10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen und effizienteren Produktion

CO2-Reduzierung für eine umweltfreundliche Produktion – alles, was Sie wissen müssen
10 Schritte hin zu einer umweltfreundlichen Produktion mit Druckluft

Alles, was Sie über Ihren pneumatischen Förderprozess wissen müssen

Entdecken Sie, wie Sie einen effizienteren pneumatischen Förderprozess schaffen können.
3D images of blowers in cement plant
Schließen

Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Druckluftanlage

Sparen Sie Energie und genießen Sie maximale Verfügbarkeit durch Analyse, Überwachung und Optimierung Ihres Kompressorraums

Service Technician is performing SPM measurement

Warum sollten Sie Ihre Druckluftanlage optimieren?

Ihr Druckluftsystem ist ein großer Energieverbraucher. Verbessern Sie dessen Effizienz, und Ihre Betriebskosten und Ihr CO2-Fußabdruck werden drastisch sinken. Als Bonus profitieren Sie von mehr Zuverlässigkeit, Maschinenverfügbarkeit und minimalen Ausfallzeiten. 
Der Ansatz von Atlas Copco konzentriert sich auf die Senkung der Gesamtenergiekosten. Das bedeutet, dass wir Ihre Druckluftanlage von der Drucklufterzeugung über das Verteilungsnetz bis hin zum Bedarf unter die Lupe nehmen.

Energie sparen

Analyse, Optimierung und Überwachung Ihres Druckluftsystems ermöglichen es Ihnen, den Energieverbrauch zu senken.

Häkchensymbol

Maximale Verfügbarkeit

Der Einsatz der neuesten Technologien für Überwachung und Steuerung sorgt für Stabilität und maximale Systembereitschaft.

Häkchensymbol

CO2-Bilanz verbessern

Die Optimierung der Energieeffizienz Ihres Druckluftsystems ist ein wichtiger Schritt, um Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Norm ISO 50001 zu erfüllen.

Häkchensymbol

Drei Schritte zur Optimierung Ihres Druckluftsystems

Holen Sie unsere Experten mit an Bord, um die Einsparpotenziale in Ihrem gesamten Druckluftnetz voll auszuschöpfen!

Optimization Digital Brochure

1. Prüfen Sie, ob Ihr Druckluftsystem noch kosteneffizient ist

Lernen Sie Ihr Druckluftsystem kennen

Mit AIRScan überprüfen wir Ihr gesamtes Druckluftsystem, von den Kompressoren über das Luftnetz bis hin zur Verbrauchsseite.
Es zeigt Schwachstellen in Ihrer Anlage auf, ermittelt die besten Lösungen zur Behebung dieser Schwachstellen und liefert genaue Einsparungsberechnungen für jede dieser Lösungen.

 

2. Aktivieren Sie die Optimierungsschritte, von denen Sie am meisten profitieren

Anhand der Erkenntnisse aus dem AIRScan-Bericht und der Unterstützung durch Experten von Atlas Copco können Sie mit der Implementierung der Lösungen beginnen, die einen echten Unterschied machen.
 

Reparieren Sie Druckluftleckagen

Wussten Sie, dass bis zu 20% der Energie in Ihrem Druckluftsystem durch Leckagen verloren gehen könnte? Das ist viel Geld, das einfach weggeblasen wird.
 

Reduzieren Sie Ihr Druckband

Die Senkung des Systemdrucks ist eine hervorragende Möglichkeit, Energie zu sparen. Die Anpassung des Luftbedarfs an ein enges Druckband macht den entscheidenden Unterschied.

In einer Anlage mit mehreren Kompressoren tragen übergeordnete Steuerungen dazu bei, ein präzises Druckband zu erzeugen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Durch eine Aufrüstung auf unsere neuesten Technologien sorgen Sie stets für eine Verbesserung der Effizienz.
 

