Atlas Copco Schweiz - Industrial Tools & Solutions
Unsere Lösungen
Industrial Tools & Solutions
Lösungen
Für die Branchen
Industrial Tools & Solutions
Power Technique
Lösungen
Produkte
Power Technique
Energiespeichersysteme
Specialty Rental Solutions
Lösungen
Kompressoren
Lösungen
Produkte
Produkte und Lösungen
Lösungen
Trockenvakuumpumpen
Ölabgedichtete Vakuumpumpen
Bohrmaschinen
Produkte und Lösungen
Mietflotte
Produkte und Lösungen
Energiespeichersysteme
Produkte und Lösungen
Mobile Druckluftkompressoren
Produkte und Lösungen
Electric Variable Compressors
Large High Pressure Diesel Compressors
Large Low Pressure Diesel Compressors
Small Towable Compressors
Small Vehicle Mounted Compressors
Industrial Location SpotPoint 2.0

Industrial Location SpotPoint 2.0

Industrial Location SpotPoint 2.0 nutzt Bildverarbeitungstechnologien, um die Position Ihres Werkzeugs stets nachverfolgen zu können.

Überblick  |  Herausforderungen |  Lösung | Einblicke

Industrial Location SpotPoint 2.0 (ILS) ist ein einzigartiges, sensorbasierendes Positioniersystem auf Schraubstellenebene. Es wurde entwickelt, um Sie dabei zu unterstützen, Montagefehler in Ihrer Produktionslinie zu reduzieren – bis hinunter auf die einzelne Schraubstelle.

Herausforderungen in der Produktion

Trotz eines umfassenden Trends hin zur Automatisierung, selbst bei komplexen Montagevorgängen, bleibt die Fertigung in hohem Maße manuell. Angesichts der ständig wachsenden Produktvielfalt, der konstanten Forderung nach kürzeren Zykluszeiten und der hohen Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen, ist Flexibilität in der Produktion enorm wichtig. Gleichzeitig müssen die Bediener sicherstellen, dass die richtigen Schrauben an den richtigen Produkten mit den richtigen Anzugsmomenten und in der richtigen Reihenfolge montiert werden.

Um die Qualität in der Produktion sicherzustellen, ist ein Positionierungssystem auf Schraubstellenebene erforderlich, das eine feste Anzugsreihenfolge, eine visuelle Bedienerführung sowie mehrere Schraubprogramme ermöglicht. Dies erfordert ein System, das die Qualität verbessert und Fehler sowie die Nacharbeitskosten reduziert.    

Mehr Flexibilität in der Produktion mit Industrial Location SpotPoint 2.0

ILS 2.0 ist ein sensorbasierendes Positionierungssystem auf Schraubstellenebene. Es wurde entwickelt, um Sie dabei zu unterstützen, Montagefehler in Ihrer Produktionslinie zu reduzieren. Dieses System zur Fehlervermeidung gewährleistet das Aufbringen des richtigen Anzugsmoments – bis hinunter auf die einzelne Schraubstelle.

  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Werkzeuge mit dem richtigen Anzugsmoment an der richtigen Schraube arbeiten?
  • Wie unterstützen Sie die Werker dabei, zu erkennen, welche Verbindung als nächste anzuziehen ist?
  • Wie können Sie verhindern, dass dem Bediener ein Fehler unterläuft?

Mit Hilfe seiner Bildverarbeitungstechnologie ist ILS 2.0 die Antwort auf diese Herausforderungen. Es schöpft den vollen Wert von Akku- und reaktionsarm arbeitenden Werkzeugen aus und übertrifft sogar den aktuellen Bedarf der Industrie an Flexibilität, Effizienz und Freiheit in den Produktionsprozessen. 

Eine einfach zu installierende All-in-One-Lösung

Passive Werkzeug-Tags, die keine Stromversorgung benötigen

1 Sensor erfasst bis zu 6 Werkzeuge

So funktioniert Industrial Location SpotPoint 2.0 (ILS 2.0)

Die Kameras des ILS 2.0 verfolgen die Position des eingesetzten Werkzeugs.

Die Kameras des ILS 2.0 verfolgen die Position des eingesetzten Werkzeugs.

ILS besteht aus zwei Hauptkomponenten: einem Sensor und passiven Tags, die an den Werkzeugen angebracht sind. Die Tags können auch auf fahrenden Bauteilen in einer Produktionslinie platziert werden. Der Sensor ist eine All-in-One-Lösung mit Kameras und hoher Rechenleistung in einem Gerät. Das erleichtert die Installation. Die passiven Tags werden wiederum vom Sensor verfolgt, um die Standortdaten der Werkzeug- oder Bauteilposition zu erkennen.

Typische Anwendungsbereiche für ILS 2.0 sind die Batteriemontage für Elektrofahrzeuge sowie die Antriebsstrang-Fertigung, Motoren-Montagen oder die Sitzfertigung. Das System kann für die verschiedensten Prozesse in den unterschiedlichsten Stationen eingesetzt werden, beispielsweise an unbewegten Stationen, an Nacharbeitsstationen und sogar an sich kontinuierlich bewegenden Fertigungslinien. Diese Technik zur Fehlervermeidung kann mit handgehaltenen oder fest eingebauten Werkzeugen eingesetzt werden und ist mit den meisten Atlas-Copco-Steuerungen kompatibel. Darüber hinaus passt es sich problemlos an fast alle Konfigurationen an, so zum Beispiel an verschiedene Steckschlüssel, und es wird außerdem kein Zubehör wie ein Montagearm benötigt, um die Fehlervermeidung bis auf Schraubfallebene sicherzustellen.

Funktionsweise der Bedienerführung

Hier sehen wir ein Beispiel dafür, wie ILS 2.0 zusammen mit einer einfachen Werkerführung funktioniert. Wenn sich das Werkzeug nicht in der richtigen Position befindet, bleibt es gesperrt. Die genaue Position des Werkzeugs wird als Fadenkreuz auf dem Bildschirm angezeigt. Der Bediener sieht die blau markierte Schraubstelle, an der er den nächsten Anziehvorgang vornehmen muss. ILS 2.0 kann Schraubpositionen bis zu 10 mm voneinander unterscheiden und auslesen. 

Wenn der Bediener das Werkzeug in der Anzugssequenz an die richtige Position bewegt, wird das Fadenkreuz blau und das Werkzeug wird aktiviert. Der Werker kann den Schraubvorgang ausführen und weiß, dass er an der richtigen Position und mit den richtigen Parametern erfolgt.

Industrial Location SpotPoint 2.0

explainer icon