Das ist eine sehr wichtige Aufgabe. Die meisten sind wahrscheinlich mit dem Experiment vertraut, das zeigt, wie sich ein Tropfen Öl schnell über eine große Wasseroberfläche verteilt. Tatsächlich
kann ein Liter Motoröl eine Million Liter Grundwasser verunreinigen. Ein Ölfilm auf der Oberfläche eines Gewässers kann verhindern, dass Sauerstoff die Pflanzen und Tiere erreicht, die in dem Gewässer leben. Das Öl kann Tieren auch schaden, indem es die isolierenden Eigenschaften von Tierfell und die wasserabweisenden Eigenschaften von Vogelgefieder beeinflusst.
Es gibt einen zweiten wichtigen Grund, warum ölhaltiges Kondensat aufbereitet werden muss: In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben. Immer mehr Länder erlassen immer strengere Umweltvorschriften, die das Ablassen von ölhaltigem Wasser verbieten. Ein Verstoß gegen diese Gesetze kann zu kostspieligen Strafen führen.
Glücklicherweise vermischen sich Öl und Wasser, wie das Experiment ja auch zeigt, nicht gut und der Großteil des Öls bleibt auf der Oberfläche. Leider bedeutet dies jedoch nicht, dass das im Kondensat enthaltene Öl einfach von der Oberfläche abgeschöpft werden kann.
Das
Abscheiden des Öls vom Wasser ist sogar ein komplizierter Prozess, der aber zu einer saubereren Umwelt führt. Sehen wir uns einmal genauer an, wie das funktioniert.