10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

Optimieren Sie Ihre Luftversorgung mit einer zentralen Steuerung

Mit unserer neuesten zentralen Steuerung, dem Optimizer 4.0, stabilisieren Sie Ihr System und senken Ihre Energiekosten.
Kompressor-Optimizer 4.0

Optimieren Sie Ihre Luftversorgung mit einer zentralen Steuerung

Mit unserer neuesten zentralen Steuerung, dem Optimizer 4.0, stabilisieren Sie Ihr System und senken Ihre Energiekosten.
Kompressor-Optimizer 4.0

Optimieren Sie Ihre Luftversorgung mit einer zentralen Steuerung

Mit unserer neuesten zentralen Steuerung, dem Optimizer 4.0, stabilisieren Sie Ihr System und senken Ihre Energiekosten.
Kompressor-Optimizer 4.0

Optimieren Sie Ihre Luftversorgung mit einer zentralen Steuerung

Mit unserer neuesten zentralen Steuerung, dem Optimizer 4.0, stabilisieren Sie Ihr System und senken Ihre Energiekosten.
Kompressor-Optimizer 4.0

Optimieren Sie Ihre Luftversorgung mit einer zentralen Steuerung

Mit unserer neuesten zentralen Steuerung, dem Optimizer 4.0, stabilisieren Sie Ihr System und senken Ihre Energiekosten.
Kompressor-Optimizer 4.0

Entdecken Sie unsere Lösungen für Anwendungen in der Abwasseraufbereitung

Wir bieten saubere Lufttechnologie, die alle Anforderungen an die Belüftung erfüllt. Mit hoher Energieeffizienz und geringen Gesamtbetriebskosten.
Waste Water Treatment
Schließen
Batterien für Elektrofahrzeuge

Druckluft und Gas für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge

Komplette Druckluft- und Gasausrüstung für nachhaltig produzierte Batterien für Elektrofahrzeuge bei geringstmöglichen Produktionskosten.

Nachhaltig produzierte Batterien

Elektrofahrzeuge weisen deutlich niedrigere CO2-Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf. Nachhaltige und qualitativ hochwertige Batterien sind der Schlüssel zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen.

Ein Anbieter für alle Geräte für Ihre Batterieherstellung

Die Anwendungen im Batterieherstellungsprozess erfordern trockene, nicht verunreinigte Druckluft und Stickstoff. Wir liefern alle Geräte für den gesamten Prozess.

Niedrigste Betriebskosten

Alle unsere Einzelprodukte sind auf niedrigste Lebenszykluskosten ausgelegt. In Kombination mit zentralen Steuerungen und Energierückgewinnung garantieren sie die geringstmöglichen Betriebskosten und CO2-Emissionen.

Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

Akkus für Elektrofahrzeuge

In der Automobilindustrie ist der Übergang von fossilen Brennstoffen zu Elektrofahrzeugen in vollem Gange. Regierungen, Verbraucher und Elektrofahrzeughersteller streben nach erschwinglichen Elektrofahrzeugen, die die CO2-Emissionen im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor deutlich reduzieren und die Umweltbelastung verringern.
Jedes Fahrzeug mit Elektro- oder Hybridantrieb benötigt große Mengen an Lithium-Ionen-Batteriezellen. Diese Lithium-Ionen-Batteriezellen werden zu Akkus zusammengebaut, die dann in Elektrofahrzeugen verbaut werden. 
Jede Batteriezelle besteht aus mehreren Teilen wie Anode, Kathode und Elektrolyt. Unsere Anlagen sind darauf ausgelegt, die Fertigung dieser Teile zu unterstützen – vom Abbau von Rohstoffen bis hin zur Vorbereitung dieser Materialien für den Einsatz in der Batteriezelle.
Optimieren Sie Ihren Herstellungsprozess für Elektrofahrzeugbatterien mit der richtigen Kombination der nachhaltigsten Geräte. Kombinieren Sie Druckluft- und Gaskompressoren mit den dazu passenden Trocknern, Filtern und Gasgeneratoren. Unsere Anlagen bieten konstant hochwertige, trockene, reine Druckluft bei niedrigsten Lebenszykluskosten.

Optimale Verteilung der Kompressorlast

Optimizer 4.0

Große Kompressornetzwerke benötigen einen Dirigenten, wie in einem Orchester, damit alle Geräte so effizient wie möglich zusammenarbeiten.
Die zentrale Steuereinheit Optimizer 4.0 meistert die Komplexität der Steuerung dieser großen Kompressornetzwerke.
Die zentrale Steuerung überwacht den schwankenden Druckluftbedarf rund um die Uhr. Sie wählt automatisch die optimale Konfiguration verschiedener Kompressoren für den Betrieb bei geringstmöglichem Energieverbrauch.

