Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Essen, im September 2020. Speziell für den Einsatz in Druckluftanlagen mit Leistungen bis 30KW hat Atlas Copco jetzt eine kompakte Kompressor-Fernüberwachungseinheit mit der Bezeichnung SMARTClamp vorgestellt.
Die SMARTCLAMP ist in wenigen Schritten installiert und betriebsbereit
Die SMARTCLAMP kann in allen Kompressoren bis 30 kW Leistung, die über keinen eigenen Controller verfügen, eingebaut werden.
Mit der SMARTCLAMP ist das jetzt einfach und kostengünstig möglich. Die SMARTCLAMP eignet sich für folgende Geräte von 2 bis 30 kW ohne eingebauten Controller:
Mit der SMARTCLAMP ist das jetzt einfach und kostengünstig möglich. Die SMARTCLAMP eignet sich für folgende Geräte von 2 bis 30 kW ohne eingebauten Controller:
Mittels eines QR-Codes können Maschinen online registriert und in SMARTLINK 2.0 integriert werden
Die SMARTCLAMP kann nicht nur in Atlas Copco-Maschinen, sondern auch in Produkten anderer Hersteller eingesetzt werden. Voraussetzung dafür ist eine Nennleistung ≤ 30KW und freier Zugang zum eingehenden Netzkabel.
Sind die Voraussetzungen erfüllt, kann die SMARTCLAMP in wenigen einfachen Schritten durch den Betreiber selbst mit ein paar einfachen Handgriffen installiert und konfiguriert werden.
Mittels eines QR-Codes können Maschinen online registriert und in SMARTLINK 2.0 integriert werden. SMARTLINK 2.0 erfasst Betriebsdaten von Druckluftanlagen, bereitet diese auf und informiert über den Wartungsstatus jeder Maschine. In einem einen Kalender werden geplante Inspektionen angezeigt.
Über Atlas Copco
Innovation durch großartige Ideen: Atlas Copco entwickelt seit 1873 industrielle und zukunftsfähige Lösungen mit großem Mehrwert für seine Kunden. Der Konzern hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, sowie Kunden in mehr als 180 Ländern. 2018 erzielte Atlas Copco mit rund 37000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9 Milliarden Euro (95 Milliarden Schwedische Kronen). www.atlascopco.com
In Deutschland ist Atlas Copco seit 1952 präsent. Unter dem Dach zweier Holdings mit Sitz in Essen agieren derzeit rund 20 Produktions- und Vertriebsgesellschaften. Der Konzern beschäftigte in Deutschland Ende 2018 über 3290 Mitarbeiter und hat derzeit rund 120 Auszubildende. www.atlascopco.de
Der Konzernbereich Kompressortechnik von Atlas Copco bietet Lösungen für die Druckluftversorgung an: Industriekompressoren, Gas- und Prozesskompressoren, Turbo-Expander, Luftaufbereitungsanlagen und Luftmanagementsysteme. Der Konzernbereich greift auf ein weltweites Servicenetzwerk zurück und bringt regelmäßig innovative und energieeffiziente Lösungen auf den Markt, die die Produktivität in der Fertigungs- und Prozessindustrie weltweit nachhaltig steigern. Die Hauptbetriebsstätten befinden sich in Belgien, den USA, China, Indien, Deutschland und Italien.https://www.atlascopco.com/de-de/compressors
Kompressortechnik Steuerung und Überwachung 2020 Pressemitteilung Aktuelles Tag der angezeigten Artikel Produkt
Check the safety information related to working with chemical products
Langemarckstr. 35
D-45141 Essen
Telefon: +49 201 2177-0
Mail: atlascopco.deutschland@de.atlascopco.com