Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Die mobilen Geräte sind für hohe Umgebungstemperaturen und eine anspruchsvolle Umgebung ausgelegt. Trotzdem können höhere Temperaturen, eine höhere Luftfeuchtigkeit und mehr Staub im Sommer zu Problemen führen. Hier finden Sie einige Tipps, damit Ihr Generator weiterhin gut läuft.
Haben Sie die Kraftstofffilter ersetzt und den Kraftstoff-Wasserabscheider entleert? Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit führen dazu, dass sich im Kraftstoffsystem Kondenswasser bildet, das die Leistung beeinträchtigen kann, bis hin zu Defekten im Kraftstoffsystem.
Hohe Temperaturen und Staub gehen Hand in Hand! Auch wenn unsere Luftfilter für schwere Arbeiten ausgelegt sind, setzt sich der Lufteinlass des Filters in extrem staubigen Bedingungen schnell zu und stoppt damit Ihre Produktion. Achten Sie daher darauf, die Filterelemente und die Sicherheitspatrone rechtzeitig oder bei der Vorbereitung auf hohe Umgebungstemperaturen auszutauschen.
Hohe Temperaturen verringern die Viskosität des Öls. Unter bestimmten Umständen kann das Öl vorzeitig altern, was zu mangelhafter Schmierung und möglichen Ausfällen führen kann. Verwenden Sie das richtige Hochleistungsöl, das auch hohen Temperaturen standhalten kann.
Lüfterriemen können in dieser Jahreszeit überbeansprucht werden und reißen, was zu unerwarteten Abschaltungen führt. Da es sich bei den Riemen um Teile der vorbeugenden Wartung handelt, ist es immer sinnvoll, einen Riemen zur Reserve vorrätig zu haben, um den Betrieb Ihrer Maschine zu sichern.
Viele Ausfälle im Sommer von Bau- und Industriegeräten hängen mit dem Kühlsystem zusammen. Um den Motor während der heißen Jahreszeit kühl zu halten, prüfen Sie regelmäßig den Kühlmittelstand und den Zustand des Kühlmittels. Selbst eine geringe Menge Wasser oder anderes Kühlmittel kann die Kühlleistung erheblich beeinträchtigen, was zu einem Systemausfall führen kann.
Reinigen Sie den Auspuffschalldämpfer regelmäßig und halten Sie den Auspuff frei von Fremdkörpern.
Hohe Temperaturen führen dazu, dass Elektrolyte schneller verdampfen, was zu einer beschleunigten chemischen Entladung und möglicherweise zu einem Batterieausfall führt. Überprüfen Sie daher den Elektrolytstand und nehmen Sie sich Zeit für ein Überprüfen der Batterieanschlüsse, die ggf. gereinigt oder nachgespannt werden müssen.
Hohe Temperaturen können das Altern der Schwingungsdämpfer beschleunigen. Erhöhte Vibrationen können zu Ausfällen führen. Prüfen Sie daher den Zustand Ihres Schwingungsdämpfers bei heißen Temperaturen.
Während des Lebenszyklus einer Maschine sammeln sich an Kühlern und Zwischenkühlern Schmutz, Staub, Öl und Kraftstoffdämpfe an. Diese Kombination verstopft die Kühlerkanäle, wodurch die Kühlleistung verringert wird, was zu einer Abschaltung durch Überhitzung führen kann. Halten Sie Ihren Kühler sauber, indem Sie die Anweisungen in unserer Bedienungsanleitung befolgen.
Sie können die elektrische Isolierung beeinträchtigen und eine schlechte Kühlleistung verursachen. Was ist zu tun? Reinigen Sie den Wechselstromgenerator, indem Sie Staub oder Schmutz mit Druckluft entfernen. Messen Sie vor dem Starten der Maschine die elektrische Isolierung und passen Sie diese ggf. an.
Gummischläuche haben eine begrenzte Lebensdauer. Wenn sich diese dem Ende nähert, verschlechtert sich der Zustand des Materials schnell, insbesondere bei sehr hohen Temperaturen. Das Ergebnis: potenzielle Leckagen oder sogar Risse im Schlauch. Um Ausfälle zu vermeiden, führen Sie eine detaillierte Sichtprüfung Ihrer Schläuche durch, und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
Entdecken Sie unser Sortiment an Filtern, Kits, Kühlmittel und Öl für Ihren Atlas Copco Generator