Das SI-System
Das SI-System wird häufig im Zusammenhang mit Kompressoren verwendet. Hier erfahren Sie mehr über das SI-System.
You are using a browser we do not support any longer. To continue visiting our website, please choose one of the following supported browsers.
Im Druckluftsektor gelten wie in vielen anderen Branchen auch bestimmte Richtlinien. Dazu gehören unter Umständen Anforderungen, die von der Gesetzgebung vorgegeben sind, sowie optionale Richtlinien oder Empfehlungen, wie nationale und internationale Normen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste der aktuellen (2010) Normen in der Druckluftbranche. Die aufgeführten Referenzen umfassen sowohl Europa als auch die USA. Die Normeninitiativen von PNEUROP werden in der Regel parallel zu einer CAGI-Veröffentlichung für den amerikanischen Markt ausgegeben. Es wird empfohlen, bei der ausstellenden Organisation sicherzustellen, dass die neueste Ausgabe verwendet wird, es sei denn, der besondere Marktbedarf/die Anforderung bezieht sich auf eine ältere Ausgabe.
Maschinensicherheit
EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN 1012-1 Kompressoren und Vakuumpumpen – Sicherheitsanforderungen
EN ISO 12100-1:2003 AMD 1 2009, Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 1: Grundsätzliche Terminologie, Methodik
EN ISO 12100-2:2003 AMD 1 2009, Sicherheit von Maschinen – Grundbegriffe, allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 2: Technische Leitsätze
Sicherheit von Druckgeräten
EU-Richtlinie 87/404/EG, Einfache Druckbehälter
EU-Druckgeräterichtlinie 97/23/EG, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN 764-1 bis 7, Druckgeräte
EN 286-1 bis 4, Einfache unbefeuerte Druckbehälter für Luft oder Stickstoff
Umweltschutz
EU-Richtlinie 2000/14/EG, Umweltbelastende Geräuschemissionen von zur Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten und Maschinen, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN ISO 3744:2009, Bestimmung der Schallleistungspegel von Geräuschquellen aus Schalldruckmessungen – Verfahren der Genauigkeitsklasse
EN ISO 2151:2004, Geräuschmessnorm für Kompressoren und Vakuumpumpen – Verfahren der Genauigkeitsklasse
EU-Richtlinie 2004/26/EG, Abgasnorm für Verbrennungsmotoren für mobile Maschinen und Geräte – Stufe III, Umsetzung von 2006 bis 2013, Stufe IV ab 2014
US Federal Emission Standard for Non-road Engines – Tier III, Umsetzung von 2006 bis 2008, Tier IV von 2008 bis 2015
Elektrische Sicherheit
EU-Richtlinie 2004/108/EG, Elektromagnetische Verträglichkeit, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN 61000-6-2:2005, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-2: Fachgrundnormen – Störfestigkeit für Industriebereiche
EN 61000-6-4:2006, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 6-4: Fachgrundnormen – Störaussendung für Industriebereich
EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN 60034 – Teil 1 bis 30, Drehende elektrische Maschinen – Bemessung und Betriebsverhalten
EN 60204-1:2009, Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
EN 60439-1:2004, Niederspannung-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Typgeprüfte und partiell typgeprüfte Kombinationen
Medizinische Geräte – Allgemein
EU-Medizinprodukterichtlinie 93/42/EG, mit Bezugnahme auf die folgenden Normen:
EN ISO 13485:2000, Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckdichtigkeit unter Innendruck
EN ISO 14971:2007, Medizinprodukte – Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte
Normierung
ISO 3857-1:1977, Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Vokabular – Teil 1: Allgemeines
ISO 3857-2:1977, Kompressoren, pneumatische Werkzeuge und Maschinen – Vokabular – Teil 2: Kompressoren
ISO 5390:1977, Kompressoren – Klassifizierung
Spezifikationen und Prüfverfahren
ISO 1217:2009, Verdrängerkompressoren – Abnahmeversuche
ISO 5389:2005, Turbokompressoren – Leistungsmessnorm
ISO 7183:2007, Drucklufttrockner – Spezifikationen und Prüfverfahren
ISO 12500:2007 Teil 1 bis 3, Druckluftfilter – Prüfverfahren
ISO 8573 Teil 1 bis 9, Druckluft – Verunreinigungen und Reinheitsklassen – Prüfverfahren
Das SI-System wird häufig im Zusammenhang mit Kompressoren verwendet. Hier erfahren Sie mehr über das SI-System.
Druckluft ist allgegenwärtig, aber was genau ist Druckluft? Wir stellen Ihnen die Welt der Druckluft und die grundlegende Funktionsweise eines Kompressors vor.
Es gibt viele Dinge, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie einen Druckluftkompressor für Ihr Unternehmen auswählen. In diesem Beitrag wird erläutert, welcher Kompressor für Sie am besten geeignet ist, basierend auf Ihrer Anwendung und Ihren Anforderungen.
Füllen Sie nebenstehendes Formular aus und unsere Druckluftexperten melden sich binnen 24 Stunden bei Ihnen zurück.
Hier finden Sie Informationen bezüglich Arbeiten mit chemischen Produkten
Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik GmbH
Langemarckstraße 35
45141 Essen
web.kompressoren@atlascopco.com
Telefon: +49 201 2177 933
24h Hotline: +49 1802-000021 (0,06 € pro Anruf aus dem Festnetz, Mobil max. 0,42 € pro Min.)
Kontaktformular Verkauf
Kontaktformular Service
Kontakt Händlerpartner
AGB's, Datenschutz, Zertifikate und Downloads