Gewinnen Sie thermische Energie zurück

Während der Luftverdichtung wird Wärme erzeugt. Diese wird in das Kühlsystem umgeleitet und in die Atmosphäre abgegeben. Diese Wärmeenergie kann jedoch sinnvoll genutzt werden. Hier kommt Energierückgewinnung ins Spiel. Dadurch wird Wärme zurückgewonnen, sodass sie zum Beheizen von Arbeitsräumen, für die Warmwasserbereitung oder für industrielle Prozesse verwendet werden kann. Ihr Kompressor „erzeugt“ Energie. Nutzen Sie sie!
 

3. Sichern Sie sich Ihre Einsparungen

Überwachen Sie Ihr Druckluftsystem

Mit SMARTLINK können Sie die Leistung und den Wartungsstatus aller Geräte in Ihrem Kompressorraum nachverfolgen. Dank detaillierter Berichte haben Sie Ihre Energieeffizienz im Blick, was zudem ein Energiemanagement gemäß ISO 50001 ermöglicht.

SMART AIRnet überwacht verschiedene Parameter wie Durchflussdruck und Luftfeuchtigkeit an kritischen Stellen, um die Qualität Ihres Druckluftnetzes zu gewährleisten. 

Ein Druckluftqualitätsplan erfasst alle kritischen Luftqualitätsparameter und verarbeitet sie über SMARTLINK. 

 

Kontaktieren Sie einen unserer Service-Spezialisten

Optimieren Sie Ihre Anlage

Häufig gestellte Fragen

Der Ansatz von Atlas Copco ist auf die Senkung der Gesamtenergiekosten ausgerichtet. Das bedeutet, dass wir Ihre Druckluftanlage von der Drucklufterzeugung bis hin zum Verteilungsnetz und Druckluftbedarf unter die Lupe nehmen. Wir ermitteln die Bereiche, in denen Einsparpotenzial besteht, und beraten Sie dann zu geeigneten Maßnahmen, um die Situation zu optimieren. Durch die Verbesserung der Energieeffizienz Ihrer Druckluftanlage können Sie viel Geld sparen.

Basierend auf der Nutzung Ihrer Kompressoren und dem Bedarf an Wärmeenergie in Ihrem Betrieb kann Atlas Copco Ihre möglichen potenziellen Einsparungen berechnen. Sie erfahren, wie viel Abwärme wiederverwendet werden kann und wie viel Sie bei den Energiekosten sparen können. Bis zu 90 % der von einem Kompressor erzeugten Wärme kann zurückgewonnen oder wiederverwendet werden. Erfahren Sie mehr über Energierückgewinnung

Unsere erfahrenen Energieprüfer führen eine Energieprüfung des Druckluftsystems durch und sind in der Lage, Bereiche mit Verlusten oder Ineffizienzen in Ihrem Druckluftsystem auszumachen. Ein detaillierter Bericht arbeitet Ineffizienzen heraus und liefert Vorschläge zur Optimierung der Leistung und des Energieverbrauchs Ihrer Anlage. Ein typischer AIRScan identifiziert konkrete Maßnahmen, die zu Energieeinsparungen von 25–30% und einer erheblichen Reduzierung der CO2-Emissionen führen. Lassen Sie Ihre Anlage von unseren Spezialisten prüfen. Andernfalls laufen Sie Gefahr, sich eine erhebliche Senkung Ihres Energieverbrauchs entgehen zu lassen.

Ohne übergeordnetes Kompressor-Steuersystem kann der Belastungs-/Entlastungsdruck jedes Kompressors so eingestellt werden, dass er auf den Druckluftbedarf reagiert. Wenn der Systemdruck fällt, schaltet ein weiterer Kompressor auf Lastbetrieb. Allerdings ist die Reihenfolge dabei immer gleich, und die Vorteile von Kompressoren mit variabler Drehzahlregelung werden nicht voll ausgeschöpft. Ergebnis: ein höherer Druck als erforderlich, zu viel Leerlaufbetrieb, und ... eine saftige Stromrechnung.

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren übergeordneten Steuerungen Geld sparen können.