Öldämpfe stellen eine ernsthafte Gefahr für Druckluftsysteme dar. Sie können luftbetriebene Geräte beschädigen und Endprodukte verschmutzen, was zu höheren Betriebskosten führen kann. Hochwertige, von Atlas Copco entwickelte Luftfilter können Ihren Betrieb vor Öldampf schützen.
Wenn Öldämpfe in den Druckluftstrom eindringen, können sie luftbetriebene Geräte beschädigen und Endprodukte verschmutzen, was die Betriebskosten von Unternehmen erheblich erhöhen kann.
Aus diesem Grund hat Atlas Copco eine Reihe hochwertiger Luftfilter entwickelt, die Ihren Betrieb und Ihre Investitionen vor Öldampf schützen können. Die Filter der Serien QDT und QD+ tragen dazu bei, dass Ihre Geräte länger halten und stellen sicher, dass Ihre Endprodukte selbst die strengsten Qualitätsstandards erfüllen.
Wenn Sie wissen, dass ein Filter der Serie QDT oder QD+ die ideale Lösung für Sie ist, finden Sie unten detaillierte Informationen zu den Spezifikationen.
Wenn Sie jedoch nicht sicher sind, welcher Filter verwendet werden soll, und nur wissen, dass Sie Ihr System vor Öldampf schützen müssen, müssen Sie zunächst Ihre Anforderungen an die Luftqualität ermitteln. Bei einigen Anwendungen stellt der Öldampf im Druckluftstrom kein Problem dar, z. B. beim Aufpumpen von Reifen. In Reinraumumgebungen müssen diese Dämpfe dagegen herausgefiltert werden, bevor sie empfindliche Endprodukte verschmutzen.
Wenn Sie mit Ihren Anforderungen an die Luftqualität vertraut sind und wissen, welche Normen eingehalten werden müssen, können Sie den richtigen Luftfilter auswählen, was Ihre Investitionskosten senken und sicherstellen kann, dass Sie die bestmögliche Ausnutzung der erzeugten Druckluft erzielen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche ISO-Norm für Ihren Betrieb gilt oder vor welcher Art von Verunreinigung Sie Ihr System schützen müssen, wenden Sie sich an Atlas Copco, oder ziehen Sie die folgenden Tabellen zurate.
Die makrostrukturierte Aktivkohle der Serie QD+ von Atlas Copco reduziert den Restölgehalt durch Adsorption auf weniger als 0,003 mg/m³. Darüber hinaus bietet sie einen geringen Druckabfall, der während der Lebensdauer des Filters konstant bleibt.
Filter der Serie QD+ sorgen nicht nur für eine maximale Entfernung von Öldampf, sondern auch für eine minimale Staubfreisetzung. Sie minimieren die Betriebskosten und sind extrem zuverlässig dank Edelstahlkernen, epoxidabgedichteten Kappen und einem Filtergehäuse mit Korrosionsschutzbeschichtung.
Die Filter der Serie QD+ sind ebenfalls leicht zu warten, was Ihre Betriebskosten weiter senkt. Das Einsteckelement und der Ablassanschluss wurden für den mühelosen Austausch entwickelt. Die Wartungsanzeige zeigt (vorbeugende) Wartungswarnungen an.
|
QD+ |
Fremdstoffe |
Öldämpfe |
Filtrationstechnologie |
Makrostrukturierte Aktivkohle |
Testmethode |
ISO 8573-5:2001 |
Maximaler Restölgehalt (mg/m³)* |
0,003* |
ISO-Klasse 8573-1 |
[2:-:1] |
Durchschnittlicher Druckabfall, trocken (mbar) |
75 |
Elementwartung |
Nach 2.000 Betriebsstunden oder nach einem Jahr Für geflanschte Filter: Nach 1.000 Betriebsstunden oder nach einem Jahr |
Vorzuschalten |
Wasserabscheider UD+ oder DD+/PD+ Trockner |
Diese Filter bestehen aus einem hocheffizienten Aktivkohlebehälter, der Öldämpfe, Kohlenwasserstoffe und Gerüche aus der Druckluftversorgung entfernt. Durch Adsorption reduzieren die Aktivkohleschichten den Restölgehalt auf unter 0,003 mg/m³.
Dank des optimalen internen Strömungswegs bieten die Filter der QDT-Serie auch einen geringen Druckabfall, der während der gesamten Lebensdauer des Filters minimal bleibt. Ihre robuste Bauweise und das optimale Filtermaterial machen die QDT-Serie zudem äußerst zuverlässig.
