Atlas Copco erweitert QAS-Stromerzeuger-Serie
22. Januar 2021
Atlas Copco hat das Leistungsspektrum der beliebten QAS-Stromerzeuger um den QAS 630 erweitert. Dank des kompakten Rahmens des QAS 500 kann der QAS 630 20 % mehr Leistung ohne größeren Platzbedarf erzeugen. Die erweiterte QAS-Stromerzeuger-Serie bietet komplette, kompakte und treibstoffeffiziente Lösungen von 14 bis 630 kVA und ist entsprechend weltweit die bevorzugte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Seit wir 2007 die QAS-Reihe einführten, hatten wir vor, das Angebot bis 630 kVA zu erweitern. Heute haben wir diesen Meilenstein auf innovative Art erreicht, indem wir das neue Modell in den Rahmen des bestehenden QAS 500 eingebaut haben. Die Baureihe sollte modular, kompakt und robust sein. Das sind wichtige Faktoren für den Mietservice, die auch zu unserem in die Zukunft blickenden Ansatz passen.
630 kVA im gleichen Rahmen wie der QAS 500
Wie auch andere Modelle der QAS-Serie verfügt der QAS 630 über ein kompaktes und stabiles Design in einem robusten, verzinkten Gehäuse, das den Geräuschpegel senkt und für einen zuverlässigen Betrieb sorgt. Zusätzlich minimiert der lecksichere Rahmen die Auswirkungen auf die Umwelt. Der Standard-Kraftstofftank hat ein Fassungsvermögen von über 900 Litern und bietet Leistung für eine ganze Arbeitsschicht bei voller Last. Ein optionaler Kraftstofftank kann die Laufzeit je nach Lastanforderungen auf bis zu 24 Stunden verlängern. Um die im Mietgeschäft erforderlichen häufigen Transporte und Bereitstellungen zu vereinfachen, erleichtert der QAS 630 dank kleiner Abmessungen, ausgewogenem Gewicht und starkem Grundrahmen mit Gabelstapleröffnungen Transport, Montage und Lagerung. Im Einklang mit der QAS-Tradition hatte die Wartungsfreundlichkeit bei Produktentwicklung und Kundenprüfung mit oberste Priorität. Große Türen und abnehmbare Wartungsplatten gewährleisten eine hervorragende Zugänglichkeit und schnelle Wartungen. Leistungsfähige Filtersysteme ermöglichen lange Wartungsintervalle zur weiteren Reduzierung von Ausfallzeiten. Der QAS 630 (630 kVA/500 kW bei 50 Hz Grundleistung) kommt in einer Emissionsvariante, Stufe II, und erfüllt unterschiedliche internationale regulatorische Anforderungen, darunter die der EU. Der QAS 630 verfügt über den fortschrittlichen, aber einfach zu bedienenden Qc4003-Controller, wobei das Plug-and-Play-Design die einfache und schnelle Konfiguration ermöglicht. Weitere Merkmale sind die Möglichkeit zum Fernstart und zur Programmierung der Maschine sowie Datenanalysefunktionen. Der Controller verfügt über ein Power Management System, das den Kraftstoffverbrauch optimiert und die Lebensdauer der Stromerzeuger verlängert, wenn diese parallel arbeiten, um ein mobiles oder unabhängiges Kraftwerk zu bilden. Zusätzlich ist Digital AVR als Option enthalten. Mit dieser neuen Art Spannungsregler können Kunden die für spezifische Anwendungen nötigen Generatoren durch die Verwaltung des Spannungsübergangsverhaltens kleiner gestalten. Eine intelligente Steuerung der Generatorspannung optimiert den Kraftstoffverbrauch, was die Wartungskosten senkt und die Lebenszeit verlängert.