Schließen

So reduzieren Sie den Lärm bei Bauarbeiten

Baustellen sind von Natur aus laute Umgebungen, und Lärmbelästigungen durch Baustellen liegen einfach in der Natur der Sache, oder? Nicht ganz.

Die Welt hat sich davon verabschiedet, dass Lärm in jeder Art von Industrieumgebung eine Selbstverständlichkeit ist. Bauunternehmen sind heute verpflichtet, ihre Mitarbeiter sowie andere Personen zu schützen, die in irgendeiner Weise mit einer Baustelle in Berührung kommen, einschließlich der Öffentlichkeit. Dennoch: Neben der Einhaltung strenger Baulärmvorschriften müssen Unternehmen die Einhaltung anspruchsvoller Nachhaltigkeitsziele anstreben und gleichzeitig vermeiden, dass diese Ziele die Produktivität beeinträchtigen. 

Investitionsrenditen (ROI), Gesamtbetriebskosten (TCO) und Rentabilität sind immer noch extrem wichtige Aspekte in der Baubranche, die in den letzten Jahren, wie so viele andere Sektoren auch, mit schwierigen Herausforderungen konfrontiert war. Aber jetzt müssen diese Faktoren gegen die Verpflichtung, die Unternehmen gegenüber der Umwelt haben, abgewogen werden.

Baustellenlärmminderung

Straßenbauarbeiten in Ballungsräumen

Quellen von Baulärm

Lärm auf Baustellen wird in der Regel durch metallische Komponenten in Baumaschinen während des allgemeinen Gebrauchs erzeugt, einschließlich Erdbewegungsmaschinen, Presslufthämmern, Kipplastern, Zementmischern, Zementschneidern und Elektrosägen. Ein erheblicher Teil der Lärmbelästigung kann aber auch durch Systeme verursacht werden, die Energie an eine Baustelle liefern, um den Strombedarf vor Ort zu decken.

Baulärmeinschränkungen und -vorschriften

Weltweit wurden Einschränkungen und Vorschriften bezüglich des Lärmpegels von Baumaschinen eingeführt, um die Lärmbelastung auf Baustellen zu minimieren. Diese betreffen den Geräuschpegel sowie den Standort und die Zeit.

Geräuschpegelzulassungen

Im australischen Bundesstaat New South Wales (NSW) wird der Lärmpegel durch Gesetze wie den Protection of the Environment Operations Act 1997 geregelt, und die maximale Geldstrafe für Verstöße gegen diese Vorschriften beträgt 1 Million US-Dollar. In Großbritannien sind es die Control of Noise at Work Regulations 2005, die den Geräuschpegel auf maximal 85 dB(A) begrenzen. In Frankreich werden landesweite Lärmbeschränkungen vom Conseil National du Bruit geregelt, während in Deutschland die AVV-Baulärm greift. In den Niederlanden erlauben die Bauvorschriften der Bouwbesluit 2012 einen relativ hohen Geräuschpegel, aber innerhalb begrenzter Zeiten, während in Norwegen die Retningslinje for behandling av støy I arealplanlegging die Baulärmbelastungen regelt.

Wann beginnen die Einschränkungen?

In Australien gibt es die Einschränkung, dass der „normale“ Baubeginn erst um 7.00 Uhr morgens erfolgen darf. Für britische Bauunternehmen ist die Lärmbelastung ab 8.00 Uhr zulässig, was in einem Großteil Frankreichs von Montag bis Samstag ebenso geregelt ist. In Paris dürfen die Bauaktivitäten an Werktagen jedoch bereits um 7.00 Uhr beginnen, ebenso in Deutschland, den Niederlanden und Norwegen. 

In Wohngebieten

Sowohl in Australien als auch in Großbritannien muss der Baulärm von Montag bis Freitag um 18.00 Uhr aufhören, während in Frankreich von Montag bis Samstag nach 20.00 Uhr (in Paris nach 22.00 Uhr) kein Lärm mehr zu hören sein darf, wobei zwischen 12.00 und 14.00 Uhr eine lärmfreie Zeitspanne von zwei Stunden liegt. In Deutschland müssen in Gebieten, in denen es Wohnungen gibt, alle Bauarbeiten nach 20.00 Uhr eingestellt werden.