QDT | |
Fremdstoffe | Öldämpfe |
Testmethode | ISO 8573-5:2001, ISO 12500-2:2007 |
Maximaler Restölgehalt (mg/m³)* | 0,003 |
Durchschnittlicher Druckabfall, trocken (mbar) | 125 (QDT 20-310) 72 (QDT 425-1800) |
Elementwartung | Nach 4.000 Betriebsstunden oder nach einem Jahr (bis QDT 310) Nach 8.000 Betriebsstunden oder nach einem Jahr (ab QDT 425) |
Vorzuschalten | Wasserabscheidung UD+ oder DD+/PD+ Trockner |
Serie QDT – ISO 8573-5:2001
Weitere Informationen zun den Serien QD+- und QDT finden Sie in der Broschüre.
Zum Herausfiltern von Öldämpfen (sowie Kohlenwasserstoffen und Gerüchen) bietet Atlas Copco außerdem die Hochdruck-Filter der H-Serie und die silikonfreie SFA-Serie an.
Das engagierte Team für Filtration von Atlas Copco sucht stets nach Möglichkeiten, Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die neue Filtergeneration verfügt über mehrere Innovationen, die Ihr Filtersystem effizienter und seine Bedienung einfacher machen. Hier sind nur drei Beispiele.
Um eine konstante Druckluftqualität zu gewährleisten, verfügt die Serie QD+ über eine Wartungsanzeige, die eine einfache Überprüfung der Betriebsstunden, des Differenzdrucks und des Wartungsstatus des Filters ermöglicht. Sie kann sogar eine Remote-Warnung versenden.
Die Serie QD+ verfügt über den revolutionären integrierten Bypass, mit dem Sie Ihren Filter warten können, ohne den Luftstrom zu unterbrechen. Für Sie bedeutet dies erhebliche Einsparungen bei den Investitionskosten, da keine teure externe Bypass-Rohrleitung installiert werden muss, geringere Betriebs- und Energiekosten sowie reduzierte Wartungszeiten.
Die Serie QD+ verwendet die makrostrukturierte Aktivkohletechnologie, die eine größere Oberflächenstruktur als typische Kohlefilter bietet. Dank ihrer hervorragenden Adsorptionsfähigkeit bietet sie eine konstante Leistung über einen längeren Zeitraum.
Filtergröße mit oder ohne inPASS™ |
Nennkapazität |
Referenzdruck |
Maximaldruck |
Anschlüsse |
||||
|
l/s |
cfm |
bar(e) |
psig |
bar(e) |
psig |
G |
NPT |
7+ |
7 |
15 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1/2 |
NPT 1/2 |
15+ |
15 |
32 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1/2 |
NPT 1/2 |
25+ |
25 |
53 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1/2 |
NPT 1/2 |
45+ |
45 |
95 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3/4 |
NPT 3/4 |
75+ |
75 |
159 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G1 |
NPT 1" |
110+ |
110 |
233 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1 1/2 |
NPT 1 1/2 |
145+ |
145 |
307 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1 1/2 |
NPT 1 1/2 |
180+ |
180 |
381 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 1 1/2 |
NPT 1 1/2 |
240+ |
240 |
509 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 2 |
NPT 2 |
300+
|
300 |
636 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 2 |
NPT 2 |
G 2 1/2 |
NPT 2 1/2 |
|||||||
Mit inPASS™ |
||||||||
380+ |
380 |
805 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
425+ |
425 |
901 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
510+ |
630 |
1081 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
Ohne inPASS™ |
||||||||
360+ |
360 |
763 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 2 1/2 |
NPT 2 1/2 |
430+ |
430 |
911 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
525+ |
525 |
1112 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
630+ |
630 |
1.335 |
7 |
102 |
16 |
232 |
G 3 |
NPT 3 |
Geflanscht |
|
|
|
|
|
|
Flanschanschluss |
|
550+F/630+F |
550 |
1165 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 80 |
