres Werkzeugs konzipiert – ebenso wie die Schmiervorrichtung CLG 30 von Atlas Copco.
Wenn das von Ihnen verwendete Werkzeug keine integrierte Schmiervorrichtung hat, verwenden Sie eine externe Schmiervorrichtung, um alle beweglichen Teile mit einer Ölschicht zu schützen. Bringen Sie dazu eine Schmiervorrichtung in einem Abstand von höchstens drei Metern zum Werkzeug an. Aber nicht ohne Wasserabscheider vor der Schmiervorrichtung, damit sich Wasser und Öl nicht vermischen.
Die Qualität eines Druckluftsystems hängt von der Qualität seiner Klauenkupplungen ab. Wir bei Atlas Copco wissen das. Deshalb sind Kupplungen aus unserem Haus geschmiedet, maschinell bearbeitet, gehärtet, verzinkt und verchromt.
Außerdem sind ihre Wände dünner als die gegossener Kupplungen, wodurch der Luftstromwiderstand verringert wird. Dank der reduzierten Verluste arbeiten Druckluftwerkzeuge mit optimalem Druck und Luftstrom.
Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, Probleme zu erkennen und zu lösen, bevor sie kritisch werden. Regelmäßige und professionelle Wartungen mit hochwertigen Ersatzteilen sind der Schlüssel zu einer langen Lebensdauer Ihrer Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie immer sicher, dass Ihre Werkzeuge von autorisiertem Personal mit entsprechender Schulung gewartet werden und dass beim Austausch von Komponenten nur Originalteile verwendet werden.
Die regelmäßige Wartung Ihrer Ausrüstung ist sehr wichtig, um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen.
Die regelmäßige Wartung Ihrer Ausrüstung ist sehr wichtig, um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer sicherzustellen.