In den Niederlanden ist diese Zeit 19.00 Uhr, aber es gibt Beschränkungen für die Anzahl der Arbeitstage, die bei einem bestimmten Lärmpegel erfolgen dürfen. So gibt es zum Beispiel keine Beschränkung bis 60 dB(A), aber an nicht mehr als 30 Tage bei 65 dB(A), und nur, wenn die offizielle Zulassung über 80 dB(A) liegt. Auch in den Niederlanden gibt es eine komplexe Beziehung zwischen Lärm und Entfernung. Beispiel: Rammarbeiten in einer Entfernung von weniger als 60 m von Wohnhäusern überschreiten den Grenzwert von 80 dB(A), aber in einer Entfernung von 400 m liegt er unter 60 dB(A).

In Norwegen dürfen Bauaktivitäten mit einer Dauer von maximal sechs Wochen die festgelegten Außenlärmgrenzen nicht überschreiten – zum Beispiel 65 dB(A) in der Nähe von Wohnungen, Krankenhäusern und Gesundheitszentren zwischen 7.00 und 19.00 Uhr, jedoch sind die Einschränkungen strenger, wenn die Arbeiten länger andauern. Beispielsweise gibt es eine weitere 3 dB(A)-Grenze für Bauarbeiten, die zwischen sechs Wochen und sechs Monaten dauert. 

An Wochenenden

Sowohl in New South Wales als auch in Großbritannien dürfen laute Bauarbeiten an Samstagen nur zwischen 8.00 und 13.00 Uhr stattfinden. In Paris sind Bauarbeiten an Samstagen zwischen 8.00 und 22.00 Uhr nicht erlaubt und an Sonn- und Feiertagen überhaupt nicht. In Deutschland, den Niederlanden und Norwegen gilt der Samstag als Werktag, wenn es um Lärmbeschränkungen geht. In Norwegen darf an Sonn- und Feiertagen zwischen 7.00 Uhr und 23.00 Uhr gearbeitet werden, allerdings nur mit 60 dB(A). Für die Nacht gilt sogar ein Lärmpegel von 45 dB(A).

So kann Lärmbelastung verhindert oder reduziert werden

Diese strengen und manchmal komplexen Vorschriften und Normen haben Bauunternehmen dazu gezwungen, nach Möglichkeiten zu suchen, ihre Lärmbelastung so gering wie möglich zu halten. Bauunternehmen können unterschiedliche Optionen nutzen, um den Lärmpegel vor Ort zu minimieren.

Energiespeichersysteme

ZBC-Energiespeichersysteme von Atlas Copco mit Hybridmodus

ZBC-Energiespeichersysteme von Atlas Copco arbeiten im Hybridmodus mit zwei QAS+-Stromgeneratoren

Batteriebetriebene Energiespeichersysteme (ESS), wie z. B. die ZenergiZe-Serie von Atlas Copco, bieten viele Vorteile, da der Betrieb absolut geräuschlos ist. Darüber hinaus gehören zur QAS+-Serie von Atlas Copco die effizientesten und nachhaltigsten Dieselgeneratoren des Unternehmens, die im Durchschnitt 5 bis 8 dB dB(A) leiser sind als vergleichbare Generatoren. Sie können den Geräuschpegel je nach Anwendung und Lastprofil bis um das Sechsfache reduzieren.

Bei Arbeiten mit einem Dieselgenerator im Hybridmodus können Energiespeichersysteme die optimale Lösung für Bauunternehmen darstellen, mit maximaler Effizienz, geringerem Geräuschpegel und niedrigem Kraftstoffverbrauch. Niedrige Lasten und Leistungsspitzen, die während des Hybridbetriebs auftreten, können von einer intelligenten Laststeuerung gesteuert werden, was zu Kraftstoffeinsparungen von etwa 50 % und geringeren Kohlenstoffemissionen im Baubetrieb führt. Außerdem wurde die Stellfläche des Stromerzeugers auf rund 40 % des bisherigen Bedarfs reduziert.

Ein Energiespeichersystem, das aus Wechselrichtern für die Ausgangsleistung und Batterien zum Speichern der Energie besteht, kann einen autonomen Betrieb von bis zu 12 Stunden mit schnellen Akkuladezeiten von ca. 1,5 Stunden ermöglichen. Ein Energiespeichersystem kann auch an erneuerbare Energiequellen wie Sonne oder Wind angeschlossen werden, um eine zu 100 % umweltfreundliche Lösung mit leisem Betrieb zu erreichen.

energy storage system power plant

Suchen Sie nach nachhaltigen Energiespeicherlösungen?