|
850+F/970+F |
850 |
1.801 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 100 |
|
850+T |
850 |
1.801 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 100 |
|
1.100+F/1.260+F |
1.100 |
2.331 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 100 |
|
1.100+T |
1.100 |
2.331 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 100 |
|
1.400+F/1.600+F |
1400 |
2.967 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 150 |
|
1.800+F/2.200+F |
1800 |
3.814 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 150 |
|
2.200+F/2.400+F |
2200 |
4.662 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 150 |
|
3.000+F/3.600+F |
3000 |
6.357 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 200 |
|
4.000+F |
4000 |
8.476 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 200 |
|
5.000+F |
5.000 |
10.595 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 200 |
|
6.000+F |
6.000 |
12.714 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 250 |
|
7.000+F |
7.000 |
14.833 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 250 |
|
8.000+F |
8.000 |
16.952 |
7 |
102 |
16 |
232 |
DN 300 |
Betriebsdruck in bar(g) |
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
10 |
12 |
14 |
16 |
Korrekturfaktor |
0,38 |
0,53 |
0,65 |
0,75 |
0,83 |
0,92 |
1 |
1,06 |
1,20 |
1,31 |
1,41 |
1,50 |
Filtergröße |
Nennkapazität |
Anschlüsse G oder NPT |
|
|
l/s |
cfm |
in |
20 |
20 |
42 |
1/2 |
45 |
45 |
95 |
1 |
60 |
60 |
127 |
1 |
95 |
95 |
210 |
1 |
125 |
125 |
265 |
1 1/2 |
150 |
150 |
318 |
1 1/2 |
185 |
185 |
392 |
1 1/2 |
245 |
245 |
519 |
1 1/2 |
310 |
310 |
657 |
1 1/2 |
425 |
425 |
901 |
DN 80 3" |
550 |
550 |
1165 |
DN 80 3" |
850 |
850 |
1.801 |
DN 100/4" |
1.100 |
1.100 |
2.331 |
DN 100/4" |
1800 |
1800 |
3.814 |
DN 150/6" |
Bei Arbeiten mit anderen Drücken als dem Nenndruck wird der tatsächliche Volumenstrom durch Multiplikation des Korrekturfaktors mit der AML-Nennkapazität errechnet. Die errechnete tatsächliche Durchflusskapazität entspricht dem von AML angegebenen Druckabfall.
Für andere Drucklufteinlasstemperaturen ist die Filterkapazität durch die folgenden Korrekturfaktoren (Kt) zu dividieren:
Einlasstemperatur °C |
10 |
15 |
20 |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
65 |
70* |
75* |
80* |
Einlasstemperatur °F |
50 |
59 |
68 |
77 |
96 |
95 |
104 |
113 |
122 |
131 |
140 |
149 |
158 |
167 |
176 |
Korrekturfaktor ölfrei |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Korrekturfaktor ölgeschmiert |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1,2 |
1,5 |
1,7 |
2,1 |
2,4 |
3 |
3,5 |
4,1 |
4,9 |
Für andere Druckluft-Einlassdrücke ist die Filterkapazität mit den folgenden Korrekturfaktoren (Kp) zu multiplizieren:
Einlassdruck (bar) |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
Einlassdruck (psi) |
44 |
58 |
73 |
87 |
102 |
116 |
131 |
145 |
160 |
174 |
193 |
Korrekturfaktor |
0,57 |
0,77 |
0,83 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1,05 |
1,05 |
1,11 |
1,18 |
Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Druckluftreinheitsklassen gemäß ISO 8573-1:2010 und die Filter- und Trocknerkombinationen von Atlas Copco, die diese Klassen erfüllen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche ISO-Klasse Sie benötigen, aber wissen, vor welcher Verunreinigung Sie Ihr System schützen müssen, schauen Sie sich die unten aufgeführten allgemeinen und speziellen Anwendungstabellen an. Sie erhalten einen Überblick darüber, welche Filter von Atlas Copco die ideale Lösung für welche Verunreinigungen sind.
