Labore und Forschungseinrichtungen verlassen sich bei verschiedenen Aufgaben und Anwendungen stark auf Luftkompressoren, von der Kalibrierung von Instrumenten bis hin zur Umgebungskontrolle. Unser SF + ölfrei verdichtender Scroll ist der prädestinierte Labor-Luftkompressor. Er bietet saubere und sterile Luft bei überragender Zuverlässigkeit, geräuscharmem Betrieb und kompakter Stellfläche.
Hohe Anforderungen
Eine konstante Versorgung mit hochwertiger Luft ist für die Integrität und Zuverlässigkeit von Laborarbeiten unerlässlich. Zu den wichtigsten Anforderungen für einen Laborkompressor gehören:
Reine, sterile Luft: Die in Laboren verwendete Luft muss trocken und frei von Öldämpfen und Staubpartikeln sein, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten.
Zuverlässigkeit: Viele Laboraufgaben hängen von einer zuverlässigen Druckluftversorgung ab. Kompressorausfälle können sich direkt auf die Auslastung und Fristen auswirken.
Kompakter und geräuscharmer Betrieb: Der Kompressor wird in der Regel im Labor selbst betrieben. Er nimmt nur geringsten Raum in Anspruch und arbeitet sehr leise, um keine Störungen zu verursachen.
Energieeffizienz: Kompressoren verbrauchen viel Energie. Fällt die Wahl auf einen energieeffizienten Kompressor, kann dies die Betriebskosten sowie die CO2-Emissionen erheblich senken.
Einsatzbereiche
Druckluft ist für zahlreiche Laboraufgaben unerlässlich, sodass ein Kompressor ein unverzichtbares Teil der Laborausrüstung ist. Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen:
- Gerätekalibrierung: Druckluft dient als Kalibrierungsmedium, um sicherzustellen, dass Instrumente wie Analysenwaagen und Spektralphotometer genau arbeiten. Saubere, trockene Luft ist für präzise Kalibrierergebnisse von entscheidender Bedeutung.
- Probenanalyse und -vorbereitung: Verfahren wie die Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Inductively Coupled Plasma, ICP) erfordern zerstäubte Flüssigkeiten, die wiederum Druckluft benötigen. Auch für die Luftdüsen, die die Proben zur Erhaltung der experimentellen Integrität reinigen und trocknen, ist Druckluft erforderlich.
- Chromatographie: Systeme für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und Gaschromatographie (GC) verwenden Druckluft zur Verbesserung von Präzision und Effizienz bei chromatographischen Analysen.
- Umgebungskontrolle in Reinräumen: Trockene, saubere Druckluft hilft bei der Regulierung von Temperatur, Feuchtigkeit und Partikelmengen in Reinräumen. Dies ist für Branchen wie die Halbleiterfertigung und die Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung.
Laborautomatisierung: Pneumatische Stellantriebe und Steuerungssysteme mit Druckluftversorgung verbessern die Effizienz und verringern menschliche Fehler bei sich wiederholenden Aufgaben.
Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS): Druckluft fungiert bei der Gaschromatographie als Trägergas und gewährleistet so eine genaue Analytseparation und Quantifizierung.
Gaserzeugung: Viele Labore verwenden Sauerstoff- oder Stickstoffgeneratoren, um hochreinen O2 oder N2 zu erzeugen. Ein Kompressor versorgt diese Generatoren mit Luft, aus der sie erforderlichen O2 bzw. N2 abtrennen.
Laden Sie sich die Broschüre über Laboranwendungen mit unserem Scrollkompressor herunter
SF+ – der ideale Kompressor für Labore
Im Gegensatz zu herkömmlichen Kompressoren passt der SF+ mühelos in Ihr Labor. Durch seinen geräuscharmen Betrieb, seine kompakte Standfläche und die integrierte Luftaufbereitungsanlage ist er ein idealer Labor-Luftkompressor. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Hochwertige, reine Luft: Mit unserer innovativen ölfreien Kompressionstechnologie gemäß ISO 8573-1:2010 Klasse 0 ist keine Ölfiltration erforderlich. Die Installation ist schneller erledigt und kostet weniger.
Full-Feature-Einheit: Dank seines integrierten Kältemittel- oder Adsorptionstrockners zeichnet sich der Kompressor durch seine kompakten Abmessungen aus und ist somit perfekt für Laborumgebungen geeignet.
Luftspeicheroptionen: Um einen Einsatz in ganz unterschiedlichen Laborkonfigurationen zu ermöglichen sind verschiedene Empfängermontageoptionen verfügbar.
Energieeffizienz: Fortschrittliche Funktionen wie der IE3-Motor, die Elektronikon® Touch-Steuerung und die Variable Flow Technology (bei Multi-Scrollmodellen) minimieren den Energieverbrauch und die Kosten.
Äußerst geräuscharmer Betrieb: Der SF+ bietet einen extrem leisen Betrieb dank einem Akustikgehäuse und ist damit für ruhige Laborumgebungen geeignet.
Benutzerfreundliche Bedienung und SMARTLINK-Fernüberwachung in Echtzeit.
Vorreiter bei der ölfreien Drucklufttechnologie
Atlas Copco ist seit Jahrzehnten führend bei innovativen, ölfrei verdichtenden Kompressoren. Wir waren die ersten, die die Zertifizierung für Klasse 0 nach ISO 8573-1:2010 erhalten haben. Das bedeutet, dass in der Luft unserer ölfrei verdichtenden Kompressoren keine Ölspuren nachweisbar sind – ein entscheidender Vorteil, wenn es um Kompressoren für Labore geht.
Umfassende Druckluftlösungen
Atlas Copco ist mehr als nur ein führender Anbieter von Druckluftkompressoren. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an Lösungen für die Luftaufbereitung, -verteilung und -speicherung, um ein vollständiges Druckluft- oder Gaserzeugungssystem zu bieten. Dadurch können wir maximale Leistung und Kompatibilität gewährleisten. Unser Expertenteam steht Ihnen in über 180 Ländern zur Verfügung, um Sie bei der Wartung und bei der Beschaffung von Ersatzteilen zu unterstützen und so einen reibungslosen Ablauf Ihres Laborbetriebs sicherzustellen.
Kontaktieren Sie uns
Sie suchen nach einem neuen Luftkompressor für Ihr Labor? Unsere Experten stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zu helfen, ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Druckluftsystem zu finden. Kontaktieren Sie uns!
Entdecken Sie noch mehr Einsatzmöglichkeiten für Scrollkompressoren
Weitere Artikel zum Thema
Scroll- und Schraubenkompressoren im Vergleich: Was ist der Unterschied?
Wir vergleichen Scroll- und Schraubenkompressoren und gehen jeweils auf Vor- und Nachteile sowie geeignete Branchen und Anwendungen ein, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Eine vollständige Einführung in den Scrollkompressor
10 Juli, 2023
Der Scrollkompressor ist ein Verdrängerkompressor, der durch interne Verdichtung von Luft oder Gas funktioniert. Dieser Kompressortyp gewährleistet ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und erfordert einen geringen Wartungsaufwand. Erfahren Sie mehr.
Erfahren Sie mehr über SF und SF+
SF and SF+ oil-free scroll compressors
The SF and SF+, including Elektronikon® control, oil-free scroll compressors provide pure, oil-free air for critical applications. Compact, quiet, easy to use and cost-efficient. Read more.