Energierückgewinnung bei der Herstellung von Fahrzeugbatterien

Einsparungen durch Energierückgewinnung

Bis zu 94 % der elektrischen Energie wird in Kompressionswärme umgewandelt. Diese Wärme könnte zum Heizen Ihrer Gebäude oder im Herstellungsprozess, zum Trocknen und Reifen von Rohstoffen wiederverwendet werden. Sie können diese Wärme auch an umliegende Branchen oder Städte verkaufen. Diese erneuerbare Energie kann Wärme für Gebäude oder andere Industrieprozesse auf energiesparende Weise bereitstellen.
Installieren Sie Energierückgewinnungseinheiten, die die Wiederverwendung der Kompressionswärme an einem anderen Punkt im Prozess ermöglichen. Dadurch werden der Energieverbrauch drastisch gesenkt und die CO2-Bilanz des Produktionsprozesses noch weiter verringert. Darüber hinaus garantieren unsere Energierückgewinnungseinheiten eine schnelle Amortisierung.

Stickstofferzeugung vor Ort für die Batterieherstellung

Stickstoffgenerator

Stickstoff besitzt mehrere Anwendungsmöglichkeiten bei der Herstellung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge. Er wird sowohl bei der Herstellung von Batteriekomponenten als auch bei der Montage der Batteriezelle verwendet. Die inerten und reinen Eigenschaften von Stickstoff verhindern eine Verunreinigung der Rohstoffe. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Vermischen von Rohstoffen
  • Kühlen von Materialien
  • Einspritzen von Elektrolyten 
  • Pressen von Materialien durch Schaffung einer inerten Umgebung

Wie tragen unsere Stickstoffgeneratoren vor Ort zur Senkung der Betriebskosten bei?
Die Erzeugung von Industriegasen vor Ort ermöglicht die Herstellung der exakten Menge und Reinheit des für die Anwendung erforderlichen Gases. Die Erzeugung vor Ort gewährleistet die Verfügbarkeit von Industriegasen zu festen und geringen Kosten und reduziert die CO2-Emissionen deutlich. Externe Anbieter müssen Flüssiggase dann nicht mehr per LKW liefern.

 

Woraus bestehen die Batterien von Elektrofahrzeugen?

 
 

Die Rohstoffe für die Herstellung einer Batterie sind Lithium, Aluminium, Kobalt und Magnesium. 

 

Die Batterieteile 

  1.  Elektrische Folie
  2. Anode
  3. Separator
  4. Elektrolyt
  5. Beutel
  6. Elektronische Leiterplatte
  7. Kathode
 

Die Rohstoffe für die Herstellung einer Batterie sind Lithium, Aluminium, Kobalt und Magnesium. 

 

Die Batterieteile 

  1.  Elektrische Folie
  2. Anode
  3. Separator
  4. Elektrolyt
  5. Beutel
  6. Elektronische Leiterplatte
  7. Kathode
 
Teile der Lithium-Ionen-Batterie
 

Unsere Empfehlungen für Druckluft- und Gasanlagen für Ihre Batterieproduktion

  • Eine Kombination aus Druckluftkompressoren der Klasse 0 und Adsorptionstrocknern ist ideal. Diese Kombination gewährleistet eine hohe Produktqualität bei geringstmöglichen Kosten. Batteriewerke benötigen eine breitere Palette an Kompressoren. Die Kombination aus ZH- und ZR-Kompressoren könnte die ideale Lösung sein.
  • Alle Kühler in unseren Kompressoren bestehen aus Edelstahl.
  • Zur Überwachung und Kontrolle mehrerer Kompressoren empfehlen wir die Verwendung eines zentralen Steuerungssystems, des Optimizer 4.0. Ein zentrales Steuersystem sorgt für die optimale Konfiguration der Kompressoren im Hinblick auf den Energieverbrauch.
  • Zur Fernüberwachung und Alarmanzeige bieten wir das Fernüberwachungssystem SMARTlink.
  • Unsere Druckluftleitungssysteme AIRnet und AIRnet SS bietet Ihnen eine Umgebung ohne Kohlenstoffstahl.

Wenn Sie mehr über unsere Produkte erfahren möchten, besuchen Sie unseren Produktbereich, indem Sie unten auf die Produkte klicken.

Druckluft und Gas für die Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge

explainer icon