Wir haben Maßstäbe für reine Luft gesetzt. Wir waren der erste Kompressorhersteller der nach ISO 22000 zertifiziert ist, und der erste, der eine unabhängige Zertifizierung für saubere Luft nach ISO 8573-1 (2010), Klasse 0 erhalten hat. Dies gibt Brauereien die Sicherheit, dass die Luft so rein wie möglich ist und die Kompressoren in einer sicheren und kontrollierten Umgebung hergestellt werden.
Ob für Großbrauereien, Kleinbrauereien oder Hausbrauereien – unsere Kompressoren bieten Lösungen für jede Größe, da Druckluft von jeder Brauerei in fast jedem Schritt des Brauprozesses verwendet wird. Von Gärung und Belüftung bis hin zu Abfüllung und Karbonisierung können wir unsere Produkte speziell an die Bedürfnisse der Brauerei im Hinblick auf Energie-, Größen- und Geräuschanforderungen anpassen.
Bei einem ölfrei verdichtenden Kompressor müssen Sie keine teuren Filter austauschen, und es entstehen keine zusätzlichen Energiekosten aufgrund von Druckverlust durch diese Filter. Dadurch sinken die Wartungskosten. Zusätzlich ist es möglich, das während der Gärung entstehende CO2 zurückzugewinnen, um es weiterzuverkaufen oder für den Eigengebrauch zu verwenden. Und schließlich werden Ausfallzeiten dank unseres weltweiten Servicenetzes, das mehr als 180 Länder abdeckt, im Handumdrehen gelöst, egal wo Sie sind oder zu welchem Zeitpunkt.
Die Welt der Druckluft wird nicht mehr die gleiche sein, dank des neuen ölfrei verdichtenden ZR-Druckluftkompressors. Er wurde in Italien von Birra Peroni getestet.
Erfahren Sie mehr über unsere ölfrei verdichtenden Kompressoren der Serie ZR/ZT
Barranco Beer Company in Peru verwendet ölfrei verdichtende Kompressoren von Atlas Copco, um hochwertiges Bier der Klasse 0 produzieren.
Erfahren Sie mehr über unsere ölfrei verdichtenden Kompressoren der Serie ZR/ZT
Die Olde Mecklenburg Brewery in Charlotte, North Carolina (USA) verwendet ölfrei verdichtende Kompressoren von Atlas Copco zum Brauen, um saubere Luft, reinen Stickstoff und hochwertiges Bier zu garantieren.
Erfahren Sie mehr über unsere ölfrei verdichtenden Kompressoren der Serie ZR/ZT
Flaschenabfüllung/Dosenabfüllung
Mit Druckluft wird Bier aus dem Aufbereitungsbehälter in die Flasche gefüllt, und sie dient auch zur Reinigung der Leitungen. Durch ölfreie Luft der Klasse 0 wird sichergestellt, dass die Leitungen und Tanks im Verlauf des Prozesses nicht verunreinigt werden.
CO2-Rückgewinnung
Das während des Gärprozesses erzeugte CO2 kann zurückgewonnen werden. Es kann entweder zum Karbonisieren des Produktes verwendet oder zum späteren Verkauf gespeichert werden.
Lesen Sie mehr über CO2-Rückgewinnung für Brauereien
Reinigungsluft
Ölfreie Druckluft wird zur Reinigung von Flaschen und Verpackungen vor der Abfüllung verwendet. Verschmutzte Luft kann den Geschmack, den Geruch und den Schaum beeinträchtigen – abgesehen davon, dass sie eine Gesundheitsgefahr darstellen kann.
Fermentierung
Druckluft versorgt Bakterien während des Gärungsprozesses mit Sauerstoff (Belüftung). Dabei werden Kohlenhydrate durch Mikroorganismen in Alkohol umgewandelt. Während des Prozesses ist es wichtig, die genaue Menge an Druckluft bereitzustellen und den richtigen Sauerstoffgehalt beizubehalten, um die Qualität der Hefe zu bestimmen.
Verpackung/Etikettierung
Druckluft dient zur Regelung von Ventilen und Stellantrieben in automatisierten Linien für die Verpackung, Etikettierung und mehr. Ölfreie Luft verhindert ein Blockieren automatisierter Komponenten, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden.
Abwasseraufbereitung
Das während des Brauprozesses verwendete Wasser muss behandelt werden, bevor es wieder dem Wasserkreislauf zugeführt werden kann, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Natürlich muss die Luft für diese Behandlung ölfrei sein, damit das Wasser nicht wieder verunreinigt wird. Lesen Sie mehr über die Abwasseraufbereitung