Diese wurden unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit entwickelt und helfen Betreibern, ihren Kraftstoffverbrauch und ihre CO2-Emissionen drastisch zu senken, während sie gleichzeitig eine optimale Leistung ohne Lärm und praktisch ohne Wartung darstellen.

Lärmschutz

Das Schöne an einem hochmodernen Energiespeichersystem, das im Hybridmodus betrieben werden kann, ist, dass Bauunternehmen die Lärmbelästigung, die ihre Aktivitäten verursachen, kontrollieren können.

Das bedeutet, dass während des Tages, an dem die meisten Arbeiten durchgeführt werden, ein Dieselgenerator den Großteil der Last abdecken kann und die Batterien des Energiespeichersystems während des Prozesses aufgeladen werden können. Später am Tag, wenn die Batterien vollständig geladen sind, ist es dann möglich, in den Hybridmodus zu wechseln, um die vom Generator erzeugte Leistung zu ergänzen. Noch später, wenn die Arbeitslasten reduziert werden, kann das Energiespeichersystem die Energiebereitstellung vollständig übernehmen. Wenn ein Energiespeichersystem im Inselmodus arbeitet, entsteht nur minimaler Lärm. Und wenn die Batterien mit erneuerbarer Energie aufgeladen werden, stellt dies eine 100%ig saubere Lösung dar.

Diese flexible Arbeitsweise ist besonders in städtischen Umgebungen von Vorteil, in der Bauunternehmen möglicherweise bis spät in die Nacht hinein weiterarbeiten müssen, auch wenn eine strenge Lärmsperre in Kraft getreten ist. Die Möglichkeit, länger zu arbeiten und dabei die Lärmbelästigung auf ein Minimum zu beschränken, ermöglicht es dem Bauunternehmen, Projekte schneller abzuschließen, ohne andere zu stören, was den Ruf als rücksichtsvoller Bauherr stärkt und es einfacher macht, die Produktivität der Bauarbeiten zu steigern.

Temporäre Lärmschutzwände für Baustellen

Temporäre Lärmschutzwände für Baustellen, einschließlich akustischer Lärmschutzbarrieren und -decken, können den Baulärm ebenfalls minimieren. Die einfach zu installierenden und umweltfreundlichen Lärmschutzwände halten den härtesten Wetterbedingungen stand, und es gibt sie auch UV-geschützt und brandsicher.

Alternativen zu akustischen Warnsignalen bei Baumaschinen

Lärmminderung hat nicht unbedingt etwas mit dem direkten Betrieb von Baumaschinen zu tun. In einigen Regionen, wie z. B. New South Wales, hat man sich mit Alternativen zu akustischen Rückfahralarmen von Baumaschinen beschäftigt. Unter anderem wurde die Verwendung eines Breitbandalarms für mobile Baumaschinen vorgeschlagen.

All diese Lösungen beweisen, dass es nicht mehr unvermeidbar ist, dass Baustellen unkontrollierbare Lärmbelästigungen verursachen. Die Lösungen stellen außerdem sicher, dass Bauunternehmen ihre Mitarbeiter und die Öffentlichkeit schützen und gleichzeitig strenge Nachhaltigkeitsziele erfüllen und maximale Produktivität erzielen können. Gleichzeitig können Betreiber in der Baubranche durch die Umsetzung dieser Maßnahmen die beste Investitionsrentabilität (ROI) und die besten Gesamtbetriebskosten (TCO) erzielen. Aus all diesen Gründen ist die Lärmreduzierung im Baubetrieb nicht mehr nur eine Option, sondern eine absolute Notwendigkeit.

Umweltfreundliche Lösungen

Diese Lösungen sind eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach intelligenten und auflagenkonformen Maschinen und bieten viele Vorteile bei Betrieb und Wartung, ohne an Effizienz einzubüßen. Mit diesen Produkten ist es möglich, Geräusch- und Schadstoffemissionen sowie Kraftstoffverbrauch auf null zu reduzieren.

So reduzieren Sie den Lärm bei Bauarbeiten

explainer icon