Sie verwenden einen Browser, der nicht mehr unterstützt wird. Um auf unserer Website fortzufahren, wählen Sie bitte einen der folgenden unterstützten Browsers.
Nach Anbau und Lese muss der Wein in Flaschen abgefüllt werden. Dieser Vorgang besteht aus einer Reihe unterschiedlicher Arbeitsschritte, für die Druckluft und Stickstoff eingesetzt werden. Druckluft wird zum Betrieb der Abfüllmaschinen, zum Aufziehen der Flaschenverschlüsse und für die Etikettierung eingesetzt.
Während der Flaschenabfüllung wird Stickstoff zweimal eingesetzt: Zunächst zum Entfernen von Sauerstoff aus den leeren Flaschen und dann abermals, um unmittelbar vor dem Verschließen der Flasche die Kohlensäure zu vertreiben.
Druckluft und Stickstoff werden von einem Kompressor mit variabler Drehzahlregelung (VSD) generiert, der über einen integrierten Trockner und einen Stickstoffgenerator verfügt. Zusätzlich dazu werden drei Filter eingesetzt.
Indem die Familie Michel den Stickstoff in Flaschen durch einen Generator ersetzt hat und außerdem einen VSD-Kompressor verwendet, spart sie nicht nur Zeit und Geld, sondern auch Energie.
Hier finden Sie Informationen bezüglich Arbeiten mit chemischen Produkten
Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH
Langemarckstraße 35
45141 Essen
web.kompressoren@atlascopco.com
Telefon: +49 201 2177 933
24h Hotline: +49 1802-000021 (0,06 € pro Anruf aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 € pro Min.)
Kontaktformular Verkauf
Kontaktformular Service
Kontakt Händlerpartner
AGB's, Datenschutz, Zertifikate und Downloads