ISO 8573-1:2010 Klasse |
Feststoffpartikel |
Wasser |
Öl (Aerosole, Flüssigkeit, Dampf) |
||
Nasse Betriebsbedingungen |
Trockene Betriebsbedingungen |
||||
0 |
nach Kundenwunsch* |
Ölfreier Kompressor |
|||
1 |
DD+ und PD+ |
DDp+ und PDp+ |
Trockenmitteltrockner |
DD+ und PD+ |
und QD+/QDT |
UD+ |
UD+ |
und QD+/QDT |
|||
2 |
DD+ |
DDp+ |
Adsorptionstrockner, Drehtrommeltrockner |
DD+ und PD+ |
|
UD+ |
|||||
3 |
DD+ |
DDp+ |
Adsorptionstrockner, Membrantrockner, Drehtrommeltrockner |
DD+ |
|
4 |
DD+ |
DDp+ |
Membrantrockner, Kältemitteltrockner |
DD+ |
|
5 |
DD+ |
DDp+ |
Membrantrockner, Kältemitteltrockner |
- |
|
6 |
- |
- |
Membrantrockner, Kältemitteltrockner |
- |
Schmutz, Wasser und Öl sind für die Filter von Atlas Copco kein Problem. Sie wurden entwickelt, um eine oder mehrere der folgenden Verunreinigungen zu entfernen:
Trockenstaub
Mikroorganismen
Öl-Aerosole
Feuchter Staub
Öldämpfe
Wassertröpfchen
Die Atlas Copco-Mehrstufenfilter UD+ bis QDT erfüllen die Vorgaben der Druckluftreinheitsklasse 1 in puncto Gesamtölgehalt nach ISO 8573-1:2010 bei einer typischen Druckluftanwendung:
UD+ |
QDT |
Abscheidung von Ölflüssigkeit und Öl-Aerosol |
Öldampfabscheidung |
Garantiert 0,0009 mg/m³ Aerosol und Flüssigkeit |
Garantiert 0,003 mg/m³ Dampf |
40 % weniger Druckabfall als bei DD+/PD+ |
65 % weniger Druckabfall als beim bisherigen QDT |
50 % weniger Stellfläche |
Viel kompakter als Behältersysteme |
Name |
DDp+ |
PDp+ |
DD+ |
PD+ |
UD+ |
QD+ |
QDT+ |
Klasse |
Grob |
Fein |
Grob |
Fein |
Extrafein |
Basic (Einfach) |
Optimal |
Fremdstoffe |
Trockenstaub |
Öl-Aerosole/feuchter Staub |
Öldämpfe |
Name |
H Hochdruck |
SFA Silikonfrei |
||||
Klasse |
Grob und fein |
Grob und fein |
Basic (Einfach) |
Grob und fein |
Grob und fein |
Basic (Einfach) |
Fremdstoffe | Trockenstaub | Öl-Aerosole/feuchter Staub | Öldämpfe | Trockenstaub | Öl-Aerosole/feuchter Staub | Öldämpfe |
Mehrstufenfilter |
Konstante Reinheitsklasse gemäß ISO 8573-1:2010 |
Zertifiziert |
UD+ – QDT – DDp+ |
[2:-:1] |
Ja |
UD+ – QDT – DDp+ PDp+ |
[1:-:1] |
Ja |
UD+ – QD+ |
[2:-:1] |
Ja |
Einige Umwelt- oder Prozessaspekte können eine höhere Menge an Kohlenwasserstoffen oder anderen flüchtigen organischen Verbindungen in der Druckluft verursachen. Wenden Sie sich an Atlas Copco, wenn höhere Konzentrationen zu erwarten sind.
Bei höheren Temperaturen verdampft mehr Kompressoröl. Wenn die tatsächliche Arbeitstemperatur am Lufteinlass vom Referenzwert abweicht, muss die Filterkapazität durch die entsprechenden Korrekturfaktoren dividiert werden, um die richtige Leistung zu erhalten.
Einlasstemperatur °C |
20 |
25 |
30 |
35 |
40 |
45 |
50 |
55 |
60 |
Einlasstemperatur °F |
68 |
77 |
96 |
95 |
104 |
113 |
122 |
131 |
140 |
Korrekturfaktor ölfrei |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
1 |
Korrekturfaktor ölgeschmiert |
1 |
1 |
1 |
1,2 |
1,5 |
1,7 |
2,1 |
2,4 |
2,6 |
Suchen Sie nach einer Hochdruckfiltration, um Ihr Druckluftsystem vor einer Vielzahl von Verunreinigungen zu schützen? Dann hat Atlas Copco den perfekten Filter für Sie – die H-Serie.
Benötigen Sie eine silikonfreie Filtration, um Ihr Druckluftsystem vor einer Vielzahl von Verunreinigungen zu schützen? Dann sehen Sie sich die silikonfreien Druckluftffilter der Serie SFA von Atlas Copco an.
Sind Sie auf der Suche nach einer Filtration von feuchtem Staub und Öl-Aerosolen, um Ihr Druckluftsystem zu schützen? Dann sehen Sie sich die Serien DD+/PD+- und UD+ von Atlas Copco an.
Möchten Sie Ihr Druckluftsystem vor Staub schützen? Dann hat Atlas Copco den perfekten Filter für Sie – die Serien DDp+/PDp+
Suchen Sie nach einer Wassertropfenfiltration für Ihr Druckluftsystem, um es vor Wassertropfen zu schützen? Dann hat Atlas Copco die perfekte Lösung für Sie – den WSD-Wasserabscheider.