In der modernen Fertigung ist es wichtiger denn je, Nachhaltigkeitsziele mit Kosteneffizienz in Einklang zu bringen. Die professionelle Wartung von Werkzeugen und Geräten spielt dabei eine Schlüsselrolle, indem sie die Produktivität steigert und gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Fertigungsprozesse reduziert.
Vorbeugende Wartung als Ansatz zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsbemühungen
Vorbeugende Wartung ist ein proaktiver Ansatz, der die Produktion reibungslos läuft und unerwartete Ausfallzeiten minimiert. Im Gegensatz zu reaktiven Reparaturen nutzt moderne vorbeugende Wartung Echtzeitdaten und adaptive Wartungsintervalle, um nicht nur die Effizienz zu verbessern, sondern auch die Nachhaltigkeit zu unterstützen, indem sie Abfall reduziert, den Energieverbrauch senkt und die Lebensdauer der Geräte verlängert.
1. Ökologische Vorteile: Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
- Vorbeugende Wartung trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen industrieller Betriebsabläufe zu reduzieren. Indem sie sicherstellen, dass Werkzeuge gut funktionieren, können Unternehmen den Bedarf an Nacharbeiten reduzieren und unnötigen Abfall minimieren.
- Im Vergleich zu wartungsfreien Werkzeugen ist die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender und unerwarteter Ausfälle bei ordnungsgemäß gewarteten Werkzeugen geringer, wodurch der Bedarf an Ersatzteilen sinkt. Durch einen proaktiven Wartungsansatz kann ein führender Automobilhersteller in der EU den Austausch von Ersatzteilen reduzieren und somit die CO2e-Emissionen um 85% pro Jahr senken [1]. Dies wiederum senkt den Bedarf an energieintensiven Rohstoffen für die Produktion neuer Ersatzteile und trägt zu einem ressourceneffizienteren Produktzyklus bei.
- Luftaustritte sind eine weitere bedeutende Quelle für Energieverschwendung und ineffiziente Produktion. Leckagen führen dazu, dass Druckluftwerkzeuge an Leistung verlieren, wodurch Kompressoren härter arbeiten und mehr Energie verbrauchen. Durch die ordnungsgemäße Wartung der Infrastruktur von Fluggesellschaften können Hersteller die Leistung von Werkzeugen verbessern, den Energieverbrauch erheblich senken und so die Emissionen erheblich reduzieren. Beispielsweise kann ein mittelgroßer Kompressor (250 kW) nach ordnungsgemäßer Wartung einen zusätzlichen Energieverbrauch von 175 MWh pro Jahr einsparen [2], was rund 50 Tonnen CO2-Emissionen entspricht. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 54 durchschnittlichen EU-Haushalten [3].
[1] Basierend auf dem CO2-Rechner von Atlas Copco und branchenüblichen Annahmen.
[2] Basierend auf einem Fluggesellschaftsaudit vor Ort beim Kunden.
[3] Basierend auf der EU-Strom- und Wärmestatistik, der EU-Hausgröße und der Treibhausgasemissionsintensität der Stromerzeugung.
2. Wirtschaftliche Vorteile: Betriebskosteneffizienz
- Vorbeugende Wartung ist auch kostengünstig und kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Untersuchungen haben gezeigt, dass nutzungs- und zustandsbasierte Wartung Herstellern 30% Kosteneinsparungen bringen kann. Die Kosten für unter anderem Arbeitszeit, Ausfallzeiten und Ersatzteile werden eingespart, da Probleme erkannt und behoben werden, bevor sie zu größeren, teuren Reparaturen eskalieren.
- Darüber hinaus verlängert die vorbeugende Wartung die Lebensdauer der Werkzeuge. Studien haben gezeigt, dass die vorbeugende Wartung die Zuverlässigkeit der Geräte (konsistente Ausführung der vorgesehenen Funktionen ohne Ausfälle oder Störungen) um 32% verbessert. Eine längere Lebensdauer spart nicht nur Kosten für den Austausch der Geräte, sondern steht auch im Einklang mit den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, die sich auf die Maximierung der Nutzung vorhandener Ressourcen konzentriert.
- Datengestützte Programme zur vorbeugenden Wartung können den Energieverbrauch um 10–30% senken, was sowohl Umweltvorteile als auch erhebliche Energiekosteneinsparungen bietet und zur finanziellen Nachhaltigkeit des Unternehmens beiträgt.
3. Soziale Vorteile: Förderung eines positiven Arbeitsumfelds
- Vorbeugende Wartung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Studien haben gezeigt, dass es die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert, indem es das Risiko von Unfällen und Verletzungen durch defekte Geräte um 40% reduziert. Dies ist besonders wichtig in industriellen Umgebungen, in denen Geräteausfälle zu schweren Schäden führen können.
- Ein gut gepflegtes Arbeitsumfeld steigert die Moral und Produktivität der Mitarbeiter. Mitarbeiter sind effizienter, wenn sie über zuverlässige Werkzeuge und Ausrüstung verfügen, was eine positive Arbeitsplatzkultur fördert und zu höheren Bindungsraten führt.
Engagiert für Nachhaltigkeit: SBTi
Atlas Copco ist Unterzeichner der Science Based Targets Initiative (SBTi) und verpflichtet sich damit zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im Einklang mit dem 1,5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens. Dazu gehören die Senkung der Emissionen im gesamten Betrieb und in den Lieferketten, die Ausrichtung der Geschäftsstrategien an der Klimawissenschaft und die regelmäßige Berichterstattung über Fortschritte.
Atlas Copco Zirkularitätsprogramm (Pilot)
Unser Zirkularitätsprogramm hilft Kunden, Verbesserungsbereiche zu identifizieren, um den ökologischen Fußabdruck durch Reparatur, Recycling und Aufbereitung [4]zu reduzieren. Sobald die Werkzeuge und Geräte das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, bieten wir Stilllegungsdienstleistungen an und recyceln nicht wiederverwendbare Teile gemäß den Umweltvorschriften.
[4] Angeboten auf Kundenanfrage und vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Komponenten.
Kennen Sie den Atlas Copco CO2-Rechner?
Der CO2-Rechner ist ein Online-Tool, das unseren Kunden angeboten wird, um potenzielle CO2-Einsparungen durch den Einsatz unserer proaktiven Dienstleistungen und Tool-Transformationsmethoden zu bewerten. Unser CO2-Rechner nutzt ausgeklügelte Analyse- und Statistiktechniken für optimierte Ergebnisse.
Zusammenfassung
Professionelle Wartung von Werkzeugen und Geräten ist der Schlüssel zur Verbesserung der Produktionseffizienz und zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Fertigung und hilft Herstellern, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Vorbeugende Wartungsprogramme helfen, Ausfälle und Störungen zu minimieren, Ausfallzeiten und Abfall zu reduzieren und die Lebensdauer von Werkzeugen zu verlängern – was die Effizienz steigert, Kosten senkt und die Umweltbelastung verringert. Echtzeit-Überwachung und datengesteuerte Services unterstützen die nachhaltige Fertigung weiter. Zusammen kommen diese Strategien der Umwelt zugute, senken die Kosten und verbessern die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.