Kompressorfilter
Unsere Druckluftfilter sind so konzipiert, dass sie Lecks, Blockierungen und Feuchtigkeit minimieren sowie effiziente, langanhaltende Kompressorleistung gewährleisten.
Niedrigere Betriebskosten
Der richtige Filter reduziert den Energieverbrauch und die Wartungskosten deutlich durch das Entfernen von Verunreinigungen aus dem Luftstrom.
Verbesserte Luftreinheit
Die Filter von Atlas Copco halten selbst die strengsten Luftreinheitsstandards ein und gewährleisten so optimale Leistung für Ihr Druckluftsystem und Ihre pneumatischen Geräte.
Erhöhte Lebensdauer der Ausrüstung
Unsere modernen Filterlösungen erhöht die Lebensdauer von Druckluftsystemen und Geräten, indem durch Kontamination verursachter Verschleiß verhindert wird.
Wie finde ich den richtigen Kompressorfilter für meine Anwendung?
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, vor welcher Art von Verunreinigung(en) Sie Ihr System schützen müssen, und die Luftreinheit zu bestimmen, die für Ihre Anwendung erforderlich ist.
Identifizieren Sie Verunreinigungen in Ihrem System und bestimmen Sie die notwendige Reinheitsklasse für Ihre Anwendung. Atlas Copco bietet ein breites Spektrum an Druckluftfiltern an, die speziell dafür entwickelt wurden, um verschiedensten Gefahren entgegenzuwirken. Verwenden Sie die Tabelle unten, um den richtigen Druckluftfilter auf Grundlage der Verunreinigungen auszuwählen, die in Ihrem System vorkommen. Damit stellen Sie sicher, dass Ihr Filtersystem effizient arbeitet und Ihre Anlage vor schädlichen Substanzen geschützt wird.
Entdecken Sie unsere Filter
Warum Sie sich für einen Kompressorfilter von Atlas Copco entscheiden sollten
Das engagierte Team für Filtration von Atlas Copco sucht stets nach Möglichkeiten, Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unsere neue Druckluftfiltergeneration verfügt über mehrere Innovationen, die Ihr Kompressorsystem effizienter und seine Bedienung einfacher machen. Hier sind nur drei Beispiele:
Die ideale Filtrationstechnologie
Um sicherzustellen, dass Ihr System optimal geschützt ist, kommen bei unseren Filtern verschiedene Filtrationstechnologien zum Einsatz. Diese sind jeweils gegen eine spezifische Bedrohung für Ihren Luftstrom konzipiert. Dazu gehören:
Umwickelte Medien für feuchte Partikel: Umwickelte Medien sind für ihre Haltbarkeit in nassen und ölkontaminierten Umgebungen bekannt. Unsere patentierte Nautilus-Technologie besteht aus mehreren Schichten, um selbst unter härtesten Arbeitsbedingungen für eine konstante Druckluftqualität bei geringstmöglichem Druckabfall zu sorgen.
Plissierte Medien für Feststoffpartikel:Plissierung ist die optimale Technologie zur Filterung trockener Partikel aus der Druckluft. Plissierte Medien haben eine große Oberfläche und sorgen so für eine längere Lebensdauer des Filters und einen geringeren Druckabfall.
Makrostrukturierte Aktivkohle: Makrostrukturierte Aktivkohle hat eine größere Oberfläche im Vergleich zu herkömmlichen Aktivkohlefiltermedien, was ihr eine bessere Adsorptionskapazität und eine konstante Leistung über einen längeren Zeitraum verleiht.
Zyklon für Wasser: Durch die Verwendung von Zentrifugalkräften wird eine angemessene Trennung von flüssigen Wassertropfen aus dem Druckluftstrom gewährleistet.
Um mehr über unsere innovativen Filtermedien und Filtersysteme zu erfahren, sehen Sie sich dieses Video an
inPASS™-Bypass
Zusätzlich zu den hervorragenden Filtern erhalten Sie auch den revolutionären integrierten Bypass, mit dem Sie Ihren Filter warten können, ohne den Luftstrom zu unterbrechen.
Für Sie bedeutet dies erhebliche Einsparungen bei den Investitionskosten, da keine teure externe Bypass-Rohrleitung installiert werden muss, geringere Betriebs- und Energiekosten sowie reduzierte Wartungszeiten.
Service-Anzeigeleuchte
Um eine konstante Druckluftqualität zu gewährleisten, ermöglicht eine Wartungsanzeige eine einfache Überprüfung der Betriebsstunden, des Differenzdrucks und des Wartungsstatus des Filters. Sie kann sogar eine Remote-Warnung versenden.
Diese Tabelle führt Informationen über Druckluftfilter und ihre allgemeinen Anwendungen auf.
Beratung durch Experten
Die Auswahl des richtigen Filters ist wichtig, und Sie wollen die richtige Wahl treffen, um Ihr System optimal zu schützen und Ihre Investitionskosten zu minimieren. Wenn Sie sich also immer noch nicht sicher sind, welche Verunreinigung Sie herausfiltern müssen oder welche ISO-Klasse Sie erfüllen müssen, wenden Sie sich einfach an Atlas Copco. Wir werden Ihnen helfen, die richtige Lösung zu finden.
Flanschbauweise
Gewindebauweise
Behälterbauweise
Name
|
DDp+
|
PDp+
|
DD+
|
PD+
|
UD+
|
QD+
|
QDT+ |
Klasse
|
Grob
|
Fein
|
Grob
|
Fein
|
Extrafein
|
Basic (Einfach)
|
Optimal |
Fremdstoffe
|
Trockenstaub
|
Öl-Aerosole/feuchter Staub
|
Öldämpfe
|
Spezialanwendungen
Name
|
H
Hochdruck
|
SFA
Silikonfrei
|
Klasse
|
Grob und fein
|
Grob und fein
|
Basic (Einfach)
|
Grob und fein
|
Grob und fein
|
Basic (Einfach)
|
Fremdstoffe |
Trockenstaub |
Öl-Aerosole/feuchter Staub |
Öldämpfe |
Trockenstaub |
Öl-Aerosole/feuchter Staub |
Öldämpfe |

Trockenstaub

Mikroorganismen

Öl-Aerosole

Feuchter Staub

Öldämpfe

Wassertröpfchen
Eine weitere Möglichkeit, den richtigen Filter zu finden, ist die Überprüfung Ihrer Anwendung, um die erforderliche Luftreinheit gemäß der internationalen Norm ISO 8573-1:2010 zu bestimmen. Die folgende Tabelle zeigt die unterschiedlichen Druckluftreinheitsklassen gemäß ISO 8573-1:2010 und die Filter- und Trocknerkombinationen von Atlas Copco, die diese Klassen erfüllen. Weitere Informationen zu ISO 8573-1:2010 finden Sie in unserem umfassenden Blogbeitrag über ISO-Klassen für Druckluftqualität.
ISO 8573-1:2010 Klasse
|
Feststoffpartikel
|
Wasser
|
Öl
(Aerosole, Flüssigkeit, Dampf)
|
Nasse Betriebsbedingungen
|
Trockene Betriebsbedingungen
|
|
nach Kundenwunsch*
|
Ölfreier Kompressor
|
1
|
DD+ und PD+
|
DDp+ und PDp+
|
Trockenmitteltrockner
|
DD+ und PD+
|
und QD+/QDT
|
UD+
|
UD+
|
und QD+/QDT
|
2
|
DD+
|
DDp+
|
Adsorptionstrockner, Drehtrommeltrockner
|
DD+ und PD+
|
UD+
|
3
|
DD+
|
DDp+
|
Adsorptionstrockner, Membrantrockner, Drehtrommeltrockner
|
DD+
|
4
|
DD+
|
DDp+
|
Membrantrockner, Kältemitteltrockner
|
DD+
|
5
|
DD+
|
DDp+
|
Membrantrockner, Kältemitteltrockner
|
-
|
6
|
-
|
-
|
Membrantrockner, Kältemitteltrockner
|
-
|
Typische Installationsbeispiele
A |
Kompressor - UD+ |
Luftreinheitsklasse ISO 8573-1:2010 [1:-:2] |
B |
Kompressor - UD+ - Kältemitteltrockner |
Luftreinheitsklasse ISO 8573-1:2010 [1:4:2]* |
C |
Kompressor - UD+ - Kältemitteltrockner - QDT - DDp+ |
Druckluftreinheit entspricht ISO 8573-1:2010 [Klasse 2:4:1] |
D |
Kompressor - UD+ - Adsorptionstrockner - DDp+ |
Luftreinheitsklasse ISO 8573-1:2010 [2:2:2] |
E |
Kompressor - UD+ - Adsorptionstrockner - QDT - DDp+ - PDp+ |
Luftreinheitsklasse ISO 8573-1:2010 [1:2:1] |
Ähnliche Artikel
2 Februar, 2024
Air compressor line filters play a vital role in your compressed air installation. Discover why timely and correct filter cartridge replacement is so important.
Understand the impact of choosing the right filtration media on the efficiency and success of process filtration systems.
10 Juli, 2023
Coalescing filters are a must when high-quality compressed air is needed. Here is a guide for picking the right one.