Beiträge 206 anzeigen
Artikel
Creating a strong, reliable joint with self-pierce riveting
Error-proofing techniques to achieve the perfect SPR joint quality, every time. You need to know that your self-pierced rivets are correctly inserted. You can visually inspect the rivet head which should indicate that you have a sound joint, although this is only part of the story.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Zellverklebung (Schritt 2)
Eine einzige Batteriezelle reicht nicht aus, um ein Elektrofahrzeug (EV) in Bewegung zu setzen. Wir helfen Ihnen dabei, Dosierlösungen zu finden, die die vorgeschriebenen Anforderungen an Sicherheit, Belastbarkeit und Langlebigkeit während der gesamten Lebensdauer der Batterie erfüllen.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Montage der Module (Schritt 6)
Nachdem die Batteriemodule für Elektrofahrzeuge (EV) zusammengefügt wurden, müssen sie in der Batteriewanne auf dem pastösen Wärmeleitmaterial (Gap Filler) montiert werden. Erfahren Sie mehr über Automatisierung und Roboterführung bei Atlas Copco.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Qualitätsprüfung der Zellkomponenten (Schritt 0)
Die Batteriezelle und ihre Komponenten sind das Herzstück der fertigen Batterie, die ein Elektrofahrzeug (EV) mit Strom versorgt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit den richtigen Inspektionssystem die Komponenten- und Produktqualität feststellen und überwachen können.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Modulmontage (Schritt 3)
Nachdem die einzelnen Batteriezellen gestapelt wurden, benötigen sie ein festes Rahmengerüst zur Stabilisierung und zum Kollisionsschutz. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Stanznietlösungen, die hohe Verbindungsintegrität, strukturelle Steifigkeit und Robustheit mit kurzen Montagezeiten kombinieren.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Qualitätssicherung für Batteriezellen (Schritt 1)
Leistungsstarke Batteriezellen sind der Kern des Antriebsstrangs von Elektrofahrzeugen (EVs). Erfahren Sie mehr über die Prüfung und Dokumentation der Qualitätssicherung für Batteriezellen von Elektrofahrzeugen.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Fertigung der Batteriewanne (Schritt 4)
Die Batteriewanne enthält mehrere montierte Batteriemodule. Die Fertigung der Batteriewanne umfasst mehrere komplexe und miteinander verwobene Produktionsschritte. Entdecken Sie Herausforderungen und Chancen.
Artikel
Fertigung von EV-Batterien: Montage der elektrischen Komponenten (Schritt 7)
Batteriemodule für Elektrofahrzeuge (Electric Vehicles, EV) müssen untereinander verbunden und andere elektronische Komponenten müssen montiert werden. Erfahren Sie mehr darüber, wie die vielfältigen Aufgaben in diesem Prozess die Komplexität erhöhen, und welche speziellen Sicherheitsvorkehrungen, Ausrüstung und Werkzeuge die unter Spannung stehenden Batteriekomponenten erfordern.
n.z.
n.z.
Automatisierung
Automatisierung ist ein wichtiger Trend in der industriellen Fertigung. Lassen Sie uns unsere Erkenntnisse, Erfahrungen und Kenntnisse teilen, damit Sie die Kontrolle über Ihre Montagelinie übernehmen können.
Datenerfassung und -analyse
Daten sind das „neue Gold“ der Industrie. Mit Softwarelösungen für das moderne Linienmanagement können Daten erfasst und zur Analyse und Optimierung von Fertigungsprozessen genutzt werden – für mehr Effizienz und höhere Qualität.
Produktivität
Mit weniger Aufwand mehr erreichen – der ressourcenschonende Einsatz der Fertigungsmittel wirkt sich positiv auf eine nachhaltige Produktion aus und kann unter Einsatz der richtigen Schraubwerkzeuge die Produktivität langfristig steigern.
Elektrifizierung und E-Mobilität – Aktuelles und Berichte
Elektrifizierung und E-Mobilität sind entscheidende Faktoren in der industriellen Fertigung. Wir unterstützen industrielle Hersteller dabei, den Wandel erfolgreich zu gestalten und den ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu verkleinern.
Ergonomie im Fertigungsprozess
Der wichtigste Baustein im Produktionsprozess ist und bleibt der Mensch. Ergonomische Produktlösungen bieten gesundheitliche Vorteile, Komfort für das Bedienpersonal und ermöglichen eine sichere und effizientere Arbeitsweise.
Industrie 4.0 und die Smart Factory
Die Integration von neuen Technologien, Analytik, Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in Produktionsanlagen macht Smart Factories aus und revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte herstellen.
Momentum Talks | Entdecken Sie inspirierende und interessante Gespräche über Atlas Copco
Tauchen Sie mit unserer inspirierenden Talk Show Momentum Talks in eine Welt voller Ideen ein. Seien Sie dabei, wenn Vordenker und Innovatoren Einblicke und Geschichten austauschen, die Kreativität und Veränderung anregen. Jetzt ansehen bei Atlas Copco.
Operator Experience? Konsequent anwenderfreundlich!
Ob ergonomische Schraubprozesse, intuitive Bedienerführung oder präzise Werkzeugortung: Moderne Montageprozesse bieten den Anwendern zahlreiche Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu erleichtern und Montagefehler zu reduzieren.
Prozessoptimierung
Ob Losgröße 1 oder Großserienfertigung – die kontinuierliche Optimierung gesamtbetrieblicher Abläufe ist entscheidend, um den komplexen Marktanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig Effizienz und Flexibilität zu steigern.
Qualitätssicherung
Eine datenbasierte Qualitätssicherung ermöglicht es, Abweichungen im Montageprozess frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Dadurch werden kostspieliger Materialausschuss, Nacharbeit und Rückrufe erheblich reduziert.
Arbeitssicherheit in der Fertigung
Ergonomische Werkzeugkonstruktionen, Error Proofing im Montageprozess sowie isolierte Steckschlüssel gegen Stromschläge sind nur einige Beispiele, wie leicht Atlas-Copco-Lösungen Arbeitsplätze in der modernen Fertigung sicherer gestalten.
Nachhaltigkeit
Immer mehr Unternehmen setzen auf Innovation und Ressourceneffizienz, um ihre CO2-Emissionen zu senken und nachhaltiger zu produzieren. Wir unterstützen unsere Partner dabei, ihre Fertigungsprozesse nachhaltig und rentabel zu